Florian Blümm Profile picture
Dec 4, 2022 9 tweets 4 min read Read on X
Hilft #Degrowth beim Klimaschutz?
Das Wirtschaftswachstum soll verantwortlich sein für die #Klimakrise
Die Lösung: Zurück zur Wirtschaftsleistung der Siebziger Jahre.
Macht das Sinn?
1/9
“Ökoenergie wird knapp und teuer bleiben”
Das ist Ulrike Herrmanns Diagnose in ihrem Buch "Das Ende des Kapitalismus"
Das Ausbaupotential bei Wind & Solar in de reicht nicht aus. Wir müssen mit 100% EE zwischen 1/3 und 2/3 unserer Energie importieren:

2/9
H2-Importe sind nur eine technologische Lösung von mehreren:
1. Energieeffizienz
2. Carbon Capture
3. Kernenergie
zu 1.: Tatsächlich ist das deutsche Wirtschaftswachstum bereits seit ca. 2000 vom Energieverbrauch entkoppelt. Seit 2010 sinkt der Verbrauch sogar trotz Wachstum.
3/9
Noch deutlicher wird das beim Klimaschutz. In ganz Europa ist das Wirtschaftswachstum von klimaschädlichen CO2-Emissionen entkoppelt.
Ulrike Herrmann reicht das nicht. Sie behauptet das Schrumpfen der Wirtschaft ist der einzige Ausweg.
4/9
Ist #Degrowth überhaupt möglich?
Laut Ulrike Herrmann müssten wir die deutsche Wirtschaftsleistung auf rund 25.000 USD pro Kopf halbieren.
Die meisten Länder liegen aber unter diesem Wert. Sie müssten um ca. den Faktor 3 wachsen um $25k pc zu erreichen.
5/9
Reiche OECD-Länder sind bereits auf einem Degrowth-Pfad beim Energieverbrauch und bei den CO2-Emissionen.
Es ist der globale Süden, der noch deutlich wachsen muss um der Armut zu entkommen. Wir können und dürfen Afrika & Südasien keinen Degrowth verordnen.
6/9
Das unaufhaltsame Wachstum im globalen Süden sollte möglichst klimaneutral sein.
Wir Industrienationen sollten klimafreundliche Technologien wie Solar, Wind, Kernkraft, H2, CCS aber auch Adaption an die bereits unvermeidbaren Klimafolgen möglichst konkurrenzfähig machen.
7/9
Klimaschutz darf nicht nur in reichen Industrieländern stattfinden.
Es ist kontraproduktiv durch Zerstörung unserer Wirtschaftskraft solche Handlungsmöglichkeiten zu dezimieren.
Statt einem möglichen Klima-Vorbild würden wir außerdem zu einem abschreckenden Beispiel werden.
8/9
Fazit: #Klimaschutzmaßnahmen statt #Postwachstum!

Dafür findet man sogar eine gesellschaftliche Mehrheit - für Degrowth nicht.

Mehr Kritik zur Wachstumskritik im neuen Artikel:
tech-for-future.de/degrowth/
9/9

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Florian Blümm

Florian Blümm Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @tech_for_future

Jun 22
Anatomy of #disinformation:
1. a paper uses a metric not suited for the task
2. science communicator @_HannahRitchie adds her own interpretation
3. German magazine claims the energy transition will be easy (WTF!)
Let's go through this step by step
1/8
@_HannahRitchie Nick Eyre uses the final energy metric which treats electrical & thermal energy the same. But you need about 3 units of thermal to get 1 unit of electrical and vice versa.
You can't expect the numbers to add up - literally.
Nick Eyre says it himself:

2/8
@_HannahRitchie If you take the data from Eyre's paper and account for the 3:1 imbalance by using 2 y-axis for the 2 types of energy, you realize the energy consumption doesn't change before and after the energy transition.
You use more electricity than heat, but it is harder to make.
3/8 Image
Read 8 tweets
Jun 20
Focus desinformiert zur #Energiewende:
"Für Uninformierte wirkt das Argument, dass wir die riesigen Mengen fossiler Brennstoffe niemals durch saubere Energie ersetzen können, [...] überzeugend. Die gute Nachricht ist: Das müssen wir auch gar nicht."

1/4focus.de/earth/der-irrt…
Doch doch, wir müssen alle fossile Energie durch saubere ersetzen. Das ist die Energiewende.
Der Artikel kritisiert zu recht eine Metrik um Energie zu messen, nämlich die Wirkungsgradmethode (rechts).
Die Substitutionsmethode (Mitte) korrigiert den "Primärenergie-Irrtum".
2/4 Image
Aber auch mit dem realistischen Substitutionsprinzip gemessen, ist die Herausforderung gewaltig.
Es muss uns allen klar sein, dass wir hier vor einem enormen Problem stehen.
Eine Verharmlosung der Kosten der Energiewende, wie im Focus ist am Ende kontraproduktiv.
3/4 Image
Read 5 tweets
Jun 18
Neuer Bericht zum spanischen #Blackout! Ministerin Sara Aagesen nennt 3 Ursachen:
1. zu wenige thermische Kraftwerke aktiv für Spannungsregelung
2. Überspannung durch Bekämpfung lokaler Schwingungen
3. unzulässige Abschaltung von Solarparks durch Überspannung
1/3 Image
Die Leistung thermischer Kraftwerke war am 28.4. auf Jahresminimum. Es gab deshalb eine Reserve von 10 Gaskraftwerken, die aber nicht reagierten wie sie sollten.
Ein Großteil der Erzeugung stammte aus Solaranlagen, die keine Blindleistung regeln.
2/3
larazon.es/economia/gobie…
Eine spanische Anlage erzeugte ab 12 Uhr untypische Schwingungen. Deren Dämpfung führte zu Spannungsspitzen.
Obwohl die Spannung noch im Betriebsbereich lag, kam es zu Abschaltungen von Solaranlagen. Es folgte ein Dominoeffekt
3 Ursachen ab Minute 33:
3/3
youtube.com/live/PTbTzNLnO…
Read 4 tweets
May 18
Wie kam es in 🇪🇸 zum Blackout. Kann das auch in 🇩🇪 passieren?
Wir kennen den Auslöser noch nicht. Aber ein Netzproblem darf grundsätzlich nicht zum Blackout führen.
Der Frequenzverlauf legt nahe, dass Lastabwürfe und andere Stabilisierungs-Maßnahmen wirkungslos waren.
Wieso?
1/7 Image
Der 🇪🇸 Blackout passierte um die Mittagszeit. Dann ist die geringste Momentanreserve im Netz, weil Wasser und Erdgas zugunsten von Solar drosseln.
Noch dazu waren am 28.4. nur 4 von 7 AKW am Netz. Die Momentanreserve war auf Jahresminimum.
Das 🇪🇸 Stromnetz war wenig robust.
2/7 Image
Wind & Solar tragen nichts zur Momentanreserve bei. Sie können Frequenzänderungen nicht stabilisieren.
Je größer der Anteil von Wind & Solar, desto schneller verändert sich die Netzfrequenz bei Problemen.
Womöglich zeigten die 🇪🇸 Stabilisierungsversuche deshalb keine Wirkung.
3/7 Image
Read 7 tweets
Apr 27
Deutschland als #Klimavorreiter? Das ist oft unser Selbstbild.
Die Realität schaut, wie so oft, anders aus. Bei der CO2-Intensität im Energiesektor sind wir abgeschlagen im unteren Drittel in Europa.
1/8 Image
Die Treibhausgas-Emissionen im Energiesektor (Blautöne) machen den Löwenanteil der deutschen Gesamtemissionen aus. Sie sinken zwar, aber nur sehr langsam.
Die Klimaneutralität 2045 ist mit diesem Trend völlig unerreichbar und auch in Europa hinken wir hinterher.
2/8 Image
Noch krasser als im gesamten Energiesektor liegt Deutschland im Stromsektor zurück. Auch hier sind wie im letzten Drittel, aber die Differenzen zu anderen Ländern sind noch größer.
Elektrizität ist am einfachsten zu dekarbonisieren, aber selbst da versagt die Energiewende.
3/8 Image
Read 9 tweets
Apr 7
Energiewende-Studien sind zweckoptimistisch, aber das aktuelle Paper von @FraunhoferISE schießt den Vogel ab.
Im Jahr 2045, wenn die Energiewende abgeschlossen sein soll, kommen laut @energy_charts_d 90 TWh der deutschen Wasserstoffversorgung aus einem "Speicherübertrag".
1/6 Image
@FraunhoferISE @energy_charts_d Ab 2040 taucht der "Speicherübertrag" als H2-Quelle auf. 2030 & 2035 ist der Betrag noch negativ, es wird also eingespeichert.
Wenn wir also vor 2040 einen großen H2-Speicher füllen, dann überstehen wir 2045. Danach ist der Speicher wohl leer.
Was ist 2046, 2047 und 2048?
2/6 Image
@FraunhoferISE @energy_charts_d Dann müssen wir wohl H2-Importe um 90 TWh erhöhen. Laut Fraunhofer soll das 140€/MWh in 2045 kosten, also 12,6 Mrd. Euro Mehrkosten pro Jahr.
Realistisch ist ein so extrem niedriger H2-Importpreis nicht, bei einem plötzlichen Nachfrage-Schock von 90 TWh (!) schon gar nicht.
3/6 Image
Read 7 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(