How to get URL link on X (Twitter) App
Beim Treffen der grünen Bürgermeister*innen der Europäischen Grünen Partei in Brüssel geht es heute um Erfahrungsaustausch & Zusammenarbeit für Klimaschutz, soziale Stadtentwicklung, Demokratie & gegen Desinformation. Doch was bedeutet grüne Politik konkret vor Ort? Lies selbst:
Brisant: 98% aller neuen Atombauten seit 2020 werden von russischen oder chinesischen Staatsunternehmen gebaut. Atomkraft ist zur Technologie der Autokraten geworden. Eine gefährliche Abhängigkeit zu Russland zeigt sich besonders bei der Bereitstellung der Brennstoffe.
Wenn Deutschland wieder Anschluss finden soll, müssen wir auf Zukunft setzen, nicht auf altes Eisen. Oder auf Gas, das wir nicht haben.
Reiche argumentiert im Kern, private PV-Anlagen würden sich „schon heute im Markt“ rechnen „und bedürfen keiner Förderung“. Hat sie da nicht recht? Muss Solarenergie nicht wirtschaftlich sein– erade wenn die Sonne keine Rechnung schickt? Ist die Einspeisevergütung noch zeitgemäß?
In einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen erklärt Reiche ganz offen, wie durch das im Koalitionsvertrag vereinbarte Monitoring der Energiewende der dezentrale Ausbau der Erneuerbaren abgewürgt werden soll.
Was zunächst harmlos klingen mag, ist ein Trick: Wind & Sonne sollen für den Netzausbau zahlen, um Bürgerwind & Selbstversorgung auszubremsen.
Solaranlagen boomen weiter. Die Flaute bei Windenergie hat sich in eine neue Dynamik gedreht.


Noch nie hat eine neue Regierung eines großen Mitgliedslandes mit der quasi ersten Amtshandlung den Bruch europäischen Rechts in Kauf genommen. Dadurch wird die Grundlage der EU gefährdet, die auf dem Vorrang des Europarechts vor nationalem Recht beruht.
Dabei ist die Lage so ernst wie nie:
Der Gesetzentwurf des @bmj_bund regelt, dass bauliche Veränderungen durch #Balkonsolaranlagen bei Eigentumsgemeinschaften sowie für Mieterinnen und Mieter keine Zustimmung der Miteigentümer und Vermieter mehr nötig ist. Danke an @MarcoBuschmann!
Die bisherige Ökodesign-Richtlinie wird damit umfassend modernisiert. Künftig müssen Produkte energieeffizient und darüber hinaus langlebig, reparierbar, wiederverwendbar und recycelbar sein, um auf dem EU-Binnenmarkt angeboten zu werden.
Die Mitzeichnungsfrist läuft noch bis zum 27.4. 11 Tage vorher sind es schon 63.710 Unterschriften. Das kann zu einer riesigen Online-Demo für die Photovoltaik werden!
Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist das „wirtschaftliche Grundgesetz“ der sozialen Marktwirtschaft. Die Ampel wird es nun entbürokratisieren und stärken. Mehrere wichtige Regeln konnten wegen unerfüllbarer Nachweishürden nie angewendet werden. Das ändern wir.