Ich schränke die Kommentarfunktion ein, jeder einigermaßen clevere weiß warum, @MarcoBuschmann, Sie kennen das Handle, daher entbehrt das nicht der geforderten Antwort.
Gut, da dieses Bild gerade rumgeht, kehre ich mal zu meinem Beruf zurück. Eine Analyse der Fotografie :
1) Die Untersicht:
Die Untersicht ist die Perspektive, bei der der Fotografierende sich unterhalb der Augenhöhe seines Gegenüber positioniert. >
> In der Portraitfotografie nutzt man die Untersicht, um dem Portraitierten, der dadurch größer als real erscheint, eine Allüre der Macht und/oder etwas Göttliches und Erhabenes zu verleihen. Siehe auch das Bild des Attentates auf Trump mit erhobener Faust.
>
> 2) Der Mittelpunkt :
Eine Faustregel der Fotografie ist die Drittelregel, bei der ein Bild in jeweils drei Drittel in der Waagerechte und drei in der Senkrechte geteilt wird und der Schwerpunkt auf einer dieser Linien ist, um Bewegung und Dynamik zu generieren. >
Der Gründer von #NiUS Frank #Gotthardt ist Chef von CGM, einem Unternehmen, das sich um die Implementierung der TI (Telematik-Infrastruktur) in #Arztpraxen kümmert.
Um die staatlich angeordnete Digitalisierung des Gesundheitswesen kümmert sich wiederum #Gematik. >
> Gematik ist eine Non-Profit Organisation, die zu 51% dem BGM unter Jens #Spahn gehörte, als Spahn Markus Leyck-Dieken, der Mann, dem er zuvor eine Wohnung für knapp 1 Million abgekauft hatte, zum Geschäftsführer machte.
>
>Die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV kritisierte CGM deutlich aufgrund vieler Beschwerden bzgl. viel zu hoher Kosten für Ärzte. >
Teil 3, Artikel von George Monbiot, The Guardian
"(...) was NICE kürzlich dazu zwang, eine starke Widerlegung zu veröffentlichen. Geschützt durch mächtige Freunde in den Medien konnten sie ihrer Hypothese noch lange nach ihrer Widerlegung Leben einhauchen. >
Das neue evidenzbasierte Denken hat in Teilen des Gesundheitssystems noch nicht Einzug gehalten:
Einige Patienten werden immer noch misshandelt.
So sollte Wissenschaft nicht funktionieren.
Überzeugungen sollten auf Beweisen beruhen. >
In der Medizin gibt es eine doppelte Pflicht:
die Beweise zu respektieren und den Patienten zuzuhören.
Es gibt eine psychologische Intervention, die das Leben von Menschen mit ME/CFS verbessern könnte: eine Entschuldigung und Anerkennung der erlittenen Schäden."
"Man kann die Ursprünge dieses Modells auf einen 1970 veröffentlichten Artikel zurückführen. Ohne einen einzelnen Patienten zu untersuchen oder einen einzelnen Arzt zu befragen, machte er allein aufgrund von Fallberichten >
die „Massenhysterie“ für einen früheren Ausbruch von postviralem ME/CFS verantwortlich.
Als Begründung wurde unter anderem die Tatsache genannt, dass der Ausbruch mehr Frauen als Männer betraf. >
Seit Jahrhunderten sind Ärzte eher bereit , Erkrankungen von Frauen als hysterisch oder psychosomatisch einzustufen, als dies bei Männern der Fall ist. ME/CFS trifft, wie LongCovid , Frauen stärker, also (so die Überlegung) muss alles im Kopf geschehen. >
„Es ist der größte medizinische Skandal des 21. Jahrhunderts.
Von schädlichen "Therapien" bis hin zu Überweisungen für Sozialdienste hat die Vorstellung, dass diese Krankheit psychosomatisch ist, verheerende Auswirkungen“
Artikel von George Monbiot, The Guardian
Teil 1 >
“Seit Jahrzehnten wird Patienten mit ME/CFS (myalgische Enzephalomyelitis/chronisches Fatiguesyndrom) gesagt, dass sie sich verbessern können, indem sie ihre Einstellungen ändern.
Dieser verheerende Zustand, von dem etwa 250.000 in Groß-Britannien betroffen sind, >
wurde von vielen Ärzten und Wissenschaftlern psychologisiert, was die Last einer schrecklichen physiologischen Krankheit noch verstärkte.
>
"Uns wurde genommen, was für alle anderen Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, nämlich Identität zu bilden & zu leben."
schrieb @Krger7M und ich könnte es nicht besser sagen.
Ich möchte mich nun etwas ausführlicher zum Beitrag im rbb äußern.
>
Zuerst einmal möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, insbesondere der Journalistin und dem Kameramann, die so respektvoll und empathisch waren.
>
Ich wusste im Voraus nicht, wie mein Zustand während des Drehs sein würde.
Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich sehr gehofft hatte, NICHT im Crash zu sein, um souverän & - ja, kraftvoll - über #ME/cfs aufklären zu können.