How to get URL link on X (Twitter) App
 
     
         1938-1945 war das Haus der Gulicks ein Treffpunkt österreichischer Exilant:innen. Zu den Gästen zählten u. a. Otto Bauers Witwe Helene, der Rechtswissenschafter Hans Kelsen, Schutzbundfunktionär Karl Heinz, der Ökonom Walther Federn und der spätere Nationalrat Ernst Winkler.
          1938-1945 war das Haus der Gulicks ein Treffpunkt österreichischer Exilant:innen. Zu den Gästen zählten u. a. Otto Bauers Witwe Helene, der Rechtswissenschafter Hans Kelsen, Schutzbundfunktionär Karl Heinz, der Ökonom Walther Federn und der spätere Nationalrat Ernst Winkler. 
        https://twitter.com/a_sator/status/18019405995719721422. Annahme: Menschenrechte begünstigen "irreguläre Migration", führen zu mehr Ausländern und geben Rechtsextremen Auftrieb. Daher müssen sie eingeschränkt werden. Menschenrechte werden also von einer zentralen Errungenschaft zur Bedrohung der Demokratie.
 
         Wenig überraschend ist man sich - passenderweise in der politischen Akademie der ÖVP sitzend - durchwegs einig: die Polizei-Razzia in Linz, die am 12.2. auf bewaffnete Gegenwehr stieß, war keine Provokation, nein nein; "Austrofaschismus" ist ein "linker Kampfbegriff";
          Wenig überraschend ist man sich - passenderweise in der politischen Akademie der ÖVP sitzend - durchwegs einig: die Polizei-Razzia in Linz, die am 12.2. auf bewaffnete Gegenwehr stieß, war keine Provokation, nein nein; "Austrofaschismus" ist ein "linker Kampfbegriff";  
         Im Februar 1934 wurde die Sozialdemokratie durch das austrofaschistische Regimes zerschlagen. Anders als die KPÖ hatte sich die Sozialdemokratie nicht auf die Illegalität vorbereitet. Immerhin gelang es, Teile des Parteivermögens rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.
          Im Februar 1934 wurde die Sozialdemokratie durch das austrofaschistische Regimes zerschlagen. Anders als die KPÖ hatte sich die Sozialdemokratie nicht auf die Illegalität vorbereitet. Immerhin gelang es, Teile des Parteivermögens rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. 
       
        https://twitter.com/AfricanArchives/status/1691312542688145408Die Bilder des Verhöhntwerdens, das Dorothy erhobenen Hauptes ertrug, erregten in der US-Öffentlichkeit großes Aufsehen. Dabei zeigten die Fotos im Grunde den harmloseren Teil des Schultages: das Auto ihres Vaters, der sie zur Schule brachte, wurde von einem weißen Mob blockiert.
 
         
       
         Im Jahr 1898 eröffnete hier Jakob Altenberg (1875-1944) ein Geschäft für Rahmung und Vergoldung. Altenberg war Sohn einer jüdischen Familie aus Galizien, der als junger Mann sein Glück in der Residenzstadt Wien suchte und zunächst fand, sowohl geschäftlich als auch privat.
          Im Jahr 1898 eröffnete hier Jakob Altenberg (1875-1944) ein Geschäft für Rahmung und Vergoldung. Altenberg war Sohn einer jüdischen Familie aus Galizien, der als junger Mann sein Glück in der Residenzstadt Wien suchte und zunächst fand, sowohl geschäftlich als auch privat. 
       
        https://twitter.com/joleffers/status/1607072556997120001
 Gardiner unterstützte nach der Errichtung der Dollfuß-Diktatur die in den Untergrund gedrängte Sozialdemokratie. Sie verliebte sich in deren Vorsitzenden, den aus ärmsten Verhältnissen stammenden Joseph Buttinger. Das Paar verließ Österreich nach dem "Anschluß" 1938.
          Gardiner unterstützte nach der Errichtung der Dollfuß-Diktatur die in den Untergrund gedrängte Sozialdemokratie. Sie verliebte sich in deren Vorsitzenden, den aus ärmsten Verhältnissen stammenden Joseph Buttinger. Das Paar verließ Österreich nach dem "Anschluß" 1938. 
       
         Erich Maria Remarques Buchvorlage erschien 1928. Der Autor war zu diesem Zeitpunkt ein weitgehend unbekannter Journalist, der literarisch nicht hervorgetreten war und bislang über Allerweltsthemen geschrieben hatte: Sport, Gesellschaft, Kulinarik, Hundezucht.
          Erich Maria Remarques Buchvorlage erschien 1928. Der Autor war zu diesem Zeitpunkt ein weitgehend unbekannter Journalist, der literarisch nicht hervorgetreten war und bislang über Allerweltsthemen geschrieben hatte: Sport, Gesellschaft, Kulinarik, Hundezucht. 
       
         Die Schlacht von Waterloo, 15 Km von Brüssel entfernt, endete am 18. Juni 1815 mit der endgültigen Niederlage Napoleons. Sie kostete etwa 20.000 Menschen das Leben, über 30.000 wurden verwundet, was oft nur einen späteren, qualvollen Tod infolge von Infektionen bedeutete.
          Die Schlacht von Waterloo, 15 Km von Brüssel entfernt, endete am 18. Juni 1815 mit der endgültigen Niederlage Napoleons. Sie kostete etwa 20.000 Menschen das Leben, über 30.000 wurden verwundet, was oft nur einen späteren, qualvollen Tod infolge von Infektionen bedeutete. 
         Bis 1938 war das Armenwesen großteils Gemeindeangelegenheit. Abseits rot regierter Kommunen nach 1918 mussten Menschen peinlich genau ihre Bedürftigkeit nachweisen. Hilfe war Gnade, kein Recht der Armen. Es wurde erhebliche Energie darauf verwandt, ihnen das bewusst zu machen.
          Bis 1938 war das Armenwesen großteils Gemeindeangelegenheit. Abseits rot regierter Kommunen nach 1918 mussten Menschen peinlich genau ihre Bedürftigkeit nachweisen. Hilfe war Gnade, kein Recht der Armen. Es wurde erhebliche Energie darauf verwandt, ihnen das bewusst zu machen.