Johannes Hillje Profile picture
Jul 25, 2024 9 tweets 3 min read Read on X
Die Landtagswahlkampagne der #AfD in Thüringen ist raus. Alle demokratischen Kräfte sollten wissen, wie Höckes rechtsextremer Landesverband vorgeht. Denn die Kampagne ist das nächste Level der Selbstverharmlosung, sie soll einen „Feel-Good-Rechtsextremismus" erzeugen⬇️ 1/8
Botschaften, Gestaltung, Emotionen der Kampagne zielen darauf ab, Rechtsextremismus zu modernisieren, ästhetisieren und euphorisieren. Der Kampagnen-Claim „Der Osten machts!“ verspricht einen (unrealistischen) AfD-Ministerpräsidenten. Aber: Er aktiviert und stiftet Identität. 2/8 Image
Die Plakate haben größtenteils positiv formulierte Slogans und sind in warmen Farben gehalten. Das ist eine Abkehr von früheren Kampagnen, die deutlich mehr düstere Angst-Botschaften enthielten. Besonders perfide ist dieses Motiv: 3/8 Image
Dieses Motiv enthält eine etwas versteckte Referenz zu der SA-Losung, für deren Verwenden #Höcke verurteilt wurde. Die Tatsache, dass „Alles für Thüringen“ an der Tafel steht, muss man auch als Hinweis darauf verstehen, wie sich die AfD den Schulunterricht vorstellt. 4/8 Image
Auch die Inszenierung von Höcke folgt dem Muster, den Rechtsextremisten sympathisch, menschlich, harmlos darzustellen. 5/8 Image
Für den Wahlkampf hat die AfD einen Popsong produzieren lassen, der motivieren und euphorisieren soll. Beim Wahlkampfauftakt in Arnstadt wurde er beim Einlaufen der Spitzenkandidaten gespielt. 6/8
Ein weiteres Element ist die „Eventisierung“ des Rechtsextremismus. Die AfD nennt ihre Wahlkampfveranstaltungen „Sommerfeste“, der Auftakt in Arnstadt war eine Samstagabend-Party mit Grillbuffet etc. Höcke sprach im Spotlight mit Headset-Mikro. 7/8
Zusammengefasst: Die nächste Stufe der Selbstverharmlosung der AfD besteht darin, dass man sich nicht mehr nur als „bürgerlich“ o.Ä. verharmlost, sondern einen modernen "Feel-Good-Rechtsextremismus" durch Ästhetisierung, Euphorisierung und Eventisierung konstruiert. 8/8
PS: Wer alle Plakate sehen möchte, hier entlang ➡️

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Johannes Hillje

Johannes Hillje Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @JHillje

Jul 7
Die AfD-Bundestagsfraktion hat bei ihrer Klausur am Wochenende einen Strategieprozess eingeleitet. Ziel: "Regierungsverantwortung übernehmen". Dazu gab es eine Präsentation (von @POLITICOEurope dankenswerterweise veröffentlicht).

Dazu ein Thread: Image
1/ Die AfD-Fraktion definiert für die Erreichung des Ziels vier zusammenhängende strategische Felder: Bindung bestehender und Ansprache neuer Wählergruppen (v.a. von der Union, siehe unten), Erhöhung der gesellschaftlichen Akzeptanz und Koalitionsfähigkeit ("Brandmauer stürzen"). Image
2/ Koalitionsfähigkeit: Die AfD will mittels kultureller Polarisierung die politische Mitte beseitigen (SPD+Grüne sollen nach links, Union nach rechts rücken) und die Wählerschaft in 2 Lager spalten: "bürgerlich-konservativ vs linksradikal". Das soll die Union für die AfD öffnen. Image
Read 9 tweets
May 12
Die neue Ausgabe der @infratestdimap-Umfrage "Glaubwürdigkeit der Medien" ist da (beauftragt vom @WDR). Einige interessante Ergebnisse:
1. Politische Hauptinformationsquelle ist in allen Parteilagern der ÖRR - nur bei AfD-Anhängern sind es soziale Medien (bei Linken auf Platz 2) Image
2. Soziale Medien (ja, sehr pauschale Kategorie) sind auch für die jüngste Altersgruppe (18-34 Jahre) im Gegensatz zu allen anderen Gruppen die Hauptinformationsquelle. Unter den sozialen Medien liegt in der Gesamtbevölkerung Youtube vorne, gefolgt von Insta, Facebook, TikTok, X Image
3. Das Vertrauen in den ÖRR ist stabil geblieben: Insgesamt haben 55% sehr großes/großes Vertrauen in den ÖRR. Mehrheitlich misstrauisch sind AfD- & BSW-Anhänger, Demokratieunzufriedene sowie politisch Uninteressierte. Image
Read 10 tweets
Oct 14, 2024
Die Angst vor Fremdenfeindlichkeit und vor Machterlangung der AfD ist deutlich weiter verbreitet als die Angst vor Zuwanderung - und zwar konstant seit Jahren. In der öffentlichen Debatte entsteht ja öfter mal ein anderer Eindruck.
(Daten aus der neuen Studie der @KASonline) Image
Hier die "Angst vor Zuwanderung" nach Parteilagern: Nur unter AfD-Anhängern teilt eine Mehrheit diese Angst (BSW: 48%). Image
Rund 20% der Befragten teilen übrigens sowohl die Angst vor Fremdenfeindlichkeit als auch die Angst vor Zuwanderung.

Hier die komplette Studie: kas.de/documents/2520…
Read 5 tweets
Sep 22, 2024
5 Beobachtungen nach den drei Landtagswahlen:

1. Der Osten ist nicht blau: Mehrheiten in den 3 Ländern wollen keine Regierungsbeteiligung der AfD, deswegen wird auch kein angeblicher „Mehrheitswille“ missachtet (wie die AfD behauptet) 1/2

#Brandenburgwahl2024 #Brandenburg
2. Horse Races gegen die AfD werden nur mit Leihstimmen von anderen demokratischen Parteien gewonnen, verursachen somit erhebliche Kollateralschäden für diese Parteien und den demokratischen Wettbewerb insgesamt

2/4
3. Horse Races nutzen auch der AfD, ein Migrationsdiskurs im AfD-Sound sowieso, mit beidem kann sie fast ausmobilisieren
4. Progressive wie Konservative brauchen neue Ansätze: AfD-Abwehr mag ein demokratisches Pflichtprojekt zu sein, ist aber kein politisches Hoffnungsprojekt
3/4
Read 5 tweets
May 12, 2024
Bis 2021 war Robby Schlund AfD-Bundestagsabgeordneter, Mitglied des rechtsextremen „Flügels“ und Initiator der Plakate für Corona-Demos, die u.a. Merkel, Spahn & Drosten als Sträflinge darstellten. 2024 stellt ihn die CDU im Landkreis Greiz (Thüringen) für die Kommunalwahlen auf.
Image
Image
“So hatte der Kreisvorstand im Juni beschlossen , ihn aus der AfD auszuschließen und ein Verfahren in die Wege geleitet. Grund sei dessen parteischädigendes Verhalten[…] Gemunkelt wird von einer Spende an die AfD, die Schlund angeblich wiederhaben wollte” lvz.de/lokales/altenb…
Read 5 tweets
Apr 18, 2024
Zur Debatte über das #Heizungsgesetz gibt es viele Meinungen, aber bisher wenig Empirie. Deshalb legen wir heute eine Studie mit einer Analyse der Medienberichterstattung (@uni_mainz) sowie der politischen Konzeption und Kommunikation (@DPZ_Berlin) vor. Thread⬇️ Image
1. Die Medienanalyse von @pbjost & @MatthiasMack zeigt, dass die Berichterstattung thematisch vielfältig, negativ, aber großteils faktisch korrekt war. Ausnahmen sind z.B. irreführende Aussagen der BILD und Extremmedien (s.u.), die mit frühen Artikeln (ab Februar) den Ton setzten Image
2. Thematisch ging es in der Berichterstattung nur sehr geringfügig um Klimaschutz - bei einem Gesetz, das für die Dekarbonisierung des Landes von großer Bedeutung ist. Image
Read 10 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(