Vic Profile picture
Oct 15, 2024 17 tweets 12 min read Read on X
Harald Kujat, General a. D.:

Im Dienste des Kremls und der russischen Propaganda.

🧵1/17 Image
Beginnen wir mit Kujats zweitägiger Reise nach Moskau im Jahr 2002 am 22. und 23. Oktober.

Die russischen Medien berichten gerne über Besuche wichtiger Gäste in Russland, aber die Details und der Zweck dieser Reise blieben im Dunkeln.
Bekannt ist nur, dass Harald Kuyat anstelle der geplanten Treffen mit Anatoli Kwaschnin, Gespräche mit Andrej Nikolajew und Juri Balujewski führte.

🧵2/17Image
Image
Image
Wladimir Jakunin, ein Putin nahestehender KGB-Agent, eröffnete 2016 das 2002 gegründete Propagandainstitut „Dialog der Zivilisationen“ in Berlin und konnte den ehemaligen Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, für eine Zusammenarbeit gewinnen.

🧵3/17 Image
Image
„The Insider“ veröffentlichte eine Reihe von Artikeln über den Oligarchen Wladimir Jakunin, der sich in Europa niedergelassen hat, wo er ein internationales Netzwerk für Geldwäsche und die Verbreitung von Desinformationen aufgebaut hat.

🧵4/17
theins-ru.turbopages.org/turbo/theins.r…Image
Jakunin half Putin bei der Gründung der „Ozero“-Genossenschaft und der „Rossiya Bank“, sowie bei Betrügereien mit seltenen Metallen.

Er wurde bekannt für seine Korruption und Verbindungen zur Mafia, sowie für Morddrohungen gegen Gesetzgeber, die gegen ihn ermittelten.

🧵5/17 Image
Image
Laut „Guildhall“ hat Harald Kujat auch aktiv an dem von Putin und Schröder initiierten «Petersburger Dialog» teilgenommen.

„Die RF unterstützt aktive Russlandversteher im Rahmen der öffentlichen Strukturen der deutschen Parteien, der Kulturinstitutionen, der russischen Massenmedien und im Rahmen der NGOs wie deutsch-russische Vereine und Stiftungen“.

🧵6/17Image
Image
Image
Image
Im Jahr 2020 nahm Harald Kujat an den «Potsdamer Begegnungen» zum Thema „Russland und die Europäische Union: Räume für die Zusammenarbeit in Zeiten der Krise“ teil, die den Charakter einer Propagandaveranstaltung hatten.

Das Treffen fand unter der Schirmherrschaft von Heiko Maas und Sergej Lawrow statt.

🧵7/17Image
Image
Image
Image
Der größte Gefallen, den Harald Kujat dem Kreml tut, ist jedoch, dass er mit seinen Aussagen sogar die "Stars" der russischen Propaganda übertrifft.

Seine zahlreichen Interviews werden häufig in pro-russischen Medien in Deutschland veröffentlicht und anschließend von den Medien des Kremls zitiert.

🧵8/17Image
Image
Image
Image
Bereits 2015 sorgte Kujats Aussage über die „Abwesenheit russischer Truppen im Donbass“, ohne dafür Beweise vorzulegen, für großes Aufsehen in den russischen Medien.

Die Propagandamaschine stürzte sich darauf und nutzte sie als "Beweis" in den Interessen des Kremls.

🧵9/17 Image
Image
Image
Image
Die ersten Zugeständnisse, dass die russischen Behörden den bewaffneten Konflikt in der Ostukraine nicht nur begonnen haben, sondern ihn auch in jeder erdenklichen Weise unterstützen, tauchten bereits im Sommer 2014 und in den folgenden Jahren in offenen Quellen auf.

🧵10/17 Image
Image
Image
Image
Zur Freude des Kremls gab es eine Reihe von Schlagzeilen, nachdem der Ex-General wiederholt Putin zitiert hatte:

„Ex-NATO-Ausschussleiter sprach mit Putins Worten über die Ukraine“

🧵11/17 Image
Image
Image
Die russische Propaganda schenkte einem der vielen in den deutschen Medien veröffentlichten Interviews mit Kujat besondere Aufmerksamkeit.

Dieses Interview (2023) wurde auf «Rossija 24» ausgestrahlt, dem größten föderalen Nachrichtensender, der 24 Stunden am Tag aus Moskau sendet.

🧵12/17Image
General a. D. zählte alle wichtigen Kreml-Narrative auf:
- Die russischen Interessen waren gefährdet.
- Das Schicksal der Bewohner des Donbass.
- USA und die NATO sind schuld an dem Krieg.
- Waffenlieferung stoppen.
- Russland will verhandeln, die Ukraine nicht.
- Verhandlungen statt Eskalation.

Das Video wurde unter dem Titel «Ein deutscher General gab die Niederlage der Streitkräfte der Ukraine bekannt» veröffentlicht.

🧵13/17Image
Das Centre for Defence Reform und Guildhall haben einen Bericht über die „Teilnahme pensionierter NATO-Offiziere an aktiven Aktivitäten der Russischen Föderation“ im Jahr 2023 veröffentlicht.

Auch der Name Harald Kujat taucht in diesem Bericht auf.

🧵14/17 Image
Image
Image
Die Propagandamedien des Kremls suchen in den öffentlichen Äußerungen westlicher "Experten" wie Harald Kujat nach Standpunkten, die in das russische Desinformationsnarrativ passen, um etwas zu finden, das ihre Lügen stützen kann, und auch, weil sie mit allen Wünschen Putins übereinstimmen.

🧵16/17Image
Image
Image
Image
Es ist wichtig zu betonen, dass die meisten Behauptungen von Harald Kujat nicht durch Fakten oder Beweise belegt sind.

Diese Methode wird auch oft von der Desinformationsmaschinerie in Russland angewandt. Image
Nach vielen Jahren der Beziehungen zu Russland kann Harald Kujat zu Recht als Russland-Experte und gleichzeitig als eine der wichtigsten Quellen und Förderer der Kreml-Propaganda bezeichnet werden.

🧵17/17 Image

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Vic

Vic Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @vic_010100

Jul 18
Gerhard Mangott – Russland-Experte außen, Kreml-kompatibel innen:
Wie kann man den Eindruck erwecken, dass man nicht pro-russisch ist und trotzdem so klingen, als sei man ein Vertreter des Kremls?

🧵1/16 Image
2014 sagte Mangott, "ich sehe mich nicht als Verteidiger Russlands" und "ich vertrete keine wirtschaftlichen Interessen".
2020 nahm er an der Konferenz «AUSTRIA Connect CIS 2020» teil, auf der die "wirtschaftliche Zusammenarbeit" mit Russland gefördert wurde.

🧵2/16 Image
Image
Image
Im September 2020 fand in Moskau eine Konferenz von Spitzenmanagern und Eigentümern österreichischer Unternehmen statt, zu der Vertreter der Wirtschaft und der Machtstrukturen Russlands eingeladen waren.
"Der Hauptredner war Professor Gerhard Mangott" (per Video "aus gesundheitlichen Gründen")

🧵3/16Image
Image
Image
Read 16 tweets
Jul 11
Drones, children, human trafficking and Western chips:

How Yelabuga became the center of hybrid warfare and international business became a weapon in the hands of the Kremlin.

🧵1/19 Image
In Tatarstan, on the territory of the special economic zone "Yelabuga", the largest plant in Russia for the production of combat drones has been operating since 2023. The production plan in Yelabuga is aimed at a large-scale increase in the production of drones - both attack and simulators.

🧵2/19Image
Image
Image
Image
The plant in Yelabuga is a large-scale enterprise focused on mass production and produces:
Geran-1, -2, -3 - the main attack drones based on Shahed.
Geran-3 is in development.
Gerbera - imitations for air defense overload.
Albatross M5 and others - reconnaissance drones for observation and artillery orientation.

🧵3/19Image
Image
Image
Image
Read 19 tweets
Jul 9
"Junge im Höschen" ist eine der abscheulichsten Fake-Geschichten der russischen Propaganda im Jahr 2014 – und sie funktionierte.
Wie und warum wurde diese Fälschung erfunden?

🧵1/13 Image
Im Juli 2014 strahlte der russische staatliche «Erste Kanal» eine 'emotionale Geschichte' darüber aus, wie das ukrainische Militär in Slawjansk auf dem Lenin-Platz angeblich "einen dreijährigen Jungen in Höschen auf einem Brett wie Jesus" vor einer Menschenmenge kreuzigte.

🧵2/13Image
Die Geschichte vom "gekreuzigten Jungen in Höschen" löste sofort eine Massenhysterie unter den Zuschauern aus, da die russische Öffentlichkeit der Meinung ist, dass es wahr sein muss, wenn es in einem staatlichen Fernsehsender gezeigt wird.
Journalisten und Blogger begannen zu recherchieren.

🧵3/13Image
Image
Image
Read 13 tweets
Jul 7
Putin Case No. 144128:

In the history of modern Russia there are criminal cases that no one wants to remember, for example, Putin’s criminal cases.

🧵1/24 Image
Case No. 144128 is related to large-scale financial fraud in St. Petersburg, which involved billions, offshore funds, luxury real estate, and the signatures of the future president of Russia himself.

🧵2/24 Image
In June 1999, when Putin was preparing to take up the post of First Deputy Prime Minister, criminal case No. 144128 was opened against him. The investigation of the criminal case was entrusted to Lieutenant Colonel Andrei Zykov.

🧵3/24 Image
Read 24 tweets
Jul 2
Russische Z-Militärblogger schlagen vor, Aserbaidschan mit schweren Geschützen zu schlagen, fordern, das Land für den Völkermord an der russischen Bevölkerung zur Rechenschaft zu ziehen, und bezeichnen die Aserbaidschaner als "dreckige Nazis".

🧵1/13 Image
Russische Militärbeobachter und Militärbloget haben eine Propaganda-Kampagne gestartet, die eine harte Reaktion auf die Verhaftung der Chefredakteure von Sputnik Aserbaidschan in Baku wegen des Verdachts der Zusammenarbeit mit dem FSB fordert.

🧵2/13 Image
Image
Image
Image
Der Telegramm-Kanal "Zwei Majors" schreibt, dass "es überhaupt keine Rolle spielt, ob diese Bürger mit dem russischen FSB zu tun haben" und erklärt, "wir wiederholen jedoch, dass wir Gemüselager wie FoodCity und das europäische Einkaufszentrum angreifen sollten. Die dortigen Besitzer werden Aliyev vermitteln können, dass Aserbaidschan an Russland und nicht an die Türkei grenzt".

🧵3/13Image
Read 13 tweets
Jun 30
"The biggest threat is not the radiation danger of nuclear power plants, but the “Russian embrace“."
Trump has lifted the sanctions against the Hungarian project to expand the Paks nuclear power plant, in which Russia is involved.

🧵1/12 Image
The Hungarian Foreign Minister explained that the US government had lifted restrictions in connection with the Paks nuclear power plant expansion project. Szijjártó emphasized that the current Trump administration considers Hungary an ally.

🧵2/12 Image
The Paks II project is being carried out with the participation of the Russian state-owned company Rosatom and provides for the construction of two new power plant units. Important components for the plant will be manufactured in Russia and France.

🧵3/12 Image
Read 12 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(