Paul Starzmann Profile picture
Politik, Kolonialismus, Afrika (Mashariki). NEUES BUCH „Mut zum Unmut. Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit“ ab 15.9.25 im Handel ⬇️
Sep 17 8 tweets 2 min read
Du bist neu bei Rechtstwitter?

Du willst dich gerne an der Hatz gegen Dunja Hayali beteiligen und es den Woken mal so richtig zeigen – du weißt aber nicht, wie das geht?

Keine Angst, hier eine Anleitung in 5 easy steps.⬇️ 1/7 Als Erstes brauchst du einen geeigneten Namen für deinen X-Account, der deine bürgerlich-liberale Einstellung und dein Interesse an niveauvollen Politik-Debatten zum Ausdruck bringt.

Frei sind z.B. noch DeutscheEiche88, Arminius18, KKKlanSachsen oder Hitlerfan12345. 2/7
Sep 15 16 tweets 5 min read
Warum sind so viele, sorry, Rechtsboomer eigentlich die ganze Zeit so mega-sauer?

Vegane Wurst, Kopftuch, rosa Fußball-Trikot, Impfung – alles Mögliche bringt die sofort auf 180.

Woran das liegt und was dagegen hilft – das erklär ich in diesem Thread.⬇️ 1/16 Viele kennen das: Der eine Onkel, der AfD wählt, weil er glaubt, es finde eine „Umvolkung“ statt bei ihm in der sächsischen Provinz. Oder der Nachbar, der aus reinem Trotz eine neue Ölheizung einbaut, weil er dank BILD denkt, er würde Robert Habeck damit eins auswischen. 2/16
Jul 22, 2024 7 tweets 1 min read
Du bist rechts und total genervt von den links-grün versifften Wokies hier auf X, aber weißt nicht, wie du sie argumentativ packen kannst?

Keine Sorge, es ist nicht so schwer – hier eine Anleitung in fünf easy steps👇(1/6). Füge zunächst einige Emoticons in dein X-Profil ein, um für alle deine „liberal-konservative“ Haltung sichtbar zu machen. Welcher Typ bist du?

🚜 = rustikal, latent gewaltbereit
🇷🇺 = du liebst Frieden und Demokratie
🚿= du denkst noch selbst (2/6)
Jul 7, 2024 12 tweets 3 min read
Nennt mich konservativ, aber ich finde, ein CDU-Generalsekretär sollte keine Märchen der Rechtsextremen nachplappern.

Wenn Carsten Linnemann sagt, Deutschland sei von der Migration „komplett“ überfordert, dann ist das dumm, respektlos und gefährlich. Ein Thread. 1/12 Dumm ist es, weil es nicht stimmt. Deutschland braucht Migration und zwar viel mehr davon, um den Laden am Laufen zu halten. 400.000 Menschen PRO JAHR müssen dafür kommen, sagt die Wirtschaft. Menschen, die hier arbeiten, Steuern zahlen, einkaufen, Kinder kriegen, leben. 2/12
Sep 7, 2023 11 tweets 3 min read
Was tun gegen das Hoch der AfD?

Vielleicht ist es Zeit für einen neuen „Schweriner Weg“ wie 2006.

Damals zog die NPD mit 7,3 Prozent der Stimmen in den Landtag von MeckPomm ein.
Darauf schlossen sich ALLE demokratischen Fraktionen gegen die Neonazis zusammen. Good times. 1/11 Die Idee war: Man muss die Rechtsextremen konsequent ausgrenzen, um sie kleinzuhalten. Ja, das war damals Konsens in Mecklenburg-Vorpommern.
Kann man sich heute fast nicht mehr vorstellen. So einigten sich alle von CDU bis zur Linken darauf, NPD-Anträge immer abzulehnen. 2/11
Mar 4, 2023 16 tweets 4 min read
Warum lösen die Straßenblockaden der „Letzten Generation“ bei den Deutschen so viel Wut und Empörung aus?

Weil sie sich gegen ein zentrales Element der deutschen Kultur richten: das Auto.

Was sich daraus lernen lässt. Ein (kulturwissenschaftlicher) Thread. 1/15 Weiße Socken in Sandalen, Gartenzwerge vorm Haus, im Café getrennt bezahlen – es gibt viele Klischees vom „typischen Deutschen“. Doch was ist das eigentlich, „typisch deutsch”? Die Frage ist wie gemacht für die Ethnologie, die Wissenschaft der Kulturen der Welt. 2/15
Nov 9, 2021 11 tweets 2 min read
Das Wort „Schwarzafrika“ ist rassistisch, die Bezeichnung „Sub-Sahara“ ebenso. Warum wir beide Wörter im Journalismus meiden sollten, zeige ich in diesem Thread. 1/11 Der Begriff „Schwarzafrika“ stammt aus der Kolonialzeit. Geprägt haben ihn im 19. Jahrhundert deutsche Sprachwissenschaftler und sog. Rasseforscher. Die vertraten ziemlich abgedrehte Ideen. 2/11
Aug 8, 2020 12 tweets 5 min read
CN: #CancelCulture

Koloniale Denkmäler stürzen und Straßen umbennen - das verfälscht unsere Geschichte, behaupten Kritiker der „Cancel Culture“. Warum das totaler Quatsch ist, erkläre ich in diesem #Thread. 1/12 Zunächst ist es bei manchen Namen und Denkmälern Konsens, dass sie nicht in den öffentlichen Raum gehören. Nur komplett Verirrte würden wohl gerne in der „Hitlerstraße“ oder neben einer Stalin-Statue wohnen. 2/12