⚠️ Important: Russian plan for the final destruction of Ukraine 🧵
A few weeks ago, leading Russian scientists published an extensive strategy paper on foreign and domestic policy strategy for the Russian government, which was now leaked by a Russian news site.
1/20
On 20 pages, the recommendations are:
- Provide nuclear weapons to third states
- Permanently destroy all of Ukraine’s infrastructure (incl. transportation/energy) and transform it to an empty agrarian buffer zone
- Deport at least 1-2 million Ukrainians to Siberia
2/20
Author of the study is, among others, A. Karaganov, head of the council for foreign and security politics, and dean at Moscow economic university.
The other members are well connected in influential government institutions.
3/20
Main theme
The goal of a new foreign policy:
turning away from the West and enforcing a multipolar world order.
To that end, Russia is e.g. advised to nullify all treaties on nuclear weapon control with the US.
4/20
Specifically, Russia is advised to terminate OSCE membership and exit from the treaty on nuclear non-proliferation (NPT).
Enabling third states to obtain nuclear weapons would further the aspired “multipolar world order”.
5/20
Since the focus of Russian foreign policy is expected to shift towards Asia, they demand the accelerated build-up of new infrastructure and new population centers in Russia’s east and Siberia.
There are two ideas to provide the necessary labor force:
6/20
Firstly, living conditions for migrant workers from central Asia should be improved and racism against these ethnic groups should be suppressed.
Secondly, Ukraine is to be exploited as a resource.
7/20
Ukrainian POWs should be subjected to forced labor for the large infrastructure projects (building roads and railways).
In addition, in a first step 1-2 million Ukrainians should be deported to the new settlements in Siberia.
8/20
Beyond that, Ukraine plays no important role in the strategic considerations.
Their land shall be transformed into a depopulated buffer zone against the west.
There should be no investments into rebuilding Ukraine. On the contrary: A „tabula rasa“ is demanded.
9/20
After Ukraine’s occupation, all of its infrastructure should be destroyed:
- road and rail networks
- energy production
- industry
- large settlements.
At the end of this transformation, Ukraine should be a depopulated agrarian backyard.
10/20
This is intended to permanently deprive Ukraine of the possibility of existing as an independent state and nation.
Only in this way could Ukrainian “nationalism's desire for independence” be permanently broken.
Ukraine would become “uninteresting for the West”.
11/20
To end the war in Ukraine, the report suggests more credible threats of preemptive nuclear strikes on Western countries that continue to supply weapons to Ukraine.
[This may explain some "uncertainties" in the German Chancellor's Office].
12/20
Karaganov had recommended in an earlier paper that preemptive nuclear strikes on Poland, for example, be carried out immediately to give the RU nuclear threats more "credibility".
Sergey Utkin @usv1980 and @jakluge had already reported on this paper earlier this month, but there was not much response.
I think it is important to more clearly publicize the position of these Russian elites (that is not Putin alone) here with us.
14/20
@usv1980 @jakluge In my opinion, it is a systematic failure of the Western leading media not to address the intentions of the Russian leadership to destroy Ukraine more prominently and more clearly.
Appeasing, relativizing and false balance wont help here.
15/20
@usv1980 @jakluge How can it be that 41% of the respondents of a recent public poll in Germany want to force the Ukraine to "lose territory"?
I explain it to myself by the fact that these people obviously know NOTHING about those Russian plans.
16/20
@usv1980 @jakluge I cannot imagine that a large part of the German population wants to watch and approve how Russia implements the above mentioned fascist-totalitarian plans of destruction and deportations in the "lost" territories of Ukraine.
17/20
@usv1980 @jakluge RU plans are known.
They are not Putin's plans, they are the plans of Russian elites.
The paper calls for the destabilization of Europe, economically and politically, as an important foreign policy goal.
An attack against which Europe has so far hardly defended itself.
18/20
@usv1980 @jakluge The debate in the West must finally be turned from head to toe.
No: there can not be any negotiation with a state like Russia, whose majority of population is actively and knowingly participating in a war of annihilation, whose leadership is breaking all treaties.
19/20
@usv1980 @jakluge Russia is our enemy today.
A majority of the Russian population is hostile towards the West. Be it from brainwashing, opportunism, ideology.
There is no common ground for negotiations.
Let's stand against this threat by unequivocally supporting Ukraine.
20/20
Schlagzeile im DLF gestern: "Klimaschutz laut Umfrage weniger wichtig" 🧵
Ein genauerer Blick auf die Umfrage zeigt, das Volksparteien die Politikfelder aus den Augen verloren haben, die von einer Mehrheit der Bevölkerung als wichtig erachtet haben:
Aufgaben des Staates. 1/6
AfD, BSW und LINKE greifen das Staatsverständnis an:
Wer ist der Staat, und wem dient er?
Wir erwarten, dass Gemeinwesen und staatliche Institutionen wesentliche Aufgaben erfüllen.
Leistungsfähige Gesundheits- Bildungs- und Verkehrssysteme.
Genau hier spürt man Defizite.
2/6
Das von AfD + Union gepushte Thema "Migration" hat für viele Menschen weniger Bedeutung als das Thema "Kriminalität".
Beides zu vermischen war die strategische Täuschung der AfD, die von der Union übernommen wurde.
Aber: Geschlossene Grenzen sorgen nicht für Sicherheit.
3/6
Tiergarten/Treptow 🧵
Sollten (deutsche) Ukraine-Unterstützer russische Gedenkveranstaltungen an sowjetischen Ehrenmalen durch Zeigen von Ukraine-Flaggen “stören”?
Diese Frage zeigt interessante Perspektiven für die Zukunft der Beziehungen Deutschlands zu Osteuropa auf.
1/15
Redakteure der einschlägigen Fachmedien zur 'Russischen Welt' - wie die Berliner Prawda - urteilten eher kritisch über den friedlichen Protest der mehreren Dutzend Deutschen und Ukrainer um @HenryLindo123 im Tiergarten und in Treptow.
2/15 berliner-zeitung.de/mensch-metropo…
Interessant, dass staatliche russische Medien wie Ria novosti und RT dem Thema einen hohen Stellenwert beimessen:
Natürlich werden die pro-ukrainischen Aktivisten als “Nazis” und “Bandera-Verehrer” diffamiert und behauptet, sie würden “Slogans von Nationalisten” verbreiten.
3/15
Die Ärmsten und Schwächsten werden nach Rückbau der gesetzlichen sozialen Sicherungssysteme nicht leer ausgehen:
Libertäre MAGA-Konzepte setzen auf private Wohlfahrts-Organisationen, die nach Gutdünken helfen.
Stellen wir uns ein Beispiel vor: "SocialX" 1/9
Eine private wohltätige Organisation, die ihren Schützlingen im Prinzip alles bietet: Grundsicherung, Gesundheitsleistungen, Pflege.
Aber nur nach ihren Regeln. Ein bisschen Glück gehört auch dazu.
Und Wettbewerb: Surviving of the fittest. Wer sich anpasst, überlebt. 2/9
Über solche Konstrukte könnten reiche und mächtige Akteure mit relativ kleinem Hebel an Aufwand einen bisher ungeahnten Einfluss auf breite Bevölkerungsschichten bekommen.
Und damit die eigene Agenda durchsetzen, z.B. bei Gesellschafts- und Familienbild.
Zitat aus Project2025 3/9
Die starken Umfragewerte der AfD sind kein Zeichen der Schwäche unserer Demokratie, sie mahnen an ihre Stärken. Lernen wir, diese besser zu nutzen.
Beginnen wir bei der Wahrnehmung der Realität:
1/16
Politikwissenschaftler Christopher Pollak wies in der ARD-Doku über die langjährige verzerrende Darstellung Ostdeutschlands in den Medien darauf hin,
wie eine vereinfachende Darstellung der Wahlergebnisse die AfD stärker erscheinen lässt, als sie ist. “Der Osten” ist bunter.
2/16
Man kann die aktuell hohen Umfragewerte der AfD als Zeichen einer Krise der Demokratie werten. Man kann sie aber auch als Zeichen einer funktionierenden Demokratie werten:
Als Seismogramm einer hohen Unzufriedenheit bei einem -kleinen- Teil der Bevölkerung.
3/16
Der Spielfilm “The Order” von 2024 thematisiert die gleichnamige rechten Terrorgruppe in den USA aus Anfang der 1980er.
Inspiration für deren Umsturzpläne war der einflussreiche Roman “The Turner Diaries” des Neo-Nazis William L. Pierce.
1/16
Was qualifizierte Pierce zum Nazi?
Er war seit 1963 Mitglied der American Nazi Party (ANP) und ab 1966 der World Union of National Socialists.
Sein 1978 erschienener Roman “The Turner Diaries” dient bis heute rechtsextremen Terrorgruppen weltweit als detailliertes Playbook.
2/16
Der Roman beschreibt in Rückblenden aus dem Jahr 2099 die Wunschvorstellung eines Genozid einer weißen US-Terrortruppe gegen alle nicht-weißen Rassen auf dem Planeten in dessen Folge sich die Nachfahren der Terroristen auf den entvölkerten Kontinenten ausbreiten würden.
3/16
Wenn die Mutti der deutschen Nation, Angela Merkel, über Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine nachdenkt,
denkt sie an die Weite Russlands und an russische Soldatenmütter, die ja auch irgendwie leiden.
Hier im Interview im Juni 2022:
1/13
Merkels Äußerungen zu Russland durchziehen als rote Fäden:
-Russland ist zu groß und zu wichtig, man darf es nicht ignorieren.
-Wir müssen deshalb irgendwie mit Russland im Geschäft bleiben.
Phrasen, die heute mehr Politiker aus SPD und Union in die Tat umsetzen wollen.
2/13
In Deutschland ist eine sonderbare Mischung aus Angst, Faszination und Drängen nach Partnerschaft zu dem als mächtig wahrgenommen “Nachbarn” im Osten verbreitet.
Die erbärmliche Realität des russischen Staates und seiner toxischen Gesellschaft wird bei uns gerne verdrängt.
3/13