Update #Sudan
- Schwere Kämpfe zwischen Regierungstruppen und paramilitärischen RSF-Verbänden ausgebrochen.
- Mehrere Staaten, darunter Deutschland, starten Evakuierungsmissionen.
- Konfliktbeobachter spekulieren über Auswirkungen der Kämpfe auf den #Ukrainekrieg.
Thread👇
(1/25)
Vor rund einer Woche sind im Sudan schwere Kämpfe zwischen den Regierungstruppen und den sogenannten Rapid Support Forces (RSF) ausgebrochen - einer paramilitärischen Einheit, die einst zur Unterstützung Regierung aufgebaut wurde, nun aber in einen Machtkampf mit ihr trat.
(2/25)
Beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, für den Ausbruch der Kämpfe verantwortlich zu sein.
Die Zahl der Opfer lässt sich kaum genau beziffern.
Laut einigen Quellen wurden über 600 Menschen getötet, über 3000 verletzt.
Zivilisten versuchen, umkämpfte Städte zu verlassen.
(3/25)
Beim Ausbruch der Kämpfe lag die Initiative zunächst klar auf Seite der paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF).
Mit leichter Bewaffnung und Pickups überrannten sie Armeeposten und nahmen zeitweise mehrere Flughäfen, die Präsidentenresidenz und Gebäude des Generalstabs ein.
Den Regierungstruppen schien lawinenartig die Kontrolle über weite Teile des Landes zu entgleiten.
Weite Gebiete sollen zu umkämpften Zonen geworden sein, wobei die Angaben über die tatsächlich kontrollierten Territorien der Konfliktparteien extrem widersprüchlich sind.
(5/25)
Nach einer kurzen Zeit der Schockstarre berappelte sich allerdings die Regierungsarmee.
Die Regierungstruppen verlegten Verstärkung aus dem Landesinneren, insbesondere nach Khartum, und konnten Schlüsselpositionen in der Hauptstadt zurückerobern.
(6/25)
Als großer Vorteil erwiesen sich schnell die schwere Bewaffnung der Regierungstruppen sowie insbesondere die Luftwaffe und Artillerie.
Die leicht aufgestellten RSF konnten wenig bis gar nichts den Luftangriffen durch Kampfjets und Hubschrauber entgegensetzen.
(7/25)
In der Hauptstadt ist dieser Vorteil nur bedingt nutzbar, sodass in weiten Teilen von Khartum weiterhin Gefechte gemeldet werden.
Die Kontrollzonen sind wie ein Flickenteppich, wo die beiden Konfliktpartien verschiedene Stadtbezirke zu kontrollieren scheinen.
(8/25)
Zahlreiche Staaten haben unterdessen Evakuierungsmissionen für ihre diplomatischen Vertretungen und Bürger gestartet.
Die USA verlegten laut Medienberichten Spezialkräfte und ein Dutzend C-17 Transportflugzeuge in die Region, um die Evakuierung ausführen zu können.
(9/25)
Am Sonntag meldete Washington, dass die Evakuierung erfolgreich war.
Details der Mission werden weitgehend zurückgehalten, allerdings heißt es, dass bei der Mission Spezialeinheiten, Kampfhubschrauber und ein "Flugzeug der Luftnahunterstützung" AC-130H Spectre zum Einsatz kamen.
Später dankten sowohl US-Verteidigungsminister Lloyd Austin als auch US-Präsident Biden in einer Mitteilung explizit Dschibuti, Äthiopien und Saudi-Arabien, deren Mithilfe "kritisch für den Erfolg der Operation" gewesen sei.
(11/25) whitehouse.gov/briefing-room/…
Auch andere Staaten, darunter Großbritannien, Frankreich, Japan, Ungarn etc., sollen die Evakuierungen ihrer Bürger ausgeführt haben.
Laut Medienberichten mussten einige Diplomatenteams das Land auf Pickups über den Landweg verlassen, da ein Ausfliegen zu gefährlich war.
(12/25)
Auch die Bundesregierung begann mit der Evakuierung deutscher Bürger. Ein erster Versuch musste laut Medienberichten abgebrochen werden.
Der zweite Anlauf startete am Sonntag und läuft bislang, offensichtlich in enger Abstimmung mit sudanesischen Regierungstruppen.
(13/25)
Die Evakuierungsmissionen wurden vor große Herausforderungen gestellt, weil gerade der Flughafen von Khartum gleich seit den ersten Tagen schwer umkämpft war und offensichtlich mehrfach die Kontrolle wechselte.
In Folge der Kämpfe wurden zahlreiche Flugzeuge zerstört.
(14/25)
Insgesamt ist die Rede von 27 Flugzeugen verschiedener Staaten, die im Flughafen von Khartum vernichtet oder beschädigt wurden, darunter sowohl parkende Passagier- als auch Transportflugzeuge.
Zahlreiche Crews sollen festgesetzt worden sein, weil ein Ausfliegen nicht möglich war.
Außer Khartum eroberten die RSF gleich eine Reihe von anderen Militärflughäfen.
Auf veröffentlichten Aufnahmen waren zerstörte oder erbeutete Mi-24-Hubschrauber und Su-25-Kampfjets der sud. Luftwaffe zu sehen.
Angeblich wurden auch "Boden-Luft-Raketen" unter Kontrolle gebracht.
Zu einem regelrechten Krimi wurde die Eroberung des Militärflughafens von Merowe im sudanesischen Bundesstaat Schamaliyya.
Auf dem Gelände der Basis eroberten die RSF nicht nur überraschend ägyptische MiG-29 Kampfjets, sondern setzten auch eine Gruppe ägyptischer Militärs fest.
Offizielle Quellen erklärten dies damit, dass ägyptisch-sudanesische Manöver geplant gewesen seien und die ägyptischen Soldaten dementsprechend auf das Manöver warteten.
Laut manchen Quellen handelte es sich um eine ägyptische Spezialeinheit zur Sicherung der MiG-Kampfjets.
18/25
Das Thema der ägyptisch-sudanesischen Militärverwicklung wurde allerdings schnell auch auf beiden Seiten des Ukrainekrieges aufgenommen.
Zuvor häuften sich nämlich Berichte, wonach ausgerechnet Ägypten und Sudan an massiven Munitionslieferungen an die Ukraine beteiligt seien. 19/
Laut inoffiziellen Berichten, die schon seit Wochen vor Ausbruch der Kämpfe kursierten, wurde die ägyptische Regierung zu Munitionslieferungen an Kiew gedrängt.
Da direkte Lieferungen wegen "Neutralität" vermieden werden sollte, wurde Sudan als ein Umschlagplatz dafür genutzt...
Berichte, die zunächst als "Gerüchte" abgetan wurden, fanden vor rund einer Woche indirekt ihre Bestätigung bei der WP.
Diese schrieb, dass Kairo sich (um-)entschieden habe und "nach einer diplomatischen Offensive aus Washington" nun Munition für die Ukraine herstellen werde 21/
Einfach ausgedrückt:
In den letzten Wochen mehrten sich die Anzeichen, dass Ägypten Munition für Kiew herstellen soll, die dann über Sudan in die Ukraine geflogen wird.
Ausgerechnet jetzt wurden nun ägyptische Einheiten auf einem sudanesischen Militärflugplatz festgesetzt
(22/25)
Wie dem auch sei.
Sowohl in Russland als auch in der Ukraine wird nun darüber spekuliert, ob der Konflikt in Sudan einen direkten Einfluss auf den Ukrainekrieg nehmen könnte.
Ukr. Kriegsreporter warnten bsp., dass erwartete Munitionslieferungen demnächst ausbleiben könnten.
(23/)
Fast wortgleich diskutierten russischen Militärportale die gleiche Frage und schlugen Töne ein nach dem Motto "Es könnte interessant werden, ob ausgerechnet die Ereignisse in Sudan Kiew daran hindern werden, an langersehnte (sowjetische) Munition ranzukommen."
(24/25)
Die Berichte wären aus zweierlei Gründen für die aktuelle Lage im Ukrainekrieg brisant.
Erstens, weil in naher Zukunft eine ukrainische Offensive erwartet wird.
Zweitens, weil der Munitionshunger auf beiden Seiten enorm ist.
Mehr dazu hier 👇
(25/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage in Zaporizhya, Velika Novosilka steht kurz vor dem Fall;
- weite Zangenoffensive bei Pokrowsk, ukr. Reporter sprechen von Kontrollverlust;
- Tschassiw Jar wird eingedrückt;
- Trumps Amtseinführung: was folgt für Kiew?
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt unvermindert weiter.
Schwere Lage herrscht an der Zaporizhya-Front im Süden.
Nachdem es zeitweise schien, dass die Lage an dem Abschnitt stabilisiert werden kann, sind innerhalb von wenigen Tagen Neskutchne und Vremivka gefallen.
Russen rücken nordwärts vor
Gerade Vremivka ist ein symbolgeladener Ort.
Bei der ukr. Gegenoffensive 2023 war der russ. kontrollierte Vremivka-Vorsprung schwerst umkämpft.
Nun rücken russ. Truppen nordwärts von Vremivka vor.
Damit sind die Gewinne der ukr. Offensive23 final revidiert
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Lage bei Velika Novosilka stabilisiert;
- Kurachove gefallen, schwere Kämpfe rund um Pokrovsk;
- gegenseitige Offensiven bei Kursk: ukr.Flanken sacken ein;
- ein Blick auf die ehemaligen "Game Changer": was wurde aus ATACMS und F16?
Thread👇
(1/25)
Schwere Kämpfe toben im #Ukrainekrieg entlang der gesamten Front weiter.
Die Lage in Zaporizhya hat sich etwas stabilisiert. Velika Novosilka liegt zwar weiterhin in einem tiefen Halbkessel, jedoch konnten ukr. Truppen ein weiteres russ. Vorrücken an den Flanken vorerst stoppen.
Weiter westlich ist unterdessen die wichtige Ortschaft Kurachove gefallen.
Zuvor hatte sich bereits angedeutet, dass ein unmittelbarer Rückzug aus dem westlichen Zipfel bevorstehen muss, andernfalls drohe den Resten der Garnison eine Einkesselung👇
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- "Rasputiza" in Zaporizhya und Donbass macht beiden Seiten zu schaffen, Frontlinie wird statischer;
- Kiew startet neuen Offensivversuch bei Kursk;
- neue ukr. Seedrohnen mit Luftabwehr: rus. Reporter sprechen von erheblicher Gefahr.
Thread👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt unvermindert weiter.
Zugleich ist die Frontlinie in Zaporizhya und Donbass deutlich statischer geworden. Die Temperaturen an diesen Fronten pendelten zuletzt zwischen 0 und +5 Grad, was die Schlachtfelder und Frontstraßen zu reinem Schlamm verwandelte.
2/25
Zur Erinnerung:
An sich ist die Schlammperiode ein bekanntes Phänomen an den Fronten des Krieges.
Etwas ungewöhnlich ist diesmal der Zeitpunkt. Normalerweise kommt die "Rasputiza" rund um November und März.
Anfang Januar ist dafür doch etwas ungewöhnlich.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Kämpfe in Zaporizhya: Front nähert sich Vremivka, ukr. Gegenangriff bei Novyj Komar;
- Torezk-Agglomeration weitgehend aufgegeben;
- rus. Geländegewinne bei Kupyansk;
- US-Medien diskutieren über Kernpunkte von Verhandlungen
Thread👇
(1/25)
Schwere Kämpfe gehen im #Ukrainekrieg weiter.
An der Zaporizhya-Front rücken Russen weiter nordwärts vor.
Ukr. Einheiten zogen sich aus dem Gebiet zwischen Novosilka und Velika Novosilka zurück.
Die Front nähert sich Vremivka, wo einst die ukr. Gegenoffensive 2023 begann.
(2/25)
Gleichzeitig wehren sich ukr. Truppen erbittert. Der ukr. Generalstab verlegte Verstärkung an den Abschnitt und konnte in einem Gegenangriff den Ort Novyj Komar zurückerobern.
Damit wurde die für die Versorgung überlebenswichtige Trasse O0509 wieder freigelegt.
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- russ. Truppen starten Gegenoffensive in Zaporizhya;
- Rückzug aus Kurachove hat begonnen;
- Kiew schickt weitere westliche Kampfpanzer nach Kursk;
- widersprüchliche Signale aus USA: Verhandlungen oder weitere Mobilmachung in UKR.
Thread👇
(1/25)
Begünstigt durch den Fall der Festung Wuhledar haben russ. Truppen eine Gegenoffensive in Zaporizhya begonnen. Ohne großen Medienwirbel haben russ. Verbände weite Vorstöße in der Region gestartet und sind kilometerweit in der Region rund um Velika Novosilka vorgerückt.
(2/25)
Zeitgleich zu Vorstößen aus dem Süden fanden Angriffe westlich sowie nördlich in Richtung Novyj Komar statt.
Durch die Zangengriffe verloren ukr. Truppen die letzten großen Straßen nach Velika Novosilka.
Die Garnison der Stadt kann nur noch über Feldwege versorgt werden.
(3/25)
Update #Syrien
Im Überblick:
- Assad-Regierung gefallen, HTS und diverse Rebellengruppen übernehmen die Macht;
- Israel führt Luftangriffe in Südsyrien aus;
- eine Offensive gegen kurdische Gebiete steht bevor;
- Moskau bereitet Evakuierung aus Hmeimim vor.
Thread👇
(1/25)
Nach nur rund 10 Tagen nach Beginn der umfangreichen Rebellenoffensive ist die Regierung von Assad gefallen.
In der Nacht zum Sonntag rückten Rebellenverbände in Damaskus ein und übernahmen kampflos die Stadt.
Am Sonntagmorgen wurde der Machtwechsel verkündet.
(2/25)
Der syrische Premier erklärte, Damaskus NICHT zu verlassen. Ebenfalls gelte dies für die meisten Minister der Assad-Regierung.
Diese bleiben in der Hauptstadt, um ein Weiterfunktionieren der Staatsinstitutionen zu gewährleisten.
Die Machtübergabe werde jedoch zügig vollzogen
3/25