#Diyanet ruft zur Mobilisierung aller Formen des Dschihad auf
Heute ist unter der Führung von @DIBAliErbas, Chef der türkischen Religionsbehörde #Diyanet, und Ali Qaradaghi, Chef der in Katar ansässigen Internationalen Union muslimischer Gelehrter (IUMS), die sogenannte #Gaza-Konferenz in Istanbul zu Ende gegangen.
Qaradagi und Erbas haben die Beschlüsse dieser Konferenz soeben bekannt gegeben.
Dort heißt es u.a.:
"Als die Gelehrten, die an der Konferenz teilnehmen, sind wir entschieden gegen die Entwaffnung des Widerstands. Wir lehnen alle Aufrufe, die darauf abzielen, das palästinensische Volk von seinem legitimen Recht auf Widerstand abzuhalten, kategorisch ab. Wir bekräftigen mit Nachdruck, dass das palästinensische Volk alle legitimen Widerstandsformen gegen die zionistische Besatzung hat, einschließlich des bewaffneten Widerstands. Des Weiteren halten wir es für notwendig, die Ummah (islamische Gemeinschaft) für alle Formen des Dschihad auf dem Wege Allahs zu mobilisieren." (Quelle: yenisafak.com/gundem/istanbu…)
Die Terrororganisation #Hamas wird nicht nur als "Widerstand" romantisiert und ihre Entwaffnung abgelehnt, sondern es wird ganz offen zur Mobilisierung "aller Formen des Dschihad" aufgerufen.
Der Chef der türkischen Religionsbehörde Diyanet, der nicht nur die religiöse Autorität der #DITIB ist, sondern über seinen Vorsitz im mächtigsten Organ der #DITIB, dem Religionsrat, die Inhalte und die Geschicke der deutschen DITIB lenkt und kontrolliert, ruft offen zur Unterstützung der Hamas auf.
Unsere Religionspolitik muss eine klare Linie ziehen: Wie positioniert sich die DITIB in Deutschland dazu? Wenn sie keine Position beziehen kann, wie kann so eine DITIB noch auf Bundes- und Landesebene Kooperations- und Dialogpartner sein?
Mit dabei bei der #Gaza-Konferenz in Istanbul und bei der Abschlusserklärung war Prof. Dr. @saffetkose. Er ist als Theologe Mitglied im "Religiösen Rat" der #IGMG (fetava.org/dik-uyeleri/) . Was sagt die @igmg zu dieser Abschlusserklärung?
Ich hoffe, die Sicherheitsbehörden in Deutschland haben mögliche Auswirkungen dieses Aufrufs auf die Sicherheitslage in Deutschland im Blick. @BMI_Bund
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Dieses @welt-Interview mit Macit Karaahmetoglu von der SPD über die #DITIB ist so exemplarisch.
Einige Punkte dazu 🧵
1. Man müsse zwischen DITIB in Deutschland und DITIB in der Türkei unterscheiden. Nicht ganz: DITIB ist ein Verein in Deutschland und ein Ableger der türkischen Religionsbehörde #Diyanet. In der Türkei gibt es keine DITIB.
2. Ja, es gibt zahlreiche regionale DITIB-Vereine, in der sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Was sagt das über das Mitspracherecht dieser Menschen in aus? Niemand schert all diese Menschen über einen Kamm. Ganz im Gegenteil.
Während DITIB den Besuch in der Synagoge nach Druck von @n_liminski vor der eigenen Basis geheim hält, teilen sie Fotos vom Besuch einer DITIB-Gemeinde. Bezeichnend dabei ist, dass Abraham Lehrer vom @ZentralratJuden gar nicht erwähnt wird.
Auch der Kontext dieses Besuchs bleibt unerwähnt. Die Sicherheitslage der Juden in Deutschland, der Synagogenbesuch davor und der HAMAS-Terror kommt nicht vor. Auch die sog. gemeinsame Erklärung, in dem der Hamas-Terror verurteilt wurde, wird weggelassen.
Stattdessen wird der ganze Kontext ausgeblendet, und es ist nur die Rede von einem "Angriff" auf die Moschee. Der Grund für dieses Framing ist klar: Bloß nicht die Worte Jude, Israel und Hamas fallen lassen, sondern Besuch eines Politikers für die eigene PR instrumentalisieren.
Ab heute können türkische Staatsangehörige in Deutschland wählen. Einige Gedanken dazu in diesem Thread:
In Deutschland leben ca. 1,4 Mio Wahlberechtigte. Ein Wählerpotential, die keine Partei in der Türkei vernachlässigen kann, weil die Umfrageergebnisse sehr knapp sind.
Aber allen voran führt die #AKP einen besonders intensiven Wahlkampf in Deutschland, weil sie einerseits mehr Ressourcen zur Verfügung hat und andererseits einen Zugang in die Moscheen der türkisch-muslimischen Verbände hat.
Die AKP hat über die türkische Religionsbehörde Diyanet, die direkt Erdogan unterstellt ist, die volle Kontrolle über die DITIB mit ihren über 900 Gemeinden. DITIB-Gemeinden werden in Wahlkampfzeiten zu AKP-Filialen.
Eine #AKP-Abgeordnete hier auf Einladung der AKP-Lobbyorganisation #UID zu Gast in der #DITIB-Moschee in Wiesloch. Zitat von ihr: "Wir gehen mit festen Schritten Richtung 2023."
Der Wahlkampf lauft auf Hochtouren mit Hilfe der UID in Gemeinden der #DITIB.
Und auf der nächsten DIK werden uns Funktionäre der @DITIBkoln das Märchen von der 'politischen Neutralität und Unabhängigkeit' der 'Religionsgemeinschaft DITIB' auftischen.
Und an Frau Betül Sayan Kaya: Wir deutschen Muslime brauchen keine Belehrungen von einer AKP-Politikerin, wenn es um Rassismus, Islamfeindlichkeit und gesellschaftlichen Frieden geht. Die AKP steht für ein Regime, das Minderheiten und Andersdenkende verfolgt,
Die türkische Religionsbehörde #Diyanet hat alle Religionsattaches u die Vorsitzenden der ausländ. Ableger der Diyanet zu einer viertägigen Strategiekonferenz nach Ankara geladen. Mit dabei auch der Vorsitzende der #DITIB Kazim Türkmen und die Religionsattachès aus Deutschland.
Im Rahmen dieser Konferenz sprach der türkischen Außenminister Cavusoglu zu den Teilnehmern. In seiner Rede betonte er die wichtige Rolle, die die Religionsattaches und die ausländischen Filialen der türkischen Religionsbehörde für die türk. Außenpolitik spielen. Er sagte:⬇️
"Wir sehen den Nutzen der Aktivitäten unseres Präsidiums für religiöse Angelegenheiten insbesondere in europäischen Ländern, und das gibt uns Kraft. Diese Zusammenarbeit ist für das Außenministerium von großer Bedeutung."
Die Islamische Föderation, der #IGMG-Ableger in Österreich, will sich heute vom Gründungsvater #Erbakan distanzieren. Dies soll auf einer Tagung im Hilton-Hotel in Wien geschehen, zu dem aber nur ausgewählte Leute zugelassen sind.
Anwesend wird auch der Generalsekretär der IGMG Bekir Altas @GSIGMG anwesend sein. Die Ironie: heute und morgen finden europaweit rund um den Todestag von #Erbakan am 27.2. Gedenkveranstaltungen für Erbakan statt. Trailer zu den Gedenkveranstaltungen: fb.watch/bpF2uKXa8s/
Wie glaubwürdig ist eine Distanzierung von Erbakan fernab der eigenen Basis für ein auserwähltes Publikum aus Politik und Gesellschaft, wenn europaweit in den eigenen Gemeinden eine andere Realität vorherrscht? Nur eine kleine Auswahl dieser Erbakan-Gedenkveranstaltungen: