Gekörnte klare Gemüsesuppe/-brühe nach Alexander Herrmann @Sonnenblitz2
In den nachfolgenden Tweets das Rezept, wie ich es schon jahrelang mache. Ich verwende diese Würze fast für jede Gemüsespeise, auch für Fleischragouts, etc.
150 g Paradeiser/Tomaten
60 g Meersalz (Original nur 40 g)
140 g Zwiebel
85 g Karotten (bei mir: etwa 1/3 der Menge gelbe Rübe & Petersilwurzel)
25 g Porree/Lauch
65 g Zeller/Knollensellerie
10 g Petersilie
(Im Foto noch vor dem Abwiegen.)
➡️
Zubereitung:
Den Backofen auf 75°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Strunk der Paradeiser entfernen.
Paradeiser in grobe Stücke teilen.
Im Standmixer mit dem Meersalz mixen.
Zwiebeln schälen, in grobe Stücke schneiden.
Dazugeben und mixen.
Karotten (& Rüben) gut säubern.
➡️
Bioware muss nicht geschält werden.
Portionsweise in den Mixer geben.
Pürieren.
Zeller schälen. In grobe Stücke schneiden.
Ebenfalls portionsweise zugeben und mixen.
Porree in Stücke schneiden. Mixen.
Petersilie kann mit ein bisserl Stängel dazu.
➡️
Backblech mit Backfolie, am besten aus Silikon, belegen Kein Backpapier - das bleibt haften.
Die pürierte Masse gleichmäßig aufs Blech streichen.
Etwa 6-7 Stunden trocknen lassen. Je nach Backrohr auch länger, man muss halt tasten. Die Masse soll wirklich sehr trocken sein.
➡️
Die getrocknete Masse erneut fein mahlen (Moulinette).
Gut verschlossen aufbewahren.
Das Pulver ist in einem gut verschließbaren Gefäß mindestens 10 Wochen haltbar.
Dosierung:
1 gestrichener Kaffeelöffel auf 1 Tasse Wasser für eine klare Gemüsesuppe.
➡️
Ich mache immer gleich die doppelte Menge, trockne die Masse auf den zwei Backblechen dann aber mit Umluft. Zunächst auch bei 75 °C, gehe dann aber manchmal auf 80 °C, je nach Geduld.
Fotos vom Endzustand am Backblech folgen morgen. Heute wird's nimmer fertig.
Das Original ⬇️ wird mit Schweinefleisch und Schinkenknochen gekocht, ohne Kartoffeln, Lardo statt Schmalz, Caciocavallo statt Scamorza, und so fort.
Ich nahm, was ich im Kühlschrank hatte.
➡️ lacucinaitaliana.it/storie/piatti-…
"Maritata" heißt zwar "verheiratet", es ist jedoch keine Hochzeitssuppe. Der Ursprung des Namens ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Gemüse und Fleisch in einer Verbindung von Geschmack und Tradition „heiraten“. So habe ich das im Internet gelesen.
Die Zutaten vom Pico de Gallo:
Paradeiser, weiße Gemüsezwiebel, Koriandergrün
Ich bin mir nicht sicher, ob's den Aufwand wert war.
Nicht, dass es nicht geschmeckt hätte.
Das Hauptrezept habe ich aus diesem Video ⬇️.
➡️
Die Rezepte für Tacos/Tortillas ähneln einander. Ich habe mich großteils nach diesem Video ⬇️ gerichtet.
Eine Freundin hatte mir eine Tortillapresse vermacht, weil sie damit nichts anfangen konnte. Ich bezweifle, dass ich sie oft verwenden werde.
➡️
Die Idee mit den Mozzarella-Augen hatte ich von hier ⬇️. Die Pasta auf diesem Teller ist allerdings anders gefärbt. So grell hab' ich's nicht geschafft.
➡️ colavitarecipes.com/recipe/hallowe…
Auf meiner Suche nach dem Färben von Pasta habe ich auf YouTube u. a. unten verlinkte Videos gefunden.
Besondere Erkenntnis daraus: Die Farbe mit den Eiern vermixen und diese Masse zum Mehl geben.
Kurzes Video ⬇️, Link zum längeren Video ➡️.
Es ist ein sehr schnell herzustellendes Brot, wenn man Lievito madre hat. Ich wollte meine Reste vom Aufrischen des LM nicht wieder wegwerfen. Der LM sollte nicht älter als 2 Tage sein - 5 Tage bei mir. ➡️
Daher bin ich sehr stolz auf meinen Lievito madre, dass er 5 Tage nach dem Auffrischen noch diese Triebkraft hat.
Zutaten:
LM, Wasser, Weizenmehl W700/550 in 🇩🇪, (Roggen-)Vollkornmehl, Salz
Ich habe mit dem Brot gestern um 17.30 Uhr begonnen. Stückgare ca. 45 min bei Zimmertemperatur. Kurz vor 19 Uhr kam es in den Kühlschrank (daher die kleinen Bläschen an der Kruste), wo es 14 Stunden lang bis zwei Minuten vor dem Einschießen ins Backrohr blieb. Temperatur > 4 °C.
Im Original-Rezept wird statt Mangold ein Blattkohl (collard greens) verwendet, dieser ohne die Blattrippen.
Zu meinem Erstaunen hatte ich vergessen, Petersilie zu besorgen - daher ist nur Koriander in der Suppe.
Das Rezept folgt in den nächsten Threads.
Die Suppe war prima.
➡️
Ich habe die ca. 4 mm dicken halbierten Scheiben einer kleinen Süßkartoffeln in Olivenöl leicht angebraten. In einer anderen Pfanne dann auch die Chiliringe mit den Frühlingszwiebelstreifen. Aber nur kurz.
Die Balsamico-Reduktion erkennt man hier ⬇️ wohl noch etwas besser.
➡️