Aktueller denn je...
Mittlerweile kann man die Frage am Ende auch schon beantworten: Nein, da geht leider nix außer "Scheinklimaschutz" & "tödlichem Klimaschutz", der dann von den Grünen als großer Durchbruch verkauft wird. Was meine ich mit #ToedlicherKlimaschutz ? 1/x
Tödlicher Klimaschutz liegt vor, wenn Regierungen über Meilensteine jubeln, die weit hinter Zielen & Notwendigkeiten zurückbleiben. Es ist Politik zwischen phys. wirkungslosem Scheinklimaschutz & ernsthaftem Zivilisationsschutz. Fortschritt am Weg in die Katastrophe sozusagen 2/
#ToedlicherKlimaschutz ist zwar besser als wirkungsloser Scheinklimaschutz, kann aber weder Klimaneutralität bis 2040/2045 noch das 1,5C-Limit, vermutlich nicht einmal das 2C-Limit einhalten - und wird somit tödliche Konsequenzen haben. 3/
Wenn nicht ein gesellschaftl. oder technisches Wunder passiert, dann werden wir mit viel zu kleinen Fortschritten in einer schleichenden Klimakatastrophe enden. Die größte Hoffnung für ein gesellschaftliches Wunder geht 2023 von zivilem Widerstand aus. 4/
Ziviler Widerstand hat das Potential, einer moralisch korrupten Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten, sie daran zu erinnern, dass ihre Lebensweise längst unentschuldbar ist, dass vieles ganz schnell anders sein könnte (Ernährung, Tempolimits usw.). 5/

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Reinhard @Steurer@mas.to

Reinhard @Steurer@mas.to Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @ReiSteurer

Dec 22, 2022
"Was wünschten Sie, würden alle über die Klimakrise verstehen?" Das fragt mich ein Magazin aus der Schweiz.

Ich wünschte, eine große Mehrheit würde verstehen, dass es bei Klimaschutz nicht um Umweltschutz geht, dass es kein "grünes Projekt" ist. 1/
Es geht dabei in erster Linie um den Schutz von Leben und von unserer Zivilisation. In den nächsten Jahren entscheiden wir darüber, ob unsere Gesellschaften eine gute Zukunft haben oder noch in diesem Jahrhundert im Chaos versinken werden. 2/
Je konservativer jemand ist bzw. je mehr jemand an dieser Zivilisation hängt, umso größer sollte der Einsatz für das sein, was wir fälschlicherweise Klimaschutz nennen (und gegen Arbeitsplätze ausspielen). 3/
Read 6 tweets
Dec 20, 2022
Der lange🧵in 1 Tweet: Das Narrativ "Ich teile die Ziele aber nicht die Methode des zivilen Widerstands. Wartet auf den geeigneten Zeitpunkt" ist damals wie heute eine große Hürde für Lösungen. M.L. King zum "damals" (v.a. 0:45sek). 1/ Danke @FlorianHenig africa.upenn.edu/Articles_Gen/L…
Ich übersetze King mal in die heutige Zeit: „Ich bin zu dem bedauerlichen Schluss gekommen, dass der größte Stolperstein für Klimagerechtigkeit nicht die Verleugner sondern die gemäßigten Klimaschützer sind, die sich mehr der Ordnung als der Gerechtigkeit verschrieben haben". 2/
Die sagen: "Ich stimme mit dir beim Ziel überein, aber ich lehne deine Methoden des zivilen Widerstands ab; die paternalistisch glauben, den Zeitplan für das Überleben anderer (v.a. junger Menschen) festlegen zu können; die einem raten, auf einen besseren Zeitpunkt zu warten“ 3/
Read 7 tweets
Dec 18, 2022
"Es mag sein, dass Naturkatastrophen mit dem Klimawandel zusammenhängen", und abgesehen davon sehen wir das zu negativ weil wir haben ja Hochkonjunktur. Es wäre besser, den Kollegen Lissmann nicht mehr zum Thema Klimakrise einzuladen. Das ist Wissenschaftsverleugnung. #imzentrum
Eine Bitte an @reiterec @ORFImZentrum: Wenn ihr einen Klimaschwurbler einladen müsst, setzt ihm wenigstens einen vernünftigen Wissenschafter gegenüber, der den ganzen Unsinn entkräften kann. So bleibt vieles unwidersprochen stehen, krasser als bei der alten "false balance" 😥
Habt ihr während Corona Bhakdi & Co eingeladen? Vermutlich ja. Habt ihr die für Wissenschaft allein reden lassen, ohne seriösen Wissenschafter gegenüber? Vermutlich nein (=flase balance). Die Steigerung der false balance ist gestern passiert, denn Aktivistin =/= Wissenschafterin.
Read 4 tweets
Dec 18, 2022
Dieser 🧵 ist für all jene die meinen: Klimabewegung ja, aber doch nicht so... der lästige Protest in Museen, auf Straßen, inmitten der Gesellschaft schadet der Sache usw. Ich habe da tolle Evidenz für Euch, damit ihr das anders sehen könnt! 1/
Am überzeugendsten finde ich einen geschichtlichen Vergleich mit der US-Bürgerrechtsbewegung (BRB). So kann man am besten „das große Ganze“ erkennen, das man heute kaum sieht, wenn man mittendrin ist. 2/
Besonders spannend: Wie der Staat und die weiße Mehrheit der Amerikaner damals die Bürgerrechtsbewegung sah – und was sie dennoch erreicht hat. Die Parallelen sind teils unglaublich, aber alles andere als überraschend. 3/
Read 28 tweets
Dec 15, 2022
Es ist sehr bedauerlich, wenn Klimawissenschafter Linguistik und Sozialwissenschaft ignorieren, indem sie von Klimawandel, Erwärmung und den ihrer Ansicht nach kontraproduktiven Protesten der Klimabewegung reden. #latif bei #lanz
Er mahnt politische Kooperation ein und hat offenbar wenig Ahnung davon, wie Politik funktioniert. So werden wir nicht weiter kommen. #wirallesinddieletztegeneration
Es ist nicht OK, zuerst den jungen Menschen die Drastik der Lage zu vermitteln, an der sie zurecht verzweifeln und ihnen dann so in den Rücken zu fallen, wie Latif das tut (ab Min 12:25). Es ist auch nicht OK, dazu zu schweigen. Sie brauchen Unterstützung. zdf.de/show/markus-la…
Read 6 tweets
Dec 3, 2022
Seit 25 Jahren versuche ich, die größte Krise der Menschheit zu verstehen und zu einer Lösung durch Wissen beizutragen. In dieser Zeit hat sie sich von Klimawandel zu Klimanotstand radikalisiert. Wie hält man das aus & was hat das mit meinen Erkenntnissen gemacht? Langer 🧵 1/24
Sowohl Klimapolitik als auch meine berufliche Beschäftigung damit haben harmlos begonnen. In den 1990er Jahren dachte man noch, wir haben viel Zeit (bis 2100) den „Klimawandel“ einzudämmen und das werde langsam aber sicher gut gehen, so wie immer bisher... 2/
Ich habe mich 1996-97 aus Interesse fürs Thema entschieden - und weil mir klar war, dass uns das lange beschäftigen wird. Ich erwartete eine zyklische aber doch stetig zunehmende Dynamik, aber es kam anders. Die 1. Dynamik kam erst 2008, die 2. erst 2019, beide zu schwach... 3/
Read 26 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(