(1/20)
#NEFlive #Notfallmedizin #FOAM #Notfallsanitäter #KardioTwitter
diese falldarstellung richtet sich primär mal an alle NFS. überlegt euch einfach, wie ihr gehandelt hättet, wenn sich euch diese möglichkeit geboten hätte. dieser einsatz hat tatsächlich so stattgefunden.
(2/20)
ihr werdet mit dem RTW (ich im NEF) um die mittagszeit in einen örtlichen baustoffhandel alarmiert. dort sei eine mitarbeiterin an der information bewusstlos zusammengebrochen. bei eurem eintreffen liegt eine junge frau mit blassem, kaltschweissigem gesicht hinter der ℹ️
(3/20)
sie nimmt euer herantreten verzögert wahr. ihr erhebt folgende vitalparameter:
🅰️ frei, kein zungenbiss, schleimhaut trocken
🫁 tachypnoe, AF 22, SpO2 nicht ableitbar / kein signal, VAG bds.
❤️ rekap 4s, keinen puls via SpO2. RR von hand ~80 mmHg. 4-EKG:
(4/20)
anhand des EKG erhebt ihr folgende arbeitsdiagnose:
(5/20)
so, just zu diesem zeitpunkt treffe ich mit dem NEF ein. ihr berichtet und erklärt mir, dass es sich bei dem EKG um eine ventrikuläre tachykardie handelt.
❓ überlege dir nun, welches die instabilitätszeichen der LL sind und welche davon bei dieser patientin vorliegen ?
(6/20)
die instabilitätszeichen nach der ERC lauten:
1️⃣ schock
2️⃣ synkope
3️⃣ myokardiale ischämie
4️⃣ schwere herzinsuffizienz
⚠️ grundsätzlich halte ich es auch für sinnvoll, sich zu überlegen, welche „einfachen“ symptome diese zeichen ausdrücken.
(7/20)
z.B.
1️⃣ tachykardie/hypotonie
2️⃣ bewusstseinsstörung
3️⃣ thoraxschmerzen / OMI-zeichen
4️⃣ dyspnoe usw.
zurück zu unserem einsatz und der komplettierung des ABCDE:
🧠 die patientin ist auf ansprache wach, verlangsamt aber ZOPS orientiert.
😥 bei „E“ keine besonderheiten
(8/20)
wir tragen in einem 10-for-10 zusammen, dass die patientin instabil ist und die VT mittels kardioversion behandelt werden soll. es kommen folgende fragen auf: 1. brauchen wir noch ein 12-EKG weil die LL das primär vorsieht ? 2. brauchen wir eine analgosedierung ?
(9/20)
an dieser stelle bitte ich alle NFS (aber natürlich auch alle anderen interessenten) für sich diese beiden fragen zu beantworten:
(10/20)
an dieser stelle kommt nun eine besonderheit: da ich mit drei highperformern 🚀 zusammen war, habe ich den RTW-NFS gefragt, ob er den lead behalten will und auch die entscheidungen treffen mag. ich würde nur eingreifen, wenn eine gewählte massnahme falsch wäre.
(11/20)
das team nahm das angebot dankend an und verteilte die aufgaben:
▶️ absaugung
▶️ beatmungsbeutel
▶️ 12 liter sauerstoff
sie entschieden sich für folgendes vorgehen: 1. kein 12-EKG weil aktuell keinen mehrwert.
(12/20) 2. kommunikation mit der patientin, dass ihr zustand lebensbedrohlich und jetzt eine kardioversion anstehen werde. 3. einen (!) versuch für einen i.v. zugang in der ellenbeuge. wenn erfolgreich, analgosedierung mit midazolam und esketamin weil die patientin noch wach war
(13/20)
wenn i.v. zugang frustran, kardioversion ohne AS. 4. kommunikation so mit der patientin —> einwilligung
😁 und wenn es gut läuft, dann läuft es gut: die 20G viggo war prompt erfolgreich. es wurde 1 mg midazolam und 25 mg esketamin appliziert und nach 2 min. mit…
(14/20)
ja, mit wieviel joule würdet ihr den ersten kardioversionsversuch durchführen ?
(15/20)
bei tachykarden herzrhythmusstörungen gilt bekanntlich die regel: je instabiler, desto strom. und wenn noch instabiler desto mehr strom. jedoch gibt es folgende probleme
1️⃣ mehr strom, mehr myokardschaden
2️⃣ mehr strom, weniger eskalationsmöglichkeit bei erfolgslosigkeit
(16/20)
⚠️ die ERC sieht folgende energie bei kardioversion vor (eskalationsstufen eingefügt):
▶️ supraventrikulär: 70-120-150 J
▶️ vorhofflattern: 70-120-150 J
▶️ vorhofflimmern: 120-150-200 J
▶️ ventrikulär: 120-150-200 J
sonderform:
▶️ torsade de pointes: 50-100-150
(17/20)
das team entschied sich dafür, mit 120 J zu beginnen und, sofern notwendig, bei einem zweiten versuch auf 150 J bzw. beim dritten auf 200 J zu eskalieren. danach sollten 300 mg amiodaron als kurzinfusion gegeben werden.
⚡️
nach 120 J zeigte das EKG folgenden rhythmus:
(18/20)
die patientin hatte rasch danach folgende vitalparameter:
🅰️ unauffällig
🫁 AF 16, SpO2 99% —> reduktion auf 2 liter via nasenbrille
❤️ HF um 80 bpm, RR 120/70, 12-EKG keine ERBS
🧠 wach, ZOPS orientiert, schmerzfrei
und konnte obV auf die intensivstation gebracht werden.
(19/20)
letztlich konnte in der klinik eine myokarditis festgestellt werden, die als mögliche ursache für die ventrikuläre tachykardie in frage kam. die patientin bekam einen defibrillator (ICD) implantiert und arbeitet heute wieder an ihrem arbeitsplatz.
(20/20)
wie immer gilt auf twitter:
🔹 viele wege führen nach rom
🔹 jeder fall ist anderes
🔹 nehmt mit was euch gefällt
(1/17)
#NEFlive #Notfallmedizin
CN Verbrennung
😢
heute jährt sich erneut einer der schlimmsten notfalleinsätze die ich als notarzt bisher hatte. da ich noch heute, nach so vielen jahren, fast jedes detail vor augen habe, hier einfach mal die schilderung:
(2/17)
wir werden um 6:42 mit der einsatzmeldung „explosion“ auf einen campingplatz alarmiert. es ist schon fast hell und sommerlich warm (nicht so heiss wie heute) die anfahrt dauert 7 minuten aber schon von weitem sehen wir eine grosse rauchschwaden.
(3/17)
am eingang zum campingplatz wartet ein gast als einweiser auf uns. er zeigt uns grob die richtung, wir weisen ihn jedoch an, auf den RTW zu warten, der wahrscheinlich in 1 bis 2 minuten nach uns eintreffen wird.
(1/12)
#Notfallmedizin #NEFlive
gegen 10 uhr meldet sich eine ältere dame bei der leitstelle. ihr hausarzt sei im urlaub und in der vertretungspraxis ginge niemand ans telefon. an wen sie sich denn nun jetzt wenden könne.
(2/12)
der leitstellendisponent fragt nach, was denn ihre sorgen seien. die dame antwortet, es sei ihr schon den ganzen morgen schwindlig. das kenne sei überhaupt nicht. sie habe dann auch mal den blutdruck gemessen. der sei bei 100/50 mmHg gewesen. das glaube sie aber nicht.
(3/12)
sie vermute, das gerät ist kaputt. denn der herzschlag sei bei 25 gewesen. das könne ja nicht sein. der kollegen der ILS fragt, ob sie sich schweißig fühle. dies wird bejaht. daraufhin gehen bei ihm alle lampen an und er entsendet einen RTW sowie mich mit dem
NEF.
(1/13) #NEFlive#Rettungsdienst#Palliation
ich werde von einem RTW mit dem einsatzstichwort „verwirrtheitszustand“ nachalarmiert. die angehörigen eines 64-jahrigen mannes haben die 112 gewählt, da der patient seit dem vorabend halluzinierte. nach einer unruhigen nacht hatten sie
(2/13)
am vormittag des folgetages den hausarzt kontaktiert, der sich jedoch im urlaub befindet. da der mann dinge sah, die offensichtlich nicht vorhanden waren was die angehörigen sehr beunruhigte, haben sie sich an die leitstelle gewandt. diese schickte eine RTW.
(3/13)
für diesen stellte sich folgende situation dar: der mann hatte ein bronchialkatzinom mit hirnmetastasen sowie metastasen in der wirbelsäule. laut eines arztbriefes hatte er im vergangenen jahr mehrfach chemotherapie und zahlreiche bestrahlungen.
(1/6) #Pharmakologie#Intoxikation#Lokalanästhetika
die intoxikation mit lokalanästhetika (LA) ist eine eher seltene komplikation. dennoch sind bei versehenlicher intravenöser applikation oder überschreitung von höchstdosen therapierefraktäre kreislaufstillstände beschrieben.
(2/6)
aufgrund dieses potentiell letalen ausganges sollten die optimalen therapieoptionen einer schweren LA-intoxikation bekannt sein.
⚡️ die akute systemische toxizität von LA betrifft im wesentlichen das ZNS sowie das reizleistungssystem des herzens.
(3/6)
🧠 die ersten zentralnervösen symptome können sein: metallischer geschmack, „klingeln in den ohren“, verwirrtheit, verwaschene sprache, krämpfe und bewusstseinsstörungen.
❤️ erste kardiovaskuläre symptome können sein: arrhythmien, blockbilder, kammerflimmern oder asystolie.
(1/7) #Pharmakologie#Analgesie#FOAM
in einer randomisierten kontrollierten studie aus pakistan konnte gezeigt werden, das prä- und postoperativ intravenös verabreichtes #Dexamethason zur schmerzlinderung im rahmen einer knie-TEP beitragen kann.
(2/7)
in der doppelt-verblindeten studie wurden zwei gruppen mit je 79 teilnehmenden verglichen.
die erste gruppe erhielt sowohl 15 minuten vor als auch 24 stunden nach der OP jeweils 0,1 mg/kg dexamethason i.v.
die zweite gruppe bekam kein dexamethason und diente als kontrolle.
(3/7)
sowohl im aufwachraum als auch 24 sowie 48 stunden nach dem eingriff gaben die teilnehmenden der dexamethason-gruppe bis zu 1,5 punkte weniger schmerzen auf der visuellen analogskala an.
(1/10) #NEFlive#Hilflosigkeit
auf basis unten stehender diskussion möchte ich einen fall schildern, der in meinen augen aufzeigt, wie fürchterlich verworren die aktuelle situation in unserer gesellschaft momentan ist:
(2/10)
um 23:30 werde ich als notarzt vom RTW nachalarmiert beim einsatzstichwort „intoxikation“
um 22:50 rief eine frau die 112 an und schrie ins telefon, ihrer sohn habe sich vergiftet. der leitstellendisponent erkundigt sich, wie alt der sohn sei und um welche substanz es geht
(3/10)
die mutter gibt an, dass ihr 4-jähriger sohn den inhalt eines salzstreuers gegessen habe.
➡️ dass ein 4-jähriger um diese zeit wach sein kann, ist mir bewusst aber was macht er um diese zeit mit einem salzstreuer?
der leitstellendisponent fragt nach symptomen