HC Strien Profile picture
May 24, 2024 5 tweets 6 min read Read on X
Wie lange reichen die RU Bestände an Kampfpanzern?
Eine Datenanalyse

Zunächst gilt es, die bisherigen Verluste zu ermitteln. Die Zahlen unterscheiden sich erheblich; gab der GS der UA bis 30.4.2024 7321 Stück an, kam die konservativste OSINT-Seite (), die die Daten taggenau aufbereitet und deshalb hier verwendet wird, nur auf 2587. Aus bereits mehrfach diskutierten Gründen ist letztere Zahl sicher deutlich zu niedrig, umgekehrt die des GSUA zu hoch - träfe sie zu, hätten die RU bereits keine T-80 mehr (s.u.).

Das Verhältnis OSINT/GSUA verschlechtert sich im Laufe der Zeit immer weiter, aus ebenfalls bekannten Gründen; es unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Gruppen schweren Geräts deutlich und verändert sich auch unterschiedlich stark.

Wichtig für die Analyse ist v.a., ob die GSUA-Zahlen über die gesamte Zeit um den gleichen Prozentsatz überhöht sind, oder ob die identifizierten Verluste näher an der Realität sind. Hierzu gibt es eine Schätzmöglichkeit:
/2warspotting.netImage
Der Anteil von Typen, die nicht mehr produziert oder aus dem Lagerbestand genommen werden können, nimmt bei gleichbleibender Zahl gleichzeitig eingesetzter Fahrzeuge exponentiell ab. Sind 50% dieser Zahl verlorengegangen, hat sich der Anteil halbiert, da der Verlust mit den anderen Typen aufgefüllt wurde, beim nächsten Schritt dasselbe usw.

Die entsprechende Funktion kann durch Regression aus den Verlustraten geschätzt werden, hier für die Summe aus T-72B3 Obr. 2016, T-80U und T-90A, bei denen der rasche Rückgang Grund zu der Vermutung gibt, dass keine Nachlieferung stattfindet. Es zeigt sich eine recht gute Anpassung der Datenpunkte (Y-Achse Anteil der 3 Typen an den identifizierten Verlusten pro 3-Monats-Zeitraum, beginnend mit 2-4/2022, X-Achse kumulierte Gesamtverluste).

Bei den Zahlen des GSUA ergibt sich ein Rückgang des Anteils der genannten Typen um 27% pro 1000 gemeldete Verluste; umgerechnet hieße das, dass etwa 3200 Kpz gleichzeitig im Einsatz waren; alle Schätzungen (auch des UA Geheimdienstes) liegen unter 2500 Stück, die gemeldeten Zahlen liegen also sicher zu hoch. Umgekehrt ergeben die Zahlen von nur einen Bestand von 1100 Kpz, während die niedrigsten Schätzungen bei 1500 Stück liegen, diese Zahl ist also erwartungsgemäß deutlich zu niedrig
/3warspotting.netImage
Zerlegt man die Kurven jeweils in Punkt 1-5 und Punkt 5-9, sollte man Veränderungen im Zeitverlauf erkennen können. Wird die 2. Hälfte flacher, wäre das ein Hinweis auf zunehmend überhöhte Meldungen, wird sie steiler als die 1. Hälfte zeigt sie an, dass ein geringerer Teil der Verluste erfasst wurde als zu Kriegsbeginn.

Die Kurven aus den Zahlen des GSUA zeigen einen schwachen Effekt in Richtung überhöhter Zahlen; bereits ein Kpz der genannten Typen in der Stichprobe weniger lässt ihn aber verschwinden, die Angaben des GSUA sind also zwar überhöht, aber zumindest annähernd um denselben Faktor, die RU Verluste werden folglich mit zunehmendem Kriegsverlauf nicht immer weiter übertrieben.

Bei den Zahlen aus den OSINT-Nachweisen dagegen ist ein deutlicher Effekt in die andere Richtung zu erkennen. Er liegt allerdings noch in einem Rahmen, der auch durch den Zufall erklärbar ist. Insgesamt gibt es also zwar die theoretische Möglichkeit, aber keinen Hinweis auf eine zunehmende Manipulation der Zahlen durch den GSUA im Zeitverlauf.
/4Image
Image
Da im Zeitvergleich der Anteil tatsächliche Verluste/Meldungen des GSUA also wahrscheinlich stabil ist, lässt sich seine Untergrenze aus der höchsten festgestellten Quote visuell Bestätigte/GSUA-Meldungen ermitteln (vgl. Abb oben). Im I.Q 2022 lag sie bei 56%, im Sep 2022 sogar bei 59%. Kleinere Schwankungen sind möglich, aber unter 55% der Meldungen des GSUA können die realen Verluste keinesfalls liegen, da ein Teil immer undokumentiert bleibt eher bei 60%+x

Für die Obergrenze liefern die Zahlen für den T-80 einen Hinweis. Insgesamt sollen vor Kriegsbeginn lt. IISS 3450 Stück vorhanden gewesen sein, davon 3000 eingelagert. Nimmt man den Anteil der T-80 an allen Verlusten, schätzt zusätzlich aus den Verlusten seit Beginn 2024 den Anteil aktuell an der Front befindlicher T-80 und die zukünftigen Verluste, dann zeigt sich, dass selbst unter der unrealistischen Annahme, dass alle eingelagerten T-80 reaktivierbar seien, diese bereits in 11 Monaten verbraucht wären bei 75% reale Verluste bezogen auf die GSUA-Meldungen. Bei optimistischen 80% (2400 Stück) reaktivierbarem Bestand sind es nur 4 Monate - sehr unwahrscheinlich, dass man einen Typ nahezu ungebremst weiterverwendet kurz vor Ende der Bestände.

Die tatsächliche Quote wird also bei 60-70% liegen, mit Blick auf die T-80 eher am unteren Rand. Das hieße insgesamt 4400-5100 verlorene RU Kpz, am ehesten um 4500, bei einem Frontbestand von 1910-2230 Kpz, eher unter 2000. Auch bei der niedrigsten Schätzung werden die Lagerbestände des T-80 spätestens Mai 2025 geräumt sein
/5Image
Unter Verwendung dieser Werte können nun die restlichen Lagerbestände geschätzt werden. Ausgangsbestände lt. IISS (übernommen aus Wikipedia); ob die Lagerbestände realistisch sind ist zweifelhaft. Zudem sind nicht alle eingelagerten Panzer noch verwendbar; bei den T-80 muss der Anteil wie gesehen hoch liegen, bei den T-72 ist er sicher niedriger, sonst hätte sich das Zahlenverhältnis der aktiven Fahrzeuge schon stärker dorthin verschoben, 2/3 dürften bereits eine sehr optimistische Schätzung sein.

Bei den noch älteren T-62 wird er kaum über 50% liegen; darunter aber auch nicht, dann wäre die Zahl aktuell eingesetzter Fz sicher geringer. Die T-54/55 werden hier vernachlässigt, viele können es nicht sein, sie dürften allenfalls die auslaufenden T-64 ersetzen, die ebenso wie die T-90 (kein Lagerbestand, Ersatz bzw. leichter Zuwachs aus Neuproduktion - dazu ein eigener Thread), diese Typen gehen daher nicht in die Tabelle ein.

Die drei Varianten für die Summe sind max (zusammengesetzt aus den fett gedruckten Zahlen), realistisch (grau unterlegt) und min (die jeweils geringsten aufgeführten Zahlen). Für die Variante mit 65% der vom GSUA genannten Verluste sind nur die Summen aufgeführt.

Die mögliche Zeit bis zum Ende der Lagerbestände liegt bei 60-65% realer Verluste bei 8-27 Monaten; bei den wahrscheinlichsten Beständen liegt sie bei 17-21 Monaten und damit im Bereich der kürzlich von UA Seite genannten 18 Monate. Bei Fortsetzng der Verluste der letzten 3 Wochen würde sie sich auf 14-17 Monate verkürzen, damit aber immer noch über der Restlaufzeit der Bestände bei der Ari liegen

Demnächst noch Threads zu einzelnen PanzertypenImage

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with HC Strien

HC Strien Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Strien9

Sep 7
Diesmal scheint der Angriff auf die Raffinerie Ilsky die Fla durchbrochen zu haben. Warten wir die Schadensberichte ab
1/4
Die Pumpstation Naytovypitschi am Parallelstrang der Drushba, der Produkte, v.a. Diesel, von den weißrussischen Raffinerien nach RU transportiert, wurde erneut angegriffen
2/4
Der Fährhafen Port Kawkas in der Kertsch-Straße, wichtig für die Logistik der Krim, wurde nach längerer Zeit wieder angegriffen, Schäden an 2 Piers
3/4
Read 4 tweets
Sep 4
Sieht so aus, als würden die RU alles in den Donbas schicken, was sie noch haben. Die 70. motSchützen-Div (das sind die 4 genannten Regt) ist ein erst 2023 aufgestellter Großverband, der vermutlich neben den T-90/T-72B Obr. 2022 auch über einen Teil der seit Monaten
1/4
zurückgehaltenen "modernen" Spz (BMP-3, BTR-82) verfügt - gut ausgestattet, aber soweit bekannt bisher noch weitgehend ohne Kampferfahrung. Allerdings vermutlich besser ausgebildet als viele der mit kaum ausgebildeten Redkruten wieder aufgefüllten Großverbände an der Front
2/4
Die UA rechnen mit einem baldigen massiven Durchbruchsversuch RU mech Verbände im Raum Pokrowsk-Kostjantiniwka. Sollte dies zutreffen, dürfte es ein Versuch sein, eine schnelle Entscheidung zu erzwingen, weil man einen langen Abnutzungskrieg zu verlieren droht
3/4
Read 4 tweets
Aug 24
UA Gegenoffensive?

Nein, das nicht. Aber mehrere erfolgreiche örtliche Gegenangriffe, die wohl anzeigen, dass die RU allmählich erschöpft sind. 50km SW Pokrowsk (li), N Liman (re), und gestern der Einbruch O Mirnohrad
1/4 Image
Image
Dort stießen gestern früh UA Einheiten durch eine Lücke zwischen 2 RU Verbänden etwa 4km bis Mirne vor; nach unbestätigten Meldungen sollen sie in der Nacht auch Maliniwka genommen haben. Wenn der Einbruch stabilisiert werden kann, besteht die Möglichkeit, nach N entlang Baumreihen in den Rücken der RU gelangen, die versuchen Pokrowsk abzuschneiden
2/4Image
Folge einer verfrühten "Siegesmeldung": Ein RU Kommandeur meldete, eine Stellung besetzt zu haben (hellrot), stand aber N davon . Daraufhin nahm der linke Nachbar an, seine Flanke sei gedeckt und rückte nach S, riß dadurch aber die Lücke auf. Der UA Kommandeur erkannte die sich bietende Gelegenheit und ließ entlang einer Baumreihe (Deckung gegen Drohnen) nach NO vorstoßen
3/4Image
Image
Read 4 tweets
Aug 20
Faszinierend: da wird tagelang hingebungsvoll diskutiert, an welchem Ort das imaginäre Treffen Selenski-Putin wohl nicht stattfindet - aber niemand kommentiert, dass Putin noch nicht abgesagt hat.

Heißt mE, dass er damit auf dem falschen Fuß erwischt wurde:
1/3
sagt er direkt ab, fällt es den @FabioDeMasi s dieser Welt schwerer, mit der Lüge von der fehlenden Verhandlungsbereitschaft Selenskis und des W durchzukommen

Also muss erst eine Ausrede erfunden und die "Fakten" dafür manipuliert werden
2/3
Man war in Moskau wohl vom geschlossenen Auftreten der Europäer überrascht und findet sich unerwartet in der Position dessen wieder, der reagieren muss

Also: weiter so, Merz, Macron, Starmer, Meloni etc! Nächstes Mal vielleicht auch Tusk und jemand von den Balten dabei?
3/3
Read 4 tweets
Aug 19
Meine Kurzfassung zum gestrigen Treffen:

Trump ist offenbar noch leichter beeinflußbar als gedacht, im direkten Gespräch kippt er sofort um, wenn man die richtigen Knöpfe drückt

Das ist gestern gelungen, aber das wird auch Putin wieder gelingen. Kein Ergebnis eines solchen
1/3
wird deshalb jemals Bestand haben

Erreicht wurde letztlich, dass Trump nicht einseitig pro-RU agiert, sondern weiter einen Zick-Zack-Kurs fährt. Mehr war nicht erreichbar und wird nicht erreichbar sein - zu kurz seine Aufmerksamkeitsspanne, die beginnende Demenz tut das Ihre
2/3
Das nützt der UA zwar kaum (abgesehen von den Waffenkäufen), schadet ihr aber auch nicht weiter

Gut gemacht von den Europäern, Trump umgedreht, Putin in Zugzwang gebracht - er muss jetzt vernünftige Vorschläge ablehnen, was taktisch ungünstig ist

Optimales Ergebnis (leider)
3/3
Read 4 tweets
Aug 11
Berichte, die seit gestern über einen RU Frontdurchbruch N Pokrowsk einlaufen, sind bisher nicht überzubewerten. Der je nach Kartierer bis zu 20km tiefe, aber sehr schmale Einbruch ist nicht das Ergebnis von 2 Tagen schnellen Vormarschs, sondern anscheinend von 14 Tagen
1/3 Image
Einsickern von reinen Infanterie-Stoßtrupps, die zunächst die UA Stellungen umgangen und erst dann genommen haben. Ohne RU mechanisierte Kräfte ist solch ein Einbruch für die Verteidiger sehr unangenehm und Anlaß, 2 Brig. zur Verstärkung dorthin zu schicken, aber es ist kein operativer Durchbruch, weil er nicht in hohem Tempo ausgeweitet und vertieft werden kann
2/3
Alles sehr ärgerlich - wie kann solch eine Aktion so lange unterschätzt und nicht frühzeitig unterbunden werden? - aber kein Anlaß zu Panik. Erst wenn die RU ausreichende Verstärkungen nachschieben können, um den Gegenschlag abzuwehren und ihre Positionen auszubauen, bedeutet der Einbruch eine deutliche Lageverschlechterung und wird ggf. den Verlust von Pokrowsk und Kostiantiniwka beschleunigen
3/3
Read 4 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(