SPIELPHILOSOPHIE Profile picture
Feb 2 17 tweets 9 min read Read on X
Auch ganz kurz vor Heidenheim ist nach Bochum. Deswegen ein kurzer taktischer Rückblick auf den vergangenen 3-1 Heimsieg gegen einen mutigen VfL & mit einer Doppelspitze Füllkrug & Moukoko im Thread: -> Image
Wie bereits geschrieben startete der BVB erstmals mit einer Doppelspitze aus Füllkrug & Moukoko in einer 4-4-2 Grundformation. Diese wurde im eigenen Ballbesitz zu einem 2-4-4. Da der VfL in einem 4-4-2 verteidigte, entstand so eine Mannorientierung über das gesamte Feld. ->


Image
Image
Image
Image
Die Herangehensweise von Bochum war sehr mutig & wollte genau in das größte Problem des BVB stoßen: dem Aufbauspiel. Dies funktionierte auch, insb. in der ersten Hälfte gut & Bochum kam zu einigen hohen Ballgewinnen, spielte diese jedoch nicht gut aus. ->
Jedoch bringt eine Mannorientierung auch immer eine Gefahr mit sich, wenn ein Spieler ausgespielt wurde. Dies gelang dem BVB in der ersten Hälfte allerdings zu selten. Wenn dann meistens wenn Alex Meyer sich in den Aufbau einbrachte & flach rausspielen konnte. ->
Hier ein positives Beispiel als Meyer von Süles Mann angelaufen wird & er über den entgegenkommenden Füllkrug auf Süle spielen kann, der frei ist & die Dynamik in den Angriff bringen kann.
Hierbei war auffällig, dass Meyer nahezu ausschließlich von Süles Mann angelaufen wurde. Ziel des VfL wird es dabei gewesen sein, den Ball im Aufbau auf die mit Süle & Meunier schwächere rechte Seite zu bekommen. ->


Image
Image
Image
Image
Hier bekommt man den Ball dann mal auf Nico Schlotterbeck, allerdings ist der Pass von Özcan schlecht. Dennoch kommt man am Ende in eine gute Dynamik, insb. die gegenläufigen Bewegungen von Moukoko & Füllkrug öffneten immer wieder Räume in der Tiefe, die angelaufen wurden. ->
Die gegenläufigen Bewegungen funktionieren bei einem 4-4 in letzter Reihe natürlich besser, als wenn man dort in Unterzahl agiert. Dennoch kam man zu selten in eine gute Dynamik um dies auszunutzen. ->
Was der VfL sich von dieser Herangehensweise versprach sah man dann bspw. vor dem 1-1. Man lenkt den Ball erfolgreich auf die schwächere rechte Seite wo man Meunier & Süle pressen kann, welche dann auch unsauber im Passspiel sind & Bochum bekommt den hohen Ballgewinn. ->
Ein weiteres Problem war die doppelte Besetzung der Breite. Insb. Sancho möchte man gerne in 1-1 Duelle bringen, allerdings konnte hier der Gegenspieler von Maatsen problemlos aushelfen, da dieser ebenfalls die Breite besetzt. Dies war auch ein Problem der Hinrunde. ->


Image
Image
Image
Image
Zur zweiten Halbzeit änderte der BVB dann die Herangehensweise & zog Maatsen, wie bereits in den vorherigen Spielen, mehr in den Sechserraum. ->


Image
Image
Image
Image
Dadurch hatte man eine deutlich bessere Dynamik auf der linken Seite, denn zum einen verbesserten sich sofort die Passwinkel von Nico Schlotterbeck auf Jadon Sancho: ->


Image
Image
Image
Image
Zum anderen konnte Schlotterbeck den entstehenden Raum zum andribbeln nutzen & schlussendlich kam Sancho auch in bessere 1-1 Situationen, auch wenn er diese nicht nutzen konnte. ->


Image
Image
Image
Image
Hier kann Schlotterbeck erst ohne Druck andribbeln, dann problemlos Sancho anspielen, der dann zu lange für das 1-1 benötigt, sodass er am Ende den Ball gegen 2 Bochumer verliert. ->
Mit der Einwechslung von Reyna kehrte man dann zum bereits aus dem Köln Spiel bekannten 3-Box-3 zurück & versuchte dadurch dauerhaft einen Bochumer IV herauszuziehen. ->
Image
Image
Durch personelle Ausfälle konnte Sabitzer erstmals in seiner besten Rolle spielen: als vorstoßender Achter. Dies, sowie die bessere Besetzung der Breite durch Bynoe-Gittens, sah man dann vor dem 2-1 durch Füllkrug, auch wenn das Passspiel vorher erneut verbesserungswürdig war.
Am Ende steht so ein 3-1 Sieg, bei dem man gute Anpassungen finden konnte, jedoch insg. erneut an einigen Stellen fehlende Qualitäten der Spieler bemerkte. Bochum konnte sich für einen sehr mutigen & guten Auftritt nicht belohnen, obwohl man hierzu gute Gelegeheiten hatte.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with SPIELPHILOSOPHIE

SPIELPHILOSOPHIE Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @bvbphilosophie

Feb 3
Da ich keinerlei Lust habe mir erneut die selben Schwächen wie jede Woche zu beschreiben, machen wir heute mal was anderes & gucken uns an, wie Heidenheim den BVB so gut verteidigt hat & einen mehr als verdienten Punkt geholt hat: -> Image
Defensiv agierte Heidenheim in einem 4-2-3-1 & nahm damit, anders als Bochum in der letzten Woche, die einfach darzustellende Mannorientierung, nicht an. ->

Image
Image
Image
Aus diesem 4-2-3-1 heraus wurden die äußeren Spieler des 3er Aufbaus (Meunier & Schlotterbeck) immer wieder von Beste & Dinkci angelaufen, wenn Kleindienst bei Süle oder Meyer war. ->


Image
Image
Image
Image
Read 17 tweets
Jan 22
Mit einem 4-0 konnte der BVB den Auftakt in die Rückrunde in Köln erfolgreich gestalten. Dabei hat man auch eine Neuerung in der Aufbaustruktur gesehen. Warum die Idee gut war, in der Ausführung allerdings noch Luft nach oben besteht, mal wieder im Thread: -> Image
Beim BVB startete zum ersten Mal seit der Rückkehr Jadon Sancho für Jamie Bynoe-Gittens & Köln entschied sich für Jan Thielmann als Ersatz für den verletzten Davie Selke. -> Image
Im Ballbesitz agierte der BVB mit dem sehr gelegentlich ausprobiertem 3-2-2-3, kreierte dies jedoch im Ballbesitz durch einen in den Sechserraum einrückenden Ian Maatsen. ->


Image
Image
Image
Image
Read 24 tweets
Dec 5, 2023
Als erstes Team konnte der BVB in Leverkusen einen Punkt mitnehmen. Grund dafür war eine sehr defensive Grundausrichtung, bei der man kaum eigene Initiative nach vorne suchte & viel Glück. Der Thread klingt ein wenig wie nach dem Spiel in Stuttgart. -> Image
Im Vergleich zum Sieg in der Champions League in Mailand wechselte der BVB lediglich ein Mal in der Startformation: für den erkrankten Ramy Bensebaini startete Marius Wolf auf RV, wodurch Julian Ryerson auf die linke Seite rutschte. Leverkusen startete mit der erwarteten Elf. -> Image
Der BVB fokussierte sich sehr stark auf die Defensive. Am Ende standen 68 % Ballbesitz für Bayer 04 Leverkusen, 23 zu 6 Schüsse & 571 zu 230 gespielte Pässe pro Leverkusen. Der BVB schaffte es jedoch sehr gut Leverkusen nicht in gefährliche Abschlüsse kommen zu lassen. -> Image
Read 26 tweets
Nov 12, 2023
Während der verdienten 2-1 Niederlage beim VfB Stuttgart zeigte der BVB erneut bekannte Defizite im Spielaufbau, insb. bei pressenden Gegnern, sowie im eigenen Pressing. Heraus kam ein Spiel, in dem man über 90 Minuten unterlegen war. Den Finger in die Wunde legt: der Thread. -> Image
Im Vergleich zum Sieg gegen Newcastle United veränderte Edin Terzic seine Startelf auf keiner Position. Beim VfB reichte es weder für Guirassy noch für Vagnoman, sodass man die aus den letzten Wochen gewohnten Formation sah. -> Image
Bereits früh zeigte sich dann, wie das Spiel verlaufen wird. Der VfB lief den BVB immer wieder hoch mannorientiert an, um möglichst wenig Zeit im Spielaufbau zu geben. Eine Vorgehensweise, die der BVB schon häufig in dieser Saison gesehen hat & bisher keine Lösung dafür hat. ->


Image
Image
Image
Image
Read 26 tweets
Oct 31, 2023
In einem turbulenten Spiel konnte der BVB bei Eintracht Frankfurt nach 2:0 Rückstand ein Unentschieden mitnehmen. Was neben diversen Schiedsrichterentscheidungen alles passiert ist, zeigt der taktische Rückblick auf das Spiel. -> Image
Nach dem Spiel in Newcastle musste der BVB bereits verletzungsbedingt umstellen, denn Felix Nmecha konnte nicht spielen, sodass Gio Reyna in die Mannschaft rückte & auf Linksaußen spielte. Reus rückte dafür wieder zurück in das Zentrum. -> Image
Doch in der ersten Hälfte lief zunächst vieles nicht so, wie sich der BVB das vorstellte, denn die Eintracht hatte im Ballbesitz eine Überraschung parat. Philipp Max zog in Ballbesitz immer wieder ins Zentrum, sodass Knauff sich höher positionieren konnte & Wolf weit hochzog. -> Image
Read 27 tweets
Sep 24, 2023
Im Spiel gegen den VfL Wolfsburg konnte der BVB den dritten Sieg der Saison einfahren & zeigte das bisher beste Spiel der Saison mit einer neuen Struktur im Aufbau. Entsprechend zuversichtlich zeigt sich heute der Thread zum Spiel: -> Image
Bereits vor dem Spiel kündigte Terzic eine Idee an & lies einige personelle Wechsel durchblicken. Insg. wurden es 6 Wechsel im Vergleich zur Niederlage bei PSG. Für Wolf, Süle, Can, Sabitzer, Adeyemi & Malen spielten Bensebaini, Özcan, Nmecha, Reus, Bynoe-Gittens & Füllkrug. -> Image
Bei der Idee zum Spiel orientierte Terzic sich an viele erfolgreiche Manager, die bereits seit der letzten Saison das uralte "WM-System" wiederbeleben. Ryerson schob dafür in Ballbesitz hoch & Brandt zog in den Halbraum. Auf der anderen Seite blieb Bensebaini auf Höhe der IV. -> Image
Read 30 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(