1/ Sehr geehrte @SeidelFranziska, sehr geehrter Dr. Daniel Messroghli, angesichts aktueller Forschungsergebnisse von Prof. Christian Müller aus Basel zu vielfach erhöhten Troponin-Werten nach Booster-Impfung sind die Ergebnisse Ihrer Studie des MYKKE-Registers von sehr …
2/ … großer Bedeutung für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nach Covid-19-Impfung. Dies insbesondere deshalb, weil das @dhzberlin ja bereits im Oktober 2021 festgestellt hatte, dass es bei Kindern nach einer milden Covid-19-Erkrankung keine Hinweise auf eine …
5/ … im Falle beunruhigender bzw. besorgniserregender Zwischenresultate diese auch sofort an die Öffentlichkeit gelangen müssen, denn immerhin bestehen aktuell noch immer Impfempfehlungen der #STIKO für Kinder ab 5 Jahren. Und dies, obwohl bereits mehrere verantwortungsvoll …
6/ … agierende Länder die Impfempfehlungen für gesunde Kinder und Jugendliche aufgrund eines fraglichen Nutzens zurückgenommen haben.
Denn wie Sie schon im November 2020 geschrieben hatten, ist die #Herzmuskelentzündung eine Erkrankung mit oft …
7/ … schlimmen Folgen: „Zuvor noch völlig gesunde Kinder erleiden eine akute und schwere Herzschwäche, die im schlimmsten Fall tödlich enden kann. … Trotz der Bedrohlichkeit dieser Erkrankung gibt es noch keine ausreichend wissenschaftlich und durch Studien begründeten …
8/ … Kriterien und Leitlinien zur Diagnose und Therapie bei Kindern.“
Alles in allem klingt das doch leider gar nicht so „mild“, wie es uns seit eineinhalb Jahren offiziell versichert wird.
Auch das @Dt_Aerzteblatt hatte im Oktober 2021 über Ihre Untersuchungen bei Kindern …
9/ … nach einer symptomatischen Covid-19-Infektion berichtet, die glücklicherweise keine Hinweise auf eine Myokarditis nach Erkrankung finden konnten./
1/ Nicht nur beim deutschen RKI, auch auf EU-Ebene:
„Beispiellose politische Vereinnahmung der Wissenschaft“, „Rolle der EU-Kommission muss Gegenstand einer umfassenden parlamentar. Aufarbeitung werden“ (Zitate @KubickiWo):
2/ EMA-Präsidentin Emer Cooke verhinderte demnach die Entsendung von Kontrolleuren zu AstraZeneca-Studienkliniken im Ausland mit Verweis auf die EU-Kommission: Dies sei „politisch nicht erwünscht“, „Man wolle den Zulassungsprozess nicht aufhalten“. …
3/ @EBodderas schreibt: „Tatsächlich geht aus den Zulassungsdokumenten für AstraZeneca hervor, dass während der gesamten Autorisierung der Pandemie-Impfstoffe kein europ. GCP-Inspektor die Studienzentren in Brasilien, Chile und Südafrika betreten hat. Das sollte sich schon …
Am 03.09.21 berichtete der Virologe von einer INTERNATIONALEN POLITISCHEN PLANUNG bei der Pandemie-Strategie, basierend darauf, dass offenbar früh ALLES auf die hochriskante Karte IMPFUNG gesetzt worden war:
Drosten suggeriert …
2/ … in dieser 97. Folge des NDR-Podcasts, es sei in der Wissenschaft von Beginn an klar gewesen, dass - basierend auf Erfahrungen in der Veterinärmedizin - die Entwicklung einer Impfung gegen Covid-19 beim Menschen erfolgreich sein würde.
Dies steht im Widerspruch hierzu:
3/ Jedoch nicht nur Drosten selbst hatte hieran zunächst größte Zweifel (siehe Podcast-Folge 11 - „Science-Fiction“), sondern auch Wissenschaftler des PEI um Klaus Cichutek, Heidi Meyer, B. Keller-Stanislawski et al. listeten in folgendem Artikel via ÄRZTEBLATT „theoretische …
1/ Wie bitte??? Noch mehr deutsches Geld für die WHO unter schwarz-rot?
„Die hohen Erwartungen an Deutschland scheinen bei Gesundheitspolitikern von Union & SPD angekommen zu sein. Im Papier der Arbeitsgruppe Gesundheit, die den schwarz-roten Koalitionsvertrag mitverhandelt, …
2/ … sind erhebliche Mittel für die WHO vorgesehen, bis 2028 insgesamt 900 Millionen Euro. Zum Vergleich: Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte vor Trumps Wahl im vergangenen Oktober angekündigt, Deutschland werde für diesen Zeitraum nur 360 Millionen …
3/ … Euro zur Verfügung stellen.“
Dabei war die Bundesrepublik nach den USA laut @kaja_klapsa schon der zweitgrößte Geldgeber bei 193 WHO-Mitgliedsstaaten! Unfassbar!
1/ Nachdem wir nun vom BND wohl nichts weiter erfahren werden im Hinblick auf den Ursprung von SARS-CoV-2, möchte ich das Augenmerk auf eine STUDIE AUS 04/20 richten, die zum Ergebnis kam, dass schon Anfang Jan. 2020 in Wuhan eine breite sog. „Community transmission“ …
2/ … stattgefunden hatte, das Virus SARS-CoV-2 also schon weit verbreitet war:
„Interestingly, the nine patients with COVID-19 came from six different districts of the Wuhan metropolitan and surrounding areas, which provided additional evidence for community transmission …
3/ … in this region.“
Die Adressen der damals nachgewiesenermaßen neun Infizierten wurden in diesem Bild (supplementary figure 1) mit rotem Pin markiert, zwei Patienten stammten wohl sogar von „out of Wuhan city“. …
1/ „GESUNDHEITSMINISTER ALS ‚VERBRECHER‘ BEZEICHNET“:
„Hintergrund des Textes war die Freigabe der Corona-Impfung für 12-17-Jährige, ohne dass die STIKO eine entsprechende Empfehlung herausgegeben hätte. … Für die Gesundheitsminister Jens Spahn, Daniela Behrens, Claudia …
2/ … Bernhard, Heiner Garg, Petra Grimm-Benne, Kai Klose, Melanie Leonhardt sowie Ursula Nonnemacher war dies aber Grund genug, um Strafantrag gegen Fiechtner zu stellen.“
3/ Am 02.08.21 war es zum „einstimmigen Beschluss“ der Gesundheitsminister-Konferenz gekommen, wonach „niedrigschwellig“ auch 12-17-Jährigen proaktiv und ohne STIKO-Empfehlung ein Covid-19-Impfangebot gemacht werden sollte:
1/ Sehr geehrter @AlexanderKekule - darf ich Sie fragen, ob Sie den sächsischen Landtag bei Ihrer Befragung als Sachverständiger d. Corona-Untersuchungsausschusses auch über den Forschungsantrag von EcoHealth-Alliance und Peter Daszak aus 2018 informiert haben, wonach …
2/ … gemeinsam mit dem Virologischen Institut in Wuhan der Einbau einer Furin-Schnittstelle in ein Coronavirus angestrebt worden war?
Sie hatten diesen Forschungsantrag ja via MDR im Podcast vom 03.04.25 besprochen und den Hörern mitteilt, dass Sie, nachdem Sie hiervon …
3/ … Kenntnis hatten, in Ihrer Meinung zum Ursprung von SARS-CoV-2 „umgeschwenkt“ waren.
Ich finde diese Einordnung von Ihrer Seite wäre für die Aufarbeitung generell und für die Abgeordneten im Landtag durchaus von großem Interesse. …