How to get URL link on X (Twitter) App
1/ Die AfD-Fraktion definiert für die Erreichung des Ziels vier zusammenhängende strategische Felder: Bindung bestehender und Ansprache neuer Wählergruppen (v.a. von der Union, siehe unten), Erhöhung der gesellschaftlichen Akzeptanz und Koalitionsfähigkeit ("Brandmauer stürzen").
2. Soziale Medien (ja, sehr pauschale Kategorie) sind auch für die jüngste Altersgruppe (18-34 Jahre) im Gegensatz zu allen anderen Gruppen die Hauptinformationsquelle. Unter den sozialen Medien liegt in der Gesamtbevölkerung Youtube vorne, gefolgt von Insta, Facebook, TikTok, X
Hier die "Angst vor Zuwanderung" nach Parteilagern: Nur unter AfD-Anhängern teilt eine Mehrheit diese Angst (BSW: 48%).

Siehe auch https://twitter.com/em_aka_zero/status/1789249230319534285
1. Die Medienanalyse von @pbjost & @MatthiasMack zeigt, dass die Berichterstattung thematisch vielfältig, negativ, aber großteils faktisch korrekt war. Ausnahmen sind z.B. irreführende Aussagen der BILD und Extremmedien (s.u.), die mit frühen Artikeln (ab Februar) den Ton setzten
Die Parteienvielfalt (Wer kommt vor? Wer spricht?) ist im ÖRR und den Privatmedien sehr ähnlich. 2/5
Rechtsextremismus wird in der Mitte-Studie in unterschiedlichen Dimensionen gemessen. An der Befürwortung einer Diktatur kann man die negative Entwicklung exemplarisch ablesen: Nur noch 70% lehnen sie ab, fast 30% lehnen sie nicht ab. (2/6)
1. Die Präambel des AfD-Europaprogramms enthält das antisemitische Codewort von den „globalistischen Eliten“ (vgl. ), die angeblich die EU dominieren würden. https://t.co/iH5BkiprsWkas.de/de/web/extremi…
1. WELT nennt keine konkreten Zahlen, bezieht sich nur selektiv auf "Anteile" der Berichte über Parteien in der ARD-tagesschau, ZDF-heute & RTL-Aktuell. Bei SPD & Grüne sei "der Anteil der 'positiven' Berichte am höchsten". Die konkreten Zahlen erzählen eine ganz andere Story...
Zusätzlich zur Abwertung von Menschen: Die Emotionalisierungsstrategie gegenüber den adressierten Staatsbürger/innen besteht darin, dass Menschen Verluste intuitiv vermeiden wollen. Deshalb sind Verlust-Frames so wirkungsvoll. #Staatsbürgerschaft #Einbürgerung
Es entsteht eine Landkarte voller "Blackouts", die es entweder nicht gegeben hat oder die einen herkömmlichen Stromausfall dokumentieren, der nicht als Blackout gelten kann. Kurze, lokale Stromausfälle gibt es natürlich, die haben aber i.d.R. nix mit der Energiekrise zu tun. 2/3
Hier die Behauptung zum „totalen Vertrauensverlust in die Medien“
1.) Bei den "Big 4" der Talkshows (Anne Will, hart aber fair, Maischberger, Maybrit Illner) kommen 65,5 Prozent aller Gäste aus Politik und Journalismus; 8,8 Prozent aus der Wissenschaft; 6,4 Prozent Wirtschaft; 2,8 Prozent Kultur; 2,7 Prozent organisierte Zivilgesellschaft (2/8)