Denn es ist schon bemerkenswert, dass hier unter dem Claim „Gemeinsam Stark“ (vmtl. Angelehnt an #FürEuchGemeinsamStark zur COVID-Hilfe) wieder mal der Anschein einer Kampagne gegen die eigene Firma erweckt wird.
Es scheint, dass sich die #SocialMediaDivision ihrer kommunikativen Macht sehr bewusst ist und durchaus gewillt sie einzusetzen. Die #CausaBohnert hat hier niemanden abgeschreckt.
Will man damit umgehen bleiben mehrere Möglichkeiten:
1. Nichts tun: Dann geht es munter so weiter. Die dreckige Wäsche wird in der Öffentlichkeit gelüftet, Skandälchen nach Skandälchen geben sich die Klinke in die Hand. Verlierer überall.
2. Community Management light: man kommentiert die Posts entsprechend, beschwichtigt, verweist auf interne Prozesse.
Ergebnis: Etwas Wind aus den Segeln, Außenwirkung neutral.
3. Volle Transparenz: Man geht in den Dialog, fühlt den Puls der #SocialMediaDivision und macht den ganzen Prozess transparent.
Ergebnis: große Debatte, möglicher Gegenwind aus der nicht-beteiligten Öffentlichkeit, Image-Gewinn Bundeswehr durch Transparenz
Punkt 2 sehe ich - wie manchen bekannt - als Pflicht. Persönlich tendiere ich trotz eines gewissen Risikos zu Punkt 3. Denn anscheinend besteht bei der #SocialMediaDivision erheblicher Redebedarf. Will man die Debatte nicht öffentlich führen, muss man interne Wege finden. Dazu 👇
PS: Eins noch - Wenn bei der #SocialMediaDivision schon wage Gerüchte so entgleiten wie hier, dann wünsche ich uns allen viel Kraft wenn es mal eine richtige Desinformationskampagne auf die #Bundeswehr abgesehen hat.
Ich darf Euch Grüße aus Kyiv ausrichten 👋 Eine eindrucksvolle Reise in die #Ukraine liegt hinter mir. Kennenlernen mit dem Team von @quantumdrones UKR, Testflüge, hoher Besuch und ein Wiedersehen mit meinen ukrainischen Freunden von den @InvictusGamesDE. Ein paar Eindrücke 🇺🇦🧵
Die Reise hat es in sich, aber führt einem beeindruckend die Weite und Schönheit des Landes vor Augen.
Schöner Bonus: man lernt was über unser Nachbarland Polen 🇵🇱
In Kyiv angekommen, ging es für mich gleich weiter, auf‘s Land und einen Truppenübungsplatz. Unser ukrainisches Team bei @quantumdrones arbeitet unermüdlich daran unsere Systeme in die UKR Streitkräfte zu integrieren und laufend zu verbessern.
Damit Ihr es nicht müsst, habe ich die Nationale #Sicherheitsstrategie nach ihren Punkten zum Informationskrieg durchblättert 🔎
Was steht über Desinformation, Propaganda und Co. drin? Quite a bit actually!
Hier ein Thread 🧵 👇
1️⃣ Zunächst fällt auf, dass sowohl der @Bundeskanzler als auch @ABaerbock in ihren Einführungen explizit auf die Gefahr von Desinformationskampagnen hinweisen 🔎 Punkte zur Informationssicherheit werden ebenfalls gemacht.
2️⃣ Zur Sache gehts im Kapitel „Resilient: Die Sicherung unserer Werte durch innere Stärke“
Der Krieg in der Ukraine wird oft als erster TikTok-Krieg bezeichnet. @RKiesewetter stellt zur Eröffnung direkt klar: „War is *always* an information war“
Schon kommende Woche hoffen wir, dass wir Euch unseren Merchandise Shop präsentieren können 🤩 #MerchMerchMerch und ihr könnt euch schonmal für den September eindecken!
Das Team freut sich schon, dann Gewinnspiele mit dem Datenschutzbeauftragten zu besprechen 🤓
Seit dem Truppenaufmarsch Ende letzten Jahres, habe ich misstrauisch auf die zahlreichen TikTok-Videos der Truppenbewegungen geschielt. Damals ergaben sie für mich Sinn: Um Druck aufzubauen, Bedrohung zu schaffen und die Gerüchteküche anzuheizen inews.co.uk/news/tiktok-po…
Doch irgendwann - bei mir war es Ende Januar - fingen die immergleichen Videos an zu langweilen. Noch ein Zug und noch einer. Ihre Wirkung lies nach. Ob 120.000 Truppen? Oder 150.000? Für die vermeintliche Verhandlungs-Drohkulisse eigentlich egal, oder? nbcnews.com/news/amp/rcna1…
Gespannt habe ich also auf die nächste Phase der #InfoOps gewartet, ohne zu ahnen was passieren würde.
Dann kamen die Amerikaner. Und die Engländer. Und die Ukrainer…
Wer meinen IDF-Thread 🧵 gelesen hat [👇] und auf die aktuelle Situation in Israel 🇮🇱 blickt, dem wird einiges was sich derzeit abspielt bekannt vorkommen. Eine kleine Sammlung🔛 twitter.com/i/events/13725…
Während Israel 🇮🇱 beschossen wird und zurückschlägt, läuft der #Informationskrieg im Internet auf Hochtouren. Ob zwei Kamerawinkel desselben Ereignisses oder dasselbe Narrativ - jede Seite versucht online die Deutungshoheit zu gewinnen 👇
Die Macht der Bilder ist dabei enorm! Auch zu dieser Aufnahme gibt es mehrere Deutungen 👇