350 g getrocknete Bohnen
2 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Paprikaschoten (rot und gelb)
1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
2 EL Tomatenmark
Thymian und Rosmarin
bzw. „Französische Kräuter“
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer
schwarze Oliven
Basilikum, Petersilie
Die getrockneten Bohnen legt ihr heute Abend in eine Schüssel mit 1 l Wasser.
Morgen geht es weiter ...
Und nein, die fertigen Bohnen aus der Dose verkochen und werden mehlig. Also lieber das echte Slowfood zubereiten, es lohnt sich.
Abgießen, abspülen und in 1 l Wasser in einem großen Topf mit geschlossenem Deckel eine Stunde bei kleiner Hitze sanft köcheln. Danach abgießen und dabei etwa 300 ml des Kochwassers auffangen. Das brauchen wir später noch.
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und im Olivenöl in einem Topf anschmoren. Die Paprika waschen, vierteln und in Streifen schneiden – dann zu den Zwiebeln geben und ein paar Minuten lang mitschmoren.
Das Tomatenmark, das aufgefangene Bohnenkochwasser und den Inhalt der Dose Tomaten dazugeben. Salzen, pfeffern, das Lorbeerblatt und die französischen Kräuter dazugeben und das Ganze 30 min mit geschlossenem Deckel sanft köcheln lassen.
Dann wird probiert, eventuell etwas nachgewürzt und die Suppe mit den in Ringen geschnittenen Oliven, etwas Petersilie und Basilikum bestreut serviert. Dazu passt ein französisches Weißbrot.
Bon appétit!
Als Nachtisch haben wir übrigens französische Clafoutis vorbereitet.
Genießen wie in Fronkreisch!
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Wollen wir mal knusprige Haferkekse zum Kaffee backen?
Geht ganz schnell ... 🙂
Habt ihr das vorrätig?
200 g zarte Haferflocken
80 g Mehl
1 Pckg. Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
1 Ei
125 g Zucker
100 g weiche Butter
1 Pckg. Vanillezucker
Schokotröpfchen oder Rosinen
Haferflocken, Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen.
Ei und Zucker cremig schlagen, Butter und Vanillezucker unterrühren.
Nun vereinen wir den Inhalt aus beiden Schüsseln. Wer mag, teilt den Teig in zwei Hälften und gibt der einen die Rosinen bei.
Sie sind so einfach in der Zubereitung wie #austgezeichnet im Geschmack und dürfen nicht fehlen:
Bitteschön: die klassischen Mürbeteigplätzchen
Die Zutaten:
200 g Mehl
1 Prise Salz
50 g Zucker
1 Ei
1 EL Vanillezucker
100 g kalte Butter
Mehl zum Ausrollen
1 Eigelb + 1 EL Sahne
Dekomaterial nach Lust und Laune
Das Mehl mit Salz, Zucker und Vanillezucker mischen, die kalte Butter in Stückchen darauf verteilen. Eine kleine Kuhle eindrücken, in die das Ei gegeben wird.
Alles rasch zu einem Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
In der #Weihnachtsbäckerei muss es ja nicht immer gleich eine ganze Linzer Torte sein.
Heute präsentieren wir: die Linzerplätzchen. 🎄🥰
Die Zutaten:
Teig:
170 g Mehl
100 g Zucker
100 geriebene Hasel- oder Walnüsse
1 Prise Nelken
1 TL Zimt
170 g Butter
1 Eigelb + 1 EL Sahne zum Bestreichen
Etwa 5 ELrote Konfitüre
(Johannes-, Himbeer, Sauerkirsch)
1 EL Kirschwasser
Die Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten und mehrere Stunden kalt ruhen lassen. Ein Backblech mit Backpapier oder -folie belegen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit einer Frischhaltefolie abdecken,
500 g Süßkartoffeln
300 g Pastinaken
300 g Karotten
2 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
2 EL Olivenöl
einige Cashew-Kerne
Saft von ½ Zitrone
Thymian
Rosmarin
2 EL Crème fraîche
Salz und Pfeffer
Den Backofen auf 200 °C aufheizen.
Das Gemüse schälen und kleinschneiden und
in einer Schüssel mit Öl, Thymian, gehacktem Knoblauch und Zitronensaft mischen und auf einem Backblech ausbreiten. Ein paar Rosmarin-Zweige darüberlegen und für 35 min in den heißen Ofen schieben.
Wenn der Bratapfelduft durchs Haus streicht und das Vanille-Eis auf den noch leicht warmen Kuchen trifft,
könnte das an diesem #Bratapfelkuchen liegen ... 😊🍎
120 g Margarine
120 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 1 Prise Salz
3 Eier
200 g Mehl, 2 TL Backpulver
2 EL Milch, etwas Zitronenabrieb
ein paar Tropfen Bittermandelaroma
100 g Marzipanrohmasse
60 g Rosinen
2 EL Zucker
2 EL gehackte Mandeln
Puderzucker
Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren, nach und nach die Eier zugeben.
Mehl mit Backpulver mischen und mit der Milch unterrühren, mit Zitronenabrieb, Zimt und Bittermandelaroma verfeinern.