1/ Der Schutz von älteren Menschen ist möglich. Tübingen hat gezeigt wie es geht. Solange gezielte Maßnahmen von Teilen der Wissenschaft ignoriert werden (siehe #Leopoldina) wird es auch 2021 unnötige Coronatote geben. Ja, auch mit #LockdownJetzt. 🔽 ein Thread, gern RT💚
2/ Was hat Tübingen gemacht?
1) Regelmäßiges Testen: Personal, Bewohner, mobile Pflegediensten, etc.
2) FFP2 für alle>65 (per Post)
3) Reserviertes Zeitfenster für Einkäufe von neun bis elf Uhr
4) Taxifahrten zum Preis des Bussystems für Menschen über 60 bit.ly/3431q4F
3/ Nicht einfach, aber mit Unterstützung machbar.

Doch warum stellt das eigentlich einen „Sonderweg“ dar? Nun, im Oktober hat sich die @GesVirologie inkl. @c_drosten @BrinkmannLab @CiesekSandra @TheBinderLab EXPLIZIT GEGEN einen Schutz von Risikogruppen ausgesprochen.
4/ Damit wurde ein Dogma etabliert und eine strategische Ausrichtung darauf unterbunden. Die These dahinter ist, dass man die Bevölkerung und auch Risikogruppen am besten schützt, wenn Fallzahlen niedrig sind. Was allgemein und theoretisch auch erstmal richtig ist.
5/ Ein kurzer Exkurs: das ist die klassische Strategie hinter Public Health, bei der die Risikokurve der gesamten Bevölkerung nach links geschoben werden soll (nach einer sehr einflussreichen Theorie von Geoffrey Rose von 1985, bit.ly/340tvJI).
6/ Es ist jedoch nicht immer die beste Strategie. Wenn z. B. das Risiko sich sehr konzentriert (siehe WHO Beispiel zu Diabetes, bit.ly/3gAP3ls), ist es besser sich auf Risikogruppen zu konzentrieren. Aber viel wichtiger: wenn die Bevölkerungsstrategie nicht funktioniert.
7/ Wie z.B. beim #Wellenbrecher. In Summe ineffektiv, denn R war schon VOR der Implementierung ~1. Das "exponentielle Wachstum" wurde also schon vorher "gebrochen". Danach kein Absinken, aber dafür ein massiver Anstieg der Inzidenz bei den Ü80. Und dafür 32 Milliarden, naja.
8/ War wohl nicht hart genug. Ehrlich gesagt: kann sein. Doch meine Befürchtung ist, dass das bei diesem einen, letzten, harten #LockdownJetzt ähnlich sein wird. Laut #Leopoldina soll das R durch die Maßnahmen auf 0.7 und die FZ in Richtung 50 gehen. bit.ly/3oGOKIB
9/ Und obwohl auch Belgien weiter oben erwähnt wurde, wird praktischerweise nur Irland dargestellt, welches als einziges EU-Land eine Wocheninzidenz von etwa 35 durch LD erreicht hat. Andere Länder mit teilweise härteren Maßnahmen sind weit, weit vom irischen Niveau entfernt.
10/ Auch mit Lockdown werden die Zahlen nicht einfach reduziert: es ist nicht April sondern Winter, mitten in der Corona-Hochsaison. Innen ist das Ansteckungsrisiko 20x höher als außen. Und klar: nicht alle Menschen handeln vernünftig #rauchenalkoholessensportadipositasdiabetes
11/ D. h.: wir müssen JETZT den Schalter umlegen und den Schutz von Älteren und Risikogruppen als zusätzlichen, aber zentralen Bestandteil der Strategie haben. Dafür braucht es logistische und finanzielle Unterstützung, die politisch bereitgestellt werden kann.
5.1/ Eine Grafik, die die Strategie von Rose illustriert.
13/ Nachtrag, um das klar zu machen: ich bin NICHT gegen einen LD. Der Punkt ist a) dass die Wirkung aufgrund der veränderten Bedinungen nicht so effektiv wie erhofft sein kann und b) es weiter zu hohen FZ bei Ü80-Jährigen kommen kann, wenn Konzepte nicht breit umgesetzt werden
14/ Nachtrag Nr.2: Es gibt Kritik zu Punkt 3, die ich akzeptiere. Ja - es wurde sich nicht gegen *jeglichen* Schutz ausgesprochen.

Was ich aber in dem Kontext des Dokuments meinte: der Schutz von Älteren wurde m. E. als Kern- oder Hauptbestandteil einer Strategie abgelehnt.
15/ Und dementsprechend hatte dieses Thema einen sehr geringen Anteil in Kommunikation und Politik-Vorschlägen. Das war und ist m. E. ein Fehler.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Kai Schulze

Kai Schulze Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @KaiSchulze_

8 Oct
Lasst uns die #Neuinfektionen und die aktuelle Situation in Ruhe einordnen.
1.) 4000 Fälle heute sind nicht ansatzweise 4000 Fälle März/April. Da gab es schätzungsw. bis zu 60.000 Fälle am Tag, (bit.ly/2GBdj9m)- wegen hoher Untererfassung wurden die aber nicht gemessen. Image
2.) Es ist wichtig zu verstehen dass wir immer noch weit von den Verhältnissen im März / April entfernt sind. 4000 Fälle sind kein Anlass zur Sorglosigkeit - das Virus ist Ernst zu nehmen. Aber sie sollten uns auch nicht in Angst und Panik versetzen (das gilt eigentlich immer).
3.) Coronaviren sind SAISONAL, mit Hauptsaison Nov.-Jan. (bit.ly/34FsMgP). Es ist vollkommen illusorisch zu glauben, dass wir in den Herbst und Wintermonaten das Ausbruchsgeschehen im einstelligen 1000er-Bereich halten werden können - egal was wir machen. Image
Read 8 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!