Klaus Steinfelder Profile picture
Dec 2, 2022 15 tweets 10 min read Read on X
Dritter Tag der #Dunkelflaute, EE bei nur 19,8%

Anstatt darüber zu jammern ergreifen wir nun mal die Gelegenheit, uns diese #Dunkelflaute aus der Nähe anzusehen

Denn dieses Thema spielt in der #Propaganda der EE-Gegner eine wichtige Rolle.

Ein Thread:

1/x

#FridaysForFuture
2/x

Der Begriff "#Dunkelflaute" ist nicht exakt definiert.

Gehen wir hier mal davon aus, dass damit Zeiträume gemeint sind, bei denen die erneuerbaren Energien wegen Mangel an Sonne & Wind weniger als 20% des benötigten Strombedarfs produzieren...

#FridaysForFuture
3/x

...Dies trifft für die vergangenen 3 Tage zu

WIE OFT KOMMEN #DUNKELFLAUTEN VOR?

Sehr selten

Hier alle bisherigen Wochen in 2022 (s. u.)

Der Ø Wochenbedarf an Strom in D. liegt bei knapp 10TWh. 20% davon wären 2TWh (2.000 GWh)

Lediglich die 48.KW..,
4/x

...lag bisher in diesem Jahr unter diesem Wert.

Aber man kann natürlich auch argumentieren, dass es ja kürzere Dunkelflauten geben kann, bei denen die EE nur 2 o. 3 Tage unter 20% liegen.

Aber auch in der (etwas unübersichtlichen) Tagesauswertung...

#FridaysForFuture
5/x

...von Jan-Nov. 2022 gibt es wenig davon zu sehen

Der Ø-Tagesbedarf an Strom in D. ist knapp 1,4TWh. 20% davon wären rund 280GWh. Darunter liegen die EE (s. u.) extrem selten

Der 10.01. ist so ein Fall, der 15.01. liegt knapp darüber und der nächste ist dann Ende November
6/x

Fazit: Zumindest für die ersten 335 Tage in 2022 kann man die Tage mit #Dunkelflaute (Definition: Mindestens 1 Tag mit höchstens 20% EE-Anteil an der Verstromung) an einer Hand abzählen

Es sind 4:

10. Januar, 29. November, 30. November und 01. Dezember

#FridaysForFuture
7/x

DROHT UNS BEI EINER #DUNKELFLAUTE EIN #BLACKOUT

Da wir gerade in einer Dunkelflaute waren, können wir uns das ja anhand der Werte von gestern (01.12.) mal angucken (s. u.)

Dies ist die Stromerzeugungskurve vom 28.11. bis einschließlich 02.12. Man...

#FridaysForFuture
8/x

...kann gut erkenen, dass am 28.11. und am 02.12. die drei obersten Farbschichten (für Solar, Wind Onshore, Wind Offshore) noch/wieder einen gewissen Anteil hatten, am 29.11., 30.11. und 01.12. aber fast verschwunden waren.

Die Spitzenlast lag an all...

#FridaysForFuture
9/x

..diesen Tagen bei rund 70 GW ab etwa 8:30 bis 19:00, die tiefsten Punkte waren nachts zwischen 2:00 und 3:00

In der Nacht wurde viel Strom exportiert. Der Exportsaldo (also Export minus Import) ist jeweils die Ausbuchtung unter der Nulllinie...

#FridaysForFuture
10/x

Nun gucken wir uns an, woher der Strom am 01.12.22 um 11:00, als mit Sonne und Wind nicht viel los war, kam.

Und vor allem, welche Reserven wir noch gehabt hätten.

Betrachten wir zuerst die grauen Säulen, die die verfügbare Kapazität zeigen...

#FridaysForFuture
11/x

Bei der #Biomasse haben wir eine Produktionskapazität von 9.5 GW (graue Säule) nutzen zu diesem Zeitpunkt aber nur 5,5 GW (farbige Säule). In Reserve sind noch 4 GW

Bei der Kohle wäre zu diesem Zeitpunkt die verfügbare Reserve noch 6,5 GW und bei...

#FridaysForFuture
12/x

... Erdgas noch 14 GW. Zusammen hätten als alleine Biomasse, Kohle & Gas noch 24,5 GW mehr zur Verfügung stellen können.

Und dies, obwohl am 01.12.22 auch den ganzen Tag hindurch exportiert wurde...

#FridaysForFuture
13/x

..Trotz Dunkelflaute in Deutschland gab es Exporte nach Österreich, Polen, Luxemburg, die Niederlande, in die Schweiz und insbesondere nach Frankreich.

Importiert (aber weniger. Exp: 7,1 GW, Imp: 4,4 GW) wurde aus Belgien, Tschechien, Dänemark & Norwegen.
14/15

Ganz generell und unabhängig von dieser Dunkelflaute ist Deutschland vor Norwegen mittlerweile der Hauptstromexporteur in Europa (siehe unten Zahlen aus der KW 46)

Die Hauptimporteure sind Italien, Frankreich, Österreich, Finnland, Ungarn und die Schweiz...
15/15

...All diese Zahlen zeigen recht deutlich, dass Deutschland (auch bei #Dunkelflauten) weit davon entfernt ist, wegen #Strommangel in die Gefahr eines #Blackouts zu kommen.

Auch wenn dies in den letzten Wochen immer wieder von alarmistischen Medien an die Wand gemalt wird.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Klaus Steinfelder

Klaus Steinfelder Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Kl_Stone

Sep 10
#Innovationen im Bereich #EE

Siemans Gamesa hat ein Verfahren entwickelt, mit dem durch ein neuartiges Epoxitharz #Rotorblätter von #Windkraftanlagen sauber recycelt werden können.

Das Fasermatten können hierbei wieder komplett vom Harz getrennt..

1/4
capital.de/wirtschaft-pol…Image
2/4

..werden.

Die Verwendung dieses neuen Harzes verändert die physikalischen Eigenschaften (Gewicht, Stabilität, Reißfestigkeit...) des Rotorblattes nicht.

Bisher galt die Entsorgung von Rotorblättern als der Problempunkt beim Rückbau von Windkraftanlagen, da sich GFK oder... Image
Image
3/4

..CFK Verbundwerkstoffe (aus denen neuerdings nicht nur Windkraftrotoren, sondern auch Rümpfe von Verkehrsflugzeugen bestehen) kaum sinnvoll recyceln ließen.

Mittlerweile arbeiten die ersten #RecyclableBlades in einem Nordseewindpark und Siemens...

rwe.com/en/press/rwe-r…Image
Read 4 tweets
Sep 10
#Innovationen im Bereich #EE

Nach dem Blackout auf der iberischen Halbinsel im April 25, der wesentlich durch unzureichende Netzplanung verursacht war, ist das Interesse an Geräten gestiegen, die in zunehmend #EE-dominierten Netzen die teilweise...

1/4

pv-magazine.de/2025/09/05/sma…Image
2/4

..wegfallenden mechanischen Schwungmassen der Generatoren von Großkraftwerken ersetzen können.

Diese Schwungmassen sind für die Frequenzstabilisierung wichtig da sie die sog. #Momentanreserve (s. u.) liefern.

Der Hersteller #SMA hat nun als erstes Unternehmen..

KI Gemini: Image
3/4

..in Deutschland ein Einheitenzertifikat für einen netzbildenden Batteriewechselrichter mit #Momentanreserve erhalten.

Das Zertifikat gilt für Anschlüsse an Hoch- und Höchstspannung und basiert auf den Anforderungen der technischen Regeln VDE-AR-N 4120 und VDE-AR-N 4130... Image
Read 4 tweets
Sep 8
#Kohleverstromung ist schneller auf dem Rückzug als geplant

Während manche meinen, daß es mit dem #Kohleausstieg weder 2030, noch 2038 etwas werden wird, läuft der Ausstieg in Realität recht zügig...

1/4

Bild: Sprengung am Steinkohlekraftwerk Scholven am Samstag 06.09.25 Image
2/4

..da die Kohlekraftwerke es immer weniger schaffen, am Markt noch Geld zu verdienen.

Die Bundesnetzagentur musste in diesem Jahr für den Kohleausstieg gar nicht steuernd eingreifen, da bis zum Stichtag 01.09. schon das Zielniveau für 2028 erreicht...
winfuture.de/news,153348.ht…
3/4

..Von Ende 2020 bis heute ist die Leistung der am deutschen Strommarkt agierenden Kohlekraftwerke von 44,6 GW auf nun 30,1 GW gesunken.

Um die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten, muss jedes Ausscheiden aus dem Markt von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.

2020: Image
Read 4 tweets
Sep 3
Von den Atomis & EE-Kritikern wird heute eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Die sog. #DIHK-Studie (von frontier-economics, Link zum Original s. u.)

Angeblich beziffert sie die Kosten der Energiewende auf 5,4 Billionen € (bis 2050). Tatsächlich..

🧵1/4
frontier-economics.com/media/u1vbsfop…Image
2/4

..beschreibt sie aber gar nicht (wie vielfach fälschlich kommuniziert) die Kosten der #Energiewende

Sondern die GESAMTKOSTEN des Energiesystems bis 2050 (also einschließlich z.B. der fossilen Importe bis dahin)

Diese Energieimporte (kaum der Energiewende geschuldet)...
3/4

..bilden mit 2,0 - 2,3 Bill. € bis 2050 sogar den größten Einzelblock dieser 5,4 Billionen.

Für Investitionen für neue Hardware zur Energiewende (Capex Erzeuger) sind lediglich 1,1-1,2 Bill. € bis 2050 (48 Mrd. €/a) veranschlagt.

Ebenso viel wurde für die Netzkosten... Image
Read 4 tweets
Sep 2
Rückschau #Stromerzeugung August 2025

Meist gute Solarspitzen und dazwischen auch mal ordentlicher Wind.

Im Vergleich zu August 24 mehr Strombedarf, mehr Erzeugung, mehr EE, weniger Fossil, weniger Emissionen, geringerer Nettoimport, niedrigerer Ø Börsenpreis

🧵 1/x Image
2/x

Vergleich im Folgenden Aug. 24 -> Aug. 25:

Strombedarf: 34,5 TWh -> 35,3 TWh ( +2,3%)
Stromerzeug.: 30,1 TWh -> 31,9 TWh ( +6,0%)
Nettoimport: 4,4 TWh -> 3,4 TWh ( - 23%)

EE-Prod: 20,0 TWh -> 22,1 TWh ( +10,5%)
EE-Anteil: 66,4% -> 69,3% Image
3/x

Vergleich im Folgenden Aug. 24 -> Aug. 25:

PV-Prod.: 8,4 TWh -> 9,9 TWh (+17,9%)
PV-Anteil: 27,9% -> 31,1%

Fossil Prod.: 10,1 TWh -> 9,8 TWh (-3,0%)
Kohle Prod.: 7,3 TWh -> 6,2 TWh (-15,0%)
Kohle-Anteil: 24,1% -> 19,3%

CO2: 304g/kWh -> 282g/kWh ( -7,2%) Image
Read 8 tweets
Sep 1
Während manche Kommentatoren, deren Horizont nicht über den eigenen Gartenzaun hinausreicht, meinen, es gäbe weder grünen #Wasserstoff noch #Elektrolyseure, wurde #ThyssenNucera als bevorzugter Liefernat für einen 1,4 GW Elektrolyseur in Australien...

1/8
hzwei.info/h2-erzeugung/g…Image
2/8

..ausgewählt.

Im westaustralischen Geraldton sollen mit dem grünen #Wasserstoff aus diesem #Elektrolyseur Eisenpellets im Direktreduktionsverfahren aus Eisenerz erzeugt werden.

Gegenüber früheren Verfahren werden dabei 90% der CO2-Emissionen vermieden... Image
3/8

..Ähnlich wie bei anderen Großprojekten von Thyssen Nucera soll der große Elektrolyseur in modularer Bauweise aus den standardisierten 20-MW-Elektrolyseurmodulen der Scalum Reihe (siehe Bild unten) zusammengefügt werden.

Neben diesem Projekt in Australien, für das der... Image
Read 8 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(