Die Beat-Generation, Umstellung von Bedürfnisdeckung auf Bedürfnisweckung. Schnauz voll vom American way of live war nur eine Selbstanpassungstrategie des Konsumenten #subjektformate
Zündender Funke des Nonkonformismus? Es ging darum, Konsumkonformität zu rechtfertigen. Das ging auf dem Umweg der Steigerung von Erwartungen an Geschmacksbildung.
Wird hier beschrieben
Alternativ- und Gegenkultur war nur Ausrede fürs Mitmachen bei einer Gesellschaft, die keinem gefallen muss und gerade deshalb so stabil ist
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
@hansnoed kommt im podcast zur sprache, stichworte zum mitdenken:
#der moderne Industriestaat hat eine bestimmte Gewaltintelligenz zustande gebracht, nämlich: Polizei - die Gewalt mit Gewalt beenden kann
#Sozialisation von Irreführung (wirtschaftliches austricksen) und rivalisierung
@hansnoed # der Staat hat demokratie nur als Versprechen aufgefasst, das für die Zukunft gegeben wurde aer hat das Versprechen niemals erfüllt, sondern ständig nur erneuert, was in zeiten wirtschaftlicher prosperität gelingen konnte. geht jetzt nicht mehr.
@hansnoed # Vermachtung von Verantwortlichkeit (Responsibilität) stiftet ein unendliches kontinuum von Ausreden, die zuviele Irrtümer einschließen, die nicht zugegeben werden können.
Der Schwätzer hat mal wieder Recht: mit social media wird das Publikum selber publiziert und in der Tat fällt dann die formierende Wirkung des Publikums weg. Aber das heißt nur, dass damit auch die formierende Wirkung der Autorität des Autors weg fällt.
Das kann man als eine schlechte Entwicklung ansehen, muss man aber nicht. Man kann stattdessen den apokalyptischen Charakter von social media betrachten: Weder Senden noch Empfangen haben eine formierende Wirkung @freddie_glas
Mit social media wird nun offenbar, was niemals unbekannt, aber immer unerkannt blieb: die Erwartungen an Handlungen sind auf ihre Überschätzung angelegt. Tatsächlich erweist sich Handlung nun als das, was sie immer schon war: gebrechlich, debil und nicht wirkmächtig @hansnoed
Warum kommt dieser Burnout notwendigerweise? @Ramyologist Weil die politisch-ökonomischen Strukturen einer Wohlstandsgesellschaft darauf angepasst sind, Notstandsverhältnisse abzubauen. Alle Institutionen sind darauf eingerichtet, Mangel zu beseitigen und erbringen Überfluss, der
selbst als Mangel erscheint, der aber gemäß der selben Strukturen nur hergestellt und niemals vermieden werden kann.
Hauptbedingung des Gelingens von Gesellschaft: Klugheit, Schönheit, Gesundheit, Sauberkeit - it matters, however it matters,
Nebenbedingung: Waren- und Güterproduktion.
Was stattgefunden hat: Eine Umkehrung des politisch-ökonomischen Entstehungs- und Voraussetzungszusammenhangs des Gelingens von Gesellschaft 1850 bis 2050
Entstanden ist eine Industriegesellschaft, in welcher die Industrieproduktion von Gütern und Waren zur Nebenbedingung geworden ist, aber: diese Nebenbedingung stellt die historisch-evolutionäre Voraussetzung dar, weil sie ehedem die Hauptbedingung war @britainopello5@miumismatic
Naturwissenschaft - eine kleine Meditation zum Thema "Über die Natur der Naturwissenschaft"
Seit Spinoza wird der große Weltwille, der ehedem ein weltentfernter Gott gewesen war, in der Natur vermutet, Allmächtigkeit, Unsterblichkeit und Unerreichbarkeit: diesseitig, weltnah,
aber überwältigend und unbeirrbar eigensinnig. Die Natur, das Reich der selbstverständlichen Notwendigkeit einerseits und der reinen Kontingenz andererseits. Die Naturwissenschaft hatte im 17. Jh mit einem metaphysischen Anliegen begonnen, ein Anliegen, das es sich nicht länger
nehmen ließ, die Gottesgabe der Verstandesfähigkeit den Menschen nur zum Nachteil auslegen zu lassen. Menschen sind höchst unvollkommen, erpressbar, irritierbar, manipulierbar, korrumpierbar, ja, aber nicht in jeder Hinsicht. Das ist der Zug einer neuen Metaphysik. Die alte
Mir kommt ein seltsame Gedanke (Triggerwarnung: Anti-Rassisten mögen mich bitte sofort blocken, nach Vorschrift der Freiwilligen Selbstkontrolle sind die folgenden Tweets für Schlümpfe nicht geeignet)
>
Der europäische Sklavenhandel der ab dem 17. Jh anfing, unterschied sich vom antiken Sklavenhandel dadurch, dass diese Sklavenhaltung nicht zuerst Herrschaftskommunikation, sondern Warenkommunikation darstellte, die sich ihr eigenes Hindernis geschaffen hatte.
Die Sklaven waren Menschen, die für ein Menschenwohl arbeiten mussten, daher auch das schlechte Gewissen dieser Sklavenhalter in den Kolonien: Menschenwohl war eine ökonomische Sache geworden, eine religöse Sache, die sich auf deas Diesseits richtete. Die Sklavenhalter >