Natürlich auch über Filterblasen und die fiesen Algorithmen. Das volle Programm.
Erinnert als pädagogischer Ansatz an Märchen wie "Der Wolf und die sieben Geißlein".
Wenn das Internet anklopft, bleib lieber daheim und guck Tagesschau.
Schüler*innen aufgepasst! Fördert die #Recherchekompetenzen eurer Lehrer*innen! Sprecht mit ihnen über Verschwörungstheorien wie "Social Bots" und erklärt ihnen, dass radikale Meinungen im Netz von echten Menschen vertreten werden, auch ganz ohne fiese Algorithmen.
Großartige Studie zu den Mechanismen, die den Irrsinn „Social-Bot-Forschung“ erst möglich gemacht haben:
„The natural selection of bad science“ royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rs…
„The persistence of poor methods results partly from incentives that favour them, leading to the natural selection of bad science. This dynamic requires no conscious strategizing [...] by scientists, only that publication is a principal factor for career advancement.“
„Selection for high output leads to poorer methods and increasingly high false discovery rates. [...] Improving the quality of research requires change at the institutional level.“
114 Retweets. Die esoterischen Followerbewertungs- und Bot-Wünschelruten liefern so lange Stoff für toxische Verschwörungstheorien, wie sie noch jemand ernst nimmt.
Keinen Menschen interessiert, ob das wirklich stimmt, solange es gerade ins Weltbild passt. Das war bei den Qualitätsmedien und den “Bots” auch nie anders.
Zum Totalversagen der Medien in dieser Sache ist noch nicht genug geschrieben worden. Empfehle hierzu Abschnitt 2.2 über die lachhafteste und irrsinnigste "Bot"-Studie, die je geschrieben wurde, die aber von Medien wie der NYT verbreitet wurde. papers.ssrn.com/sol3/papers.cf…
tl;dr: Studies claiming to investigate "social bots" have, in reality, just investigated artifacts of the flawed detection methods employed. papers.ssrn.com/sol3/papers.cf…
While researchers who use @Botometer usually withhold the userIDs of the accounts they counted as "bots" and thereby avoid verification of their claims, we are grateful that @adamgdunn shared his list of "bots" with us and allowed us to take a closer look.
What we found was no less than devastating for the whole body of @Botometer-based research.
Es gibt eine neue Veröffentlichung über "Social Bots" in einem Sammelband im Springer-Verlag, in dem ausnahmsweise mal zwei Tweets von angeblichen "Social Bots" konkret benannt werden.
Nun, ich konnte mich nicht bremsen, mir die beiden "Bots" einmal genauer anzusehen.
The first "social bot" mentioned in the paper is @cj_panirman. I can't find any traces of automation in this account. He tweets in English and Indonesian, probably lives in ths U.S., seems to like Donald Trump, and seems to be opposed to immigration.
The other "social bot", @natespuewell, appears to be alive and human to me as well, tweets in English, but really doesn't seem to like Donald Trump.
@cj_panirman appears to be the owner of an Android phone, while @natespuewell often tweets from his iPhone.