Im Gegensatz zu vielen anderen Mittelalterspielen sticht Pentiment durch seinen kritischen Umgang mit Frauenfiguren im Mittelalter und der FrĂŒhen Neuzeit hervor.
Mein Beitrag im Sammelband zu Pentiment soll sich daher Schwester Illuminata, ihrer Resignation und der Kritik am Patriarchat vor dem Hintergrund der Figur der Dido in Vergils âAeneisâ bzw. in ihrer mittelhochdeutschen Adaption im âEneasromanâ Heinrichs von Veldeke widmen.
Heinrichs von Veldeke (unten) mittelhochdeutscher ââEneasromanââ (um 1186) ist eine Adaption der antiken âAeneisâ Vergils.
Der Roman erzĂ€hlt die Geschichte von Eneas, der aus Troja flĂŒchtet, bei der Königin Dido in Karthago Zwischenstation macht und danach die Stadt Rom grĂŒndet (fĂŒr das Mittelalter ein zentrales Ereignis).
Dido verliebt sich in Eneas. Sie leidet an einer regelrechten Minnekrankheit, die ihr den Schlaf raubt, wie sie durch die âArs amatoriaâ Ovids im Mittelalter bekannt ist.
Doch diese Minne ist nicht aus freien StĂŒcken heraus entstanden: Die Minne ist eine ĂŒbernatĂŒrliche Macht und Dido wird durch göttliche Gewalt (Cupido und Venus) dazu gezwungen, Eneas zu lieben.
Auf einer gemeinsamen Jagd (Abb. 1) schlafen Dido und Eneas miteinander. Im Gegensatz zu Vergils âAeneisâ trĂ€gt die Liebesszene jedoch eher ZĂŒge einer Vergewaltigung.
In der Forschung wird diese Szene kontrovers diskutiert: Es wird unter anderem von Didos Schuld und ihrer Rolle als Minneopfer gesprochen.
Meiner Meinung nach ist der Wunsch mit Eneas zu schlafen von vornherein nicht consentfÀhig: Dido besitzt von Anfang an keine Autonomie, da die Gött*innen sie zwingen, Eneas zu lieben.
Eneas muss Dido auf Wunsch der Götter verlassen, ihr Status als Königin ist prekÀr: unverheiratet, Sex gehabt, verlassen. Daher begeht sie Selbstmord:
Ihr verrĂ€terisches Herz durchsticht sie mit Eneas' Schwert. Die unfreiwillige Liebe verzehrt sie wie ein Feuer. Sie stĂŒrzt sich in die Flammen und verbrennt, vergibt Eneas jedoch mit ihren letzten Worten.
OK, jetzt atmen wir alle mal kurz tief durch. Was hat das jetzt mit Pentiment zu tun?
Andreas Maler, aus dessen Perspektive man(n) den ersten Teil von Pentiment spielt, hat im Kloster Kontakt mit der Nonne Schwester Illuminata. Sie ist die Priorin und die Bibliothekarin des Klosters Kiersau und hat eine umfassende Bildung erfahren.
Die beiden begegnen sich im Skriptorium und fĂŒhren anhand einiger BĂŒcher ein GesprĂ€ch. Eines dieser BĂŒcher ist die oben genannte "Aeneis".
Das GesprÀch findet statt, wÀhrend Illuminata zusammen mit Andreas durch das aufgeschlagene Manuskript lÀuft. Links: ein Liebespaarim Stil des Codex Manesse, rechts: Dido in den Flammen sterbend, wÀhrend Aeneas auf einem Schiff davonsegelt.
In der Diskussion stehen die beiden sich zuerst auf den unterschiedlichen Seiten gegenĂŒber. WĂ€hrend Andreas antwortet, taucht bei ihm eine Gedankenblase auf, als Illuminata ĂŒber Frauen im Mittelalter spricht.
Man(n) bekommt eine Möglichkeit, in einem internen Monolog die Antwort zu reflektieren und Illuminatas EinwĂ€nde nicht einfach abzutun. Sie bewegt sich, nachdem sie sich fĂŒr das VerstĂ€ndnis bedankt, in das rechte Bild und kniet sich an den Platz von Dido.
âEven in stories, we are maidens to be rescued and wed, cruel seducers of men, or wizened crones.â; âLike Dido, we ordinary women are merely tools in the tales of men. We can never be protagonists of our own stories.â (Pentiment, 2022)
Dido als Herrscherin wird letztlich immer nur in AbhĂ€ngigkeit zum mĂ€nnlichen Protagonisten definiert. Sie wird durch den Zwang der Minne, der Gött*innen und der mĂ€nnlichen Gewalt sie in ihr Schicksal getrieben. Der einzige Ausweg aus der UnterdrĂŒckung ist der Selbstmord.
An dieser Figur reflektiert das Spiel durch Schwester Illuminata die Rolle der Frauen im Mittelalter kritisch setzt die dominante mĂ€nnliche Perspektive ins VerhĂ€ltnis: âItâs fine poetry. For men.â
Das Niveau, auf dem das Spiel Frauenfiguren im Dorf darstellt werden, ist sehr hoch und bietet einen differenzierten Querschnitt durch die Gesellschaft. Dieser Dialog mit Schwester Illuminata ist nur ein Beispiel fĂŒr die Tiefe der Reflektion in Pentiment.
Boah, das war jetzt lang, aber ich bin da gerade so drin, sorry. Wie fandet ihr Pentiment?
1.1 âĄïžHabt ihr schon mal bemerkt, wie us Ohren in ihrer Form und GröĂe sind? Die Ohrmuschel hat Nervenverbindungen zum Vagusnerv (rot im Bild).FĂŒr nicht invasive Vagusnerv-Stimulation platzieren wir Elektroden in der Ohrmuschel (transkutan = "durch die Haut").
1.2 Vor allem ein Bereich, der sich âcymba conchaeâ nennt (dunkelrot im Bild) wird dabei oft benutzt, da er ausschlieĂlich durch den Aurikularast des Vagusnervs (ABVN) innerviert wird. Aber es gibt auch andere Stellen in der Ohrmuschel, die man fĂŒr eine taVNS nutzen könnte.
Noch ganz kurz zum Thema Energieprojekte. Was ist wichtig, um hier die Akzeptanz zu erhöhen? Das erste ist, Vertrauen zu schaffen, indem Menschen vor Ort mit in das Projekt mit eingebunden sind (Segreto et al., 2020). D.h. eine transparente und klare Kommunikation⊠(1/7)
âŠ ĂŒber das Projekt zu ermöglichen, indem man z.B. durch Infoabende oder andere Informationskampagnen veranstaltet und das möglich frĂŒh in der Planungsphase eines Projekts (Chodkowska-Miszczuk et al., 2019; Maleki-Dizaji et al., 2020; Segreto et al., 2020). (2/7)
Lokale Aketeur*innen sollten von Anfang an in die Projektentschidungen und -planungsprozesse mit einbezogen werden und in Mitbestimmungsrecht haben (Maleki-Dizaji et al., 2020; Segreto et al., 2020). (3/7)
Ich unterstĂŒtze #ichbinhanna #ichbinreyhan! FĂŒr mich war die maximale PostDoc Befristungszeit von 6 Jahren auch ein Grund, Deutschland zu verlassen. Auch wenn es in den Niederlanden damals nicht ganz so rosig aussah mit #tenure Chancen. 1/n
An der ersten Uni hier in NL wurde mir mehr oder weniger direkt mitgeteilt dass die Chancen auf eine Entfristung praktisch 0 sind. Ich hatte mich zwar auf eine tenure track Stelle beworben, aber bekam letzten Endes nur einen 1-Jahres-Vertrag angeboten 2/n
Der Vertrag wurde dann spÀter um 3 Jahre verlÀngert, aber tenure war trotzdem weit weg. Ich hatte mir die formalen Kriterien angeschaut, aber alleine die Drittmittelvorraussetzungen schienen utopisch. 3/n
Was löst das Fallenlassen eines Tampons aus? In diesem Experiment von Tomi-Ann Roberts wurde die Hypothese getestet, dass das Fallenlassen eines Tampons (versus ein Haarclip) zu negativen Reaktionen fĂŒhrt. 1/n onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.111âŠ
Die Teilnehmenden hatten eine Interaktion mit einer weiteren "Teilnehmerin" (eine Assistentin der Versuchsleitung). In der Interaktion lies die Assistentin "aus Versehen" entweder einen Tampon oder einen Haarclip fallen und steckte ihn ohne Kommentar wieder in ihre Tasche. 2/n
Danach schÀtzten die Teilnehmenden die andere "Teilnehmerin" ein. In der Tampon-Versuchsgruppe wurde sie als signifikant weniger kompetent und sympatisch eingeschÀtzt. 3/n
Die ZusammenhÀnge zum Homeoffice sind auch interessant. Personen, die mehr Zeit pro Woche im Homeoffice arbeiten berichten von weniger PrÀsentismus 1/n
Durch die Forschung der tollen Kolleginnen Prisca Brosi und @FabiolaGerpott wissen wir, dass PrĂ€sentismus auch im Homeoffice existieren kann ("workahomeism") onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.100âŠ
@FabiolaGerpott NatĂŒrlich gibt es hier mehrere ErklĂ€rungsmöglichkeiten: 1. Beim Beantworten der Fragen zum PrĂ€sentismus (z.B. "Ich habe trotz starker Schmerzen die volle Zeit/Schicht gearbeitet") dachten die Teilnehmenden automatisch nur an die PrĂ€senzarbeit, nicht an das Homeoffice. 3/n
Was denke ich ĂŒber diese Ergebnisse: Die Befunde zur Relevanz von disclosure spiegeln wieder, was in anderen (meist qualitativen) Studien oft angedeutet wird. 1/n
Entscheidung fĂŒr oder gegen Abwesenheit von der Arbeit aufgrund von Menstruationsbeschwerden hĂ€ngt davon ab, ob man den Grund mitteilen möchte, mitgeteilt hat, oder evtl. nicht möchte dass der Arbeitgeber es "erahnen" kann. 2/n
In unserer Studie war disclosure nicht binÀr (ja/nein), sondern wir nahmen an dass man seiner FK eine gewisse Menge an bestimmten Information geben kann (z.B. die Art des Gesundheitsproblems, die exakten Symptome, die Art und Weise wie man dadurch beeintrÀchtigt wird) 3/n