Aleksander Knauerhase Profile picture
Hinweis: Weder Nazi noch Coronaleugner! Mein Buch: Autismus mal anders. Einfach, authentisch, autistisch. Freiberuflicher Dozent/Fachreferent für Autismus
Mar 16, 2022 15 tweets 3 min read
Nochmal ein kurzer Thread über den Unterschied von Autismus (Reizfilterung) und AD(H)S (Reizverarbeitung) und warum man beides trennen muss.
Vorab: Der Begriff Reizfilterstörung wird mittlerweile sehr ungenau und inflationär benutzt. Dadurch kommt es auch in Fachbüchern zu 1/x einer ungute Vermischung.
Reizfilterstörung empfinde ich übrigens als defizitär. Ich rede normalerweise von Reizfilterabweichung weil er bei Autismus nicht gestört wird sondern einfach anders funktioniert.
Ich versuche den Unterschied so einfach verständlich u nachvollziehbar 2/x
Jan 27, 2022 20 tweets 4 min read
Zwei Beispiele warum radikaler Behaviorismus im Kern auch losgelöst von "Therapien" wie ABA bei #Autismus nicht nur vollkommen unangebracht sondern auch massiv schädlich ist.
Kern des radikalen Behaviorismus ist die Annahme das nur das Betrachten von Reiz und Verhalten 1/ wissenschaftlich angemessen sei. Das Innenleben müsse man für korrekte Wissenschaft ausblenden.
Dem gegenüber haben wir bei Autismus auch 2022 noch ein großes Problem: Die sehr weit klaffende Schere zwischen Innensicht und Außensicht.
Damit verbunden ein großes 2/
Jan 25, 2022 4 tweets 2 min read
Die Einstellung des Gründers des "Institut für Autismusforschung Hans Kehrer e. V." über ABA und Autist:innen
#Autismus #NoABA Wer sagt 1972 sei lange her. Anbei ein paar aktuellere Aussagen:
Dr. Ragnar Cordes
„Es geht darum, dass die Kinder ihr gelerntes autistisches Verhalten vergessen und ein neues Verhalten erlernen“
Quelle Pressedienst Bremen
Jan 25, 2022 10 tweets 2 min read
Ein paar Zitate wie Personen aus dem ABA Umfeld argumentieren bzw auf Kritik reagieren.
#Autismus #NoABA
"wahrscheinlich sind Sie ein Mensch mit Autismus und vielleicht nicht in der Lage, die Konsequenzen Ihres Handelns einzuschätzen.“ „Ihre Aussage ist inhaltlich falsch, da es sich bei ABA um eine Naturwissenschaft handelt, die sich mit dem Verhalten von Lebewesen, z.B. Ihnen beschäftigt. Es handelt sich um Verhaltentherapie im weiteren Sinne.“
Jan 24, 2022 27 tweets 5 min read
Ich schreibe nun einen langen Thread darüber was meiner Meinung nach in den Grundlagen von ABA falsch läuft. Es geht um Studien, Ethik und auch um Menschenrechte.
Über Wissenschaft und Evidenz bzw Wirksamkeit von ABA wurde in den letzten Tagen viel geredet.
Dabei kommen 1/ in der Debatte zwei Punkte zu kurz die meiner Meinung nach aber zur Wissenschaftlichkeit dazu gehören.
Da haben wir die Frage ob autistische Kinder, die in den eher schwach evidenten Studien gewünschte Verbesserungen zeigten, sich auch ohne ABA entwickelt hätten. ABA Praktiker 2/
Jan 23, 2022 17 tweets 4 min read
Herr Prof Dr. Bördlein:
Haben Sie dieses Niveau nötig?
Zum einen unterbinden Sie Antworten auf Ihre Reaktion zu mir. Das sagt einiges über Sie aus.
Zum anderen unterstellen Sie mir das ich nur den Abstract und nicht das gesamte Dokument gelesen habe. 1/
Wie kommen Sie zu dieser Behauptung? Und warum erwähnen Sie es? Haben Sie evtl die Intention mich ggü den Lesern Ihrer Tweets als ihnen kognitiv und intellektuell unterlegen darzustellen?
Nicht die feine Art. Aber ok.
Dann kommen wir mal zum Inhalt.
Ihr Einwand ABA sei nicht 2/
Jan 23, 2022 5 tweets 3 min read
Im Wissenschaftsrat der #GWUP sind 10 von 19 Mitgliedern aus Medizin und Psychologie. Darunter ein Neuro- und ein Wahrnehmungspsychologe. Plus eine Erziehungswissenschaftlerin.
Und die erkennen alle nicht das ABA Konversionstherapie und wissenschaftlich veraltet ist?
#Autismus Andersherum gefragt:
Wenn eine "Therapie" mit fachunkundigen Aushilfen oder den Eltern als Co Therapeuten umgesetzt wird, teilweise massive Folgen wie PTBS und Essstörungen erzeugt, aus Befehlsfolgen im Sekundentakt besteht, 40 Stunden pro Woche an Kleinkindern praktiziert
Jan 22, 2022 13 tweets 3 min read
Ein paar Worte und Tweets über das Spiel mit Evidenz, die Wissenschaftlichkeit und Ethik bei #NoABA.
Ohne über eine mögliche Evidenzbasierung von ABA streiten zu wollen (Metastudien und Chocrane Reviews kritisieren die Qualität von ABA Studien) mal ein hartes Beispiel dazu 1/ dass ABA ständig mit der Evidenzbasierung beworben und verteidigt wird:
Einen Menschen zu köpfen ist zweifellos evident tödlich. Rein wissenschaftlich gesehen. Setzt man es deshalb in der Praxis um? Nicht alles was man mit wissenschaftlicher Methodik theoretisch belegen kann 2/
Jan 22, 2022 4 tweets 2 min read
Wie sehr kann man sich selbst unglaubwürdig machen?

Die Gwup im Chor und mit voller Lautstärke: 🎶 Jaaaaa 🎶

#FightABA #Autismus

Wie sehr kann man in ein Fettnäpfchen treten?
Gwup guckt skeptisch und sagt: Ja *plotsch*
Jan 21, 2022 6 tweets 2 min read
Bei einer Therapie
- die als Konversionstherapie bei Homosexualität angefangen hat
- sich selbst Wissenschaft nennt
- auf einem entmenschlichenden Menschenbild beruht
- deren Evidenzbasierung wissenschaftlich löchrig ist
werden Skeptiker nicht skeptisch und drücken alle Augen zu? Diese Liste kann man noch erweitern.
- sich als EINZIGE wirksame Therapie bei #Autismus beschreibt
- deren zertifizierte Anhänger sich dazu verpflichtet haben nur positiv über ABA zu berichten
- und negative Berichte umgehend zu "korrigieren"
Da sollten alle Alarmglocken läuten!
Jan 11, 2022 15 tweets 3 min read
Ergänzend zu dem Thread gestern heute noch ein paar Worte zu der Situation autistischer Aktivist:innen und dem Bereich Selbstvertretung.
Kaum einer kann sich wohl vorstellen wie es bei uns aussieht. Wie auch? Man schaut zu den Aktivist:innen anderer 1/
Behinderungen, sieht deren Erfolge die hart erkämpft sind und schließt daraus auf #Autismus zurück.
Das klappt nicht. Leider. Ich wünschte wir wären auf dem Stand der anderen Aktivist:innen und hätten deren Basis.
Während z. B. in den 70er Jahren sich auch in Deutschland die 2/
Jan 11, 2022 4 tweets 2 min read
Ein Auslöser für diesen Thread war eine Reaktion auf meine aktuelle Kolumne in der @av_magazin.
Ich würde persönlich darauf angesprochen warum wir denn zulassen das man über uns und nicht mit uns redet. Das Nichtautisten #Autismus erklären. Das man uns nicht einbezieht. 1/ Warum wir uns unsichtbar fühlen und warum wir nicht laut werden.
Da wurde mir klar: Das war kein Vorwurf "Ihr müsst nur etwas tun" sondern eine "Unwissenheit" über unsere Lage und Realität.
Viele können sich tatsächlich nicht vorstellen das man 2022 so mit Autist:innen umgeht. 2/
Jan 10, 2022 26 tweets 5 min read
Im zweiten Thread heute möchte ich ein wenig über ein strukturelles Problem in Bezug auf #Autismus reden.
Es betrifft die Wissenschaft, Lehre und das Bild von Autismus das auch unter Fachkräften verbreitet wird.
Ich fange mit der Wissenschaft an ohne diese verteufeln zu 1/ wollen. Dennoch habe ich, was die Wissenschaft bei Autismus betrifft, große Probleme. So groß wie ein Elfenbeinturm.
Spätestens seit Leo Kanner und Hans Asperger spielt auch das was wir heute als Autismus bezeichnen eine größere Rolle in Forschung und Wissenschaft. 2/
Jan 10, 2022 16 tweets 4 min read
Vor einer Woche lief Abends in der ARD der Film "Oskar, das Schlitzohr und Fanny Supergirl". Ein Film in dem es um Autismus geht.
Ich gebe zu: Ich habe nicht viel erwartet. Zuviel wird mit der Begründung "Das ist Fiktion! " versemmelt. Siehe #EllaSchön. 1/
ardmediathek.de/video/filme-im… Dementsprechend ging ich skeptisch und eigentlich mit wenig Lust an den Film heran. Nachfolgend ein paar Situationen und Aussagen aus dem Film. Wie er gesamt bei mir angekommen ist dann am Ende.
Opa Oskar ist in Haft, arbeitet auf eine vorzeitige Entlassung wegen guter Führung 2/
Jan 10, 2022 4 tweets 2 min read
Ich schreibe gleich zwei Thread über #Autismus.
Einen eher positiven. Und einen in dem es um das Gefühl des ausgeliefert sein geht. Thread 1. Der positive. Wie gut Filme über #Autismus sein können.
Oct 7, 2021 18 tweets 4 min read
Deutschland. Wir schreiben das Jahr 2021.
Im Auftrag vom @ZDF produziert @DreamtoolEnt eine Filmreihe über eine Asperger Autistin.
In der neusten ausgestrahlten Folge von #EllaSchön wurde das sog. Stimming wie ein roter Faden durch den ganzen Film thematisiert.
Hierbei kam es 1/x sachlich und dramaturgisch zu groben Fehlern.
Stimming, also die Selbststimmulation von Wahrnehmungskanälen, dient der Wahrnehmungseinschränkung, Beruhigung und dem Stressabbau. Dies ist eine unbewusst(!) ablaufende Körperreaktion die jeder Mensch hat.
Stimming kann auch 2/x
Oct 6, 2021 4 tweets 3 min read
#EllaSchön ist ein Paradebeispiel dafür wie Autist:innen #unsichtbar gehalten werden.
Man zeigt ein komplett falsches Bild (bevorzugt defizitär oder leidend) vom Leben als Autist:in.
Erweckt mit Fachvokabular den Eindruck daß das die Realität sei.
Und schon sind wir #Unsichtbar. Die ganze Zeit die wir dann entweder dafür aufwenden müssen sowas wie #EllaSchön richtig zu stellen oder die Kraft mit den dort gezeigten Fehlinformationen leben zu müssen fehlt.
Sie fehlt um vorwärts zu kommen. An Sichtbarkeit zu arbeiten.
Oder einfach nur um in Frieden zu leben
Oct 5, 2021 8 tweets 2 min read
Wenn man sich aus beruflichen Gründen Ella Schön anschauen muss 🥴
#Autismus Ella Schön beschreibt Stimming.
Sie bezeichnet es als "eine spezielle Lage". "Eine abrupte Bewegungsabfolge die eigentlich dem Zweck dient mich zu beruhigen, durch ihre Zwanghaftigkeit allerdings weiteren Druck auslöst."
Diese Serie hat einen autistischen Berater.
#Autismus
Aug 22, 2021 16 tweets 3 min read
Ein paar Worte zu den Sichtweisen auf Behinderungen und warum wir anscheinend ein großes Problem haben das spaltet statt zu vereinen.
Es gibt im Großen und Ganzen zwei Modelle wie man sich der Thematik Behinderung annähern kann.
Das medizinische und das soziale Modell. 1/x Was ist das nun genau aber in Kürze?
Beim medizinischen Modell von Behinderung geht man davon aus, dass Behinderungen sich durch länger anhaltende gesundheitliche Probleme und Einschränkungen gekennzeichnet sind.
Wer nach dem med. Modell behindert ist hat also Defizite 2/x
Aug 21, 2021 11 tweets 3 min read
Gerade die/eine neue Werbung der @aktion_mensch im TV gesehen.
Was soll ich sagen?
Ich bin wütend. Weil mal wieder Menschen mit Behinderungen die nicht körperlich sind komplett keine Rolle spielen. Wir sind und bleiben unsichtbar.
Aber erstmal zur Werbung.
1/x
Slogan "Menschen haben keine Behinderung. Orte schon."
Klingt ja super. Ist es das auch?
Ich finde nicht. Es ist mal wieder die Teilung der behinderten Menschen in mindestens zwei Klassen.
Die einen die gesehen und für die gekämpft wird. Die Menschen die auf Barrieren stoßen 2/x
Jul 14, 2021 34 tweets 6 min read
Es folgt ein Thread über #Autismus und was Studierenden so beigebracht wird.
Heute ein winziges Beispiel aus dem pädagogischen Umfeld.
Ich zeige Euch einen kl. Ausschnitt aus einem Lehrskript. Dieser Teil ist Prüfungsrelevant und wird abgefragt.
Was ist hier nun bedenklich? 1/x Diagnostisches Kennzeichen von frühkindlichem Autismus ist zwingend eine zum Diagnosezeitpunkt ausgebliebene oder verzögerte Sprachentwicklung. Das grenzt ihn u. a. vom Asperger Syndrom ab.
Wie kann dann eine Unterteilung dieser Diagnose, also eine verfeinerte Unterscheidung, 2/x