Der mittelenglische Roman "Sir Gawain and the Green Knight" ist nur im Cotton Nero Manuskript überliefert und wird auf um 1400 datiert. Der Grüne Ritter wird als ein monströses Wesen beschrieben, welches einen mutigen Ritter zu einem Spiel herausfordert:
Sie spielen das "beheading game": Ein Schlagabtausch ist gefordert. Die Regeln des Spiels: Der gleiche Schlag soll vom Gegenüber am kommenden Weihnachtstag an der grünen Kapelle empfangen werden.
Gawain köpft kurzum den Grünen Ritter, der seinen Kopf aufhebt und lachend davonreitet. Ein Jahr vergeht, in dem Gawain langsam klar wird, dass er nun selbst diesen Schlag empfangen muss.
Die Zauberin Morgane ist die Veranstalterin dieses Spiels. Der grüne Ritter ist ein verzauberter Edelmann. Selbst unter Zuhilfenahme eines magischen Gegenstandes, dem grünen Gürtel, besteht Gawain die von Morgane veranlasste Tugendprobe, seinen Hals zu präsentieren, nicht.
In Schande und Schuld kehrt er an den Artushof zurück, der sein Scheitern mit Lachen und mit Solidarität quittiert: Alle tragen nun einen grünen Gürtel.
Es geht also schon im Original um das Scheitern des Protagonisten am Artushof. Im Film ist eine Transformation dieses arthurischen Scheiterns zu beobachten.
Die Erzählung und die Bildsprache operieren kreisförmig: der Jahreszeitenzyklus, der Zyklus des Lebens, die Farben Grün und Rot, sind Teil eines durchdachten Konzeptes und eines Kreislaufs von Leben und Tod, in dem Ehre und Schande am Artushof eine zweifelhafte Rolle spielen.
Besonders anhand dieser Szene und anhand einer Handschrift möchte ich die Rezeption des Mittelalters im Film zeigen (ca. 1:30 Minuten lang).
In der erzählten Zeit vergeht ein Jahr, in dem Gawain sein Scheitern lebhaft vor Augen steht. Der Ritter ist dem Blick der Tafelrunde sowie des Publikums ausgesetzt. Das Rad, welches sich als Kulisse des Geschehens dreht, zeigt den Zeitverlauf eines Jahres an: a too quick year.
Dieses Setpiece basiert auf der Visionsliteratur Hildegards von Bingen, der Liber Divinorum Operum, zu deutsch »Das Buch vom Wirken Gottes«. Hier ist die Miniatur zu Kosmos, Leib und Seele des Lucca-Kodex zu sehen, den die Forschung auf das frühe 13. Jahrhundert datiert.
Der Jahreskreislauf strukturiert auch Gawains Blick in die Zukunft, in der der Holzfäller nicht ausruht, sondern der Grüne Ritter mit seiner Axt auf ihn wartet, um ihm den Kopf abzuschlagen. Die Illustration des Setpieces kombiniert hier zwei Figuren von Herbst und Winter:
Die Hacke wird zur Axt, die Bäume sind blattlos und von Schnee bedeckt, es regnet. Die Mimik des Holzfällers spiegelt die Angst Gawains wider, der von der Axt des Grünen Ritter geköpft werden soll.
Dies ist eine strukturelle Adaption des mittelalterlichen Textes, die eine tiefe Reflektion seiner Themen beweist, denn auch dort spielen die Jahreszeiten und die Natur eine große Rolle.
Im gesamten Film werden immer wieder zyklische Strukturen aufgegriffen. Deswegen heißt der noch nicht erschienene Aufsatz auch: "Artusroman reloaded."
Zur zyklischen Struktur des Scheiterns in „The Green Knight“ (2021)".
Ich habe noch einige weitere Szenen untersucht, aber ich hoffe das reicht euch als Appetizer! Verständlich ist es auch, wenn man mit dem Film gar nichts anfangen kann, da er sehr gemächlich operiert und sehr symolisch.
Ich weiß noch, wie ich im Sommer 21 mit meiner Mutter im Kino saß und dachte "Ich muss dazu einen Aufsatz schreiben!!!", während sie dachte "Ich versteh überhaupt nix, aber die Kostüme sind schön." 😅
Im Gegensatz zu vielen anderen Mittelalterspielen sticht Pentiment durch seinen kritischen Umgang mit Frauenfiguren im Mittelalter und der Frühen Neuzeit hervor.
Pentiment von @Obsidian hat #MedievalTwitter in Aufruhr versetzt. Mit einer von Holzschnitten und Buchmalereien inspirierten Grafik erzählt es eine Kriminalgeschichte im Dorf Tassing im Bayern des frühen 16. Jahrhunderts. store.steampowered.com/app/1205520/Pe…
Der Arbeitskreis „Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele“ @AK_GWDS schildert hier kurz die ersten Eindrücke zum Spiel auf dem Blog: gespielt.hypotheses.org/5490
Es geht fließend weiter: Jetzt erzähle ich euch was über schwule Mods in 'Dragon Age: Origins' und was das mit dem Mittelalter zu tun hat.
DA:O spielt in einem mittelalterlichen Fantasysetting. Wie für Bioware-(Rollen-)Spiele üblich, kann man vier Romanzen mit Nebenfiguren (NPCs) führen. Dabei sind die beiden heterosexuellen Optionen mehr in die Geschichte eingebunden als die bisexuellen Figuren.
PS: Ich spiele in Dragon Age IMMER schwule Elfenmagier, und Zevran hat mich beim ersten Playthrough nach einem One Night Stand eiskalt sitzen lassen.
Hallo, ich bin ein Nerd. Als Kind habe ich gerne gelesen, und sobald ich im Jahr 2000 einen Computer bekam, war ich an den Bildschirm gefesselt.
Meine Hobbies drehten sich immer um Literatur und Spiele. Fiktive Welten sind fantastisch. So wurde die eine Leidenschaft Literatur zu meinem Beruf. Dann dachte ich, warum nicht auch die andere auch?
In der traditionellen deutschen mediävistischen Forschung sind Spiele und Spielforschung immer noch verpönt. Sie werden oft noch als Unterhaltung und als minderwertig gegenüber "LItEraTuR!" angesehen.
Guten Morgen! Heute ist Tag 2 und es geht um Mittelalterrezeption im Film. Womit wollen wir denn heute anfangen?
Ihr habt euch für Beowulf entscheiden! Beowulf ist ein frühmittelalterliches altenglisches Heldenepos, das nur in einer einzigen Handschrift überliefert ist: bl.uk/manuscripts/Vi…
Ich erzähle euch nun etwas über die Rezeption des Beowulf-Stoffes in diesem Film von 2007 Regie: Robert Zemeckis, Drehbuch: Neil Gaiman & Roger Avary. imdb.com/title/tt044293…