350 g getrocknete Bohnen
2 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Paprikaschoten (rot und gelb)
1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
2 EL Tomatenmark
Thymian und Rosmarin
bzw. „Französische Kräuter“
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer
schwarze Oliven
Basilikum, Petersilie
Die getrockneten Bohnen legt ihr heute Abend in eine Schüssel mit 1 l Wasser.
Morgen geht es weiter ...
Und nein, die fertigen Bohnen aus der Dose verkochen und werden mehlig. Also lieber das echte Slowfood zubereiten, es lohnt sich.
Abgießen, abspülen und in 1 l Wasser in einem großen Topf mit geschlossenem Deckel eine Stunde bei kleiner Hitze sanft köcheln. Danach abgießen und dabei etwa 300 ml des Kochwassers auffangen. Das brauchen wir später noch.
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und im Olivenöl in einem Topf anschmoren. Die Paprika waschen, vierteln und in Streifen schneiden – dann zu den Zwiebeln geben und ein paar Minuten lang mitschmoren.
Das Tomatenmark, das aufgefangene Bohnenkochwasser und den Inhalt der Dose Tomaten dazugeben. Salzen, pfeffern, das Lorbeerblatt und die französischen Kräuter dazugeben und das Ganze 30 min mit geschlossenem Deckel sanft köcheln lassen.
Dann wird probiert, eventuell etwas nachgewürzt und die Suppe mit den in Ringen geschnittenen Oliven, etwas Petersilie und Basilikum bestreut serviert. Dazu passt ein französisches Weißbrot.
Bon appétit!
Als Nachtisch haben wir übrigens französische Clafoutis vorbereitet.
Genießen wie in Fronkreisch!
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
gibt es bei uns zum Beispiel, wenn von Doktor @lu_eder s Carbonara Eiweiße übrig sind.
Sie passen einfach immer. 🙂
(Rezept-Thread)
Die Zutaten für ein großes Backblech, ca 30 Hörnchen:
200 g Marzipanrohmasse
100 g Mandeln, gemahlen
2 TL Zitronensaft
100 g Puderzucker
2 Eiweiße
100 g Mandelblättchen
100 g Kuvertüre, zartbitter
Vielen Dank für das feine Marzipan, liebe @unadottoressa! 🥰
Marzipan, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Zitronensaft und 1 Eiweiß zu einem Teig verarbeiten und daraus Hörnchen formen. Das geht am besten mit feuchten Händen, also gleich eine Schüssel Wasser danebenstellen und immer mal kurz die Handfläche darin befeuchten.
Ein wirklich kinderleichtes Rezept für ein ganzes Blech
leckere Mandelstangen: 🙂
Thread)
Ihr braucht:
2 Packungen Blätterteig
200 g gemahlene Mandeln
(gerne noch zusätzlich etwas gehackte)
75 g Zucker
1 Ei
1 EL weiche Butter
Abrieb von 1 Zitrone
2 EL Nuss-Nougat-Crème
Puderzucker
Mandeln, Zucker, Ei, Butter, Zitrone und Nuss-Nougat-Crème gut verrühren.