Die Drohspirale zwischen USA und Russland dreht sich weiter.
Nach dem Scheitern der Verhandlungen erklärte der Westen, dass die NATO sich auf jeden Fall auf die #Ukraine und #Georgien ausweitet.
Russland erwägt daraufhin die Stationierung seiner Raketen auf #Cuba
Thread👇
(1/19)
Zunächst zu Erinnerung.
Zwischen dem 10.-12. Januar fanden in Genf und Brüssel Verhandlungen zwischen #Russland und dem Westen (USA+NATO) über gegenseitige Sicherheitsgarantien statt.
Die Hintergründe dazu in diesem Thread👇
(2/19)
Während der Verhandlungen waren die Stimmen eher positiv.
Es hieß, es sei schon prima, dass die Seiten überhaupt wieder miteinander intensiv reden.
Mittlerweile kommen aber sowohl aus Washington als auch aus Moskau deutlich pessimistischere Erklärungen.
(3/19)
Beide Seiten erklärten, dass die jeweiligen Vorstellungen von "Sicherheitsgarantien" absolut nicht vereinbar sind.
Die Hauptforderung aus Moskau war die Zusicherung keiner weiteren Ost-Erweiterung der NATO.
Es geht dabei natürlich vor allem um die #Ukraine .
(4/19)
Die NATO schmetterte diese Forderungen ab.
Sowohl die #Ukraine als auch #Georgien werden AUF JEDEN FALL in die NATO aufgenommen.
Die Frage ist nur wann. Man habe bislang kein konkretes Jahr dafür festgelegt.
Es sei aber beschlossene Sache.
(5/19)
Für Moskau erschienen diese kompromisslosen Absichten zum einen wie ein Hohn zum anderen wie eine unverdeckte Drohung.
Wie ein Hohn wegen der einstigen Versprechen des Westens keine Osterweiterung zu betreiben.
Diese Versprechen wurden fast sofort gebrochen👇
(6/19)
Wie eine Bedrohung wirken die NATO-Erweiterungspläne für Moskau wegen der strategischen Lage der #Ukraine .
Westliche Raketen in dem Land wären eine unmittelbare militärische Gefahr, weil sie nur 7 Minuten bis nach Moskau bräuchten.
Mehr dazu hier👇
(7/19)
Victoria #Nuland ging sogar noch weiter und erklärte, man sei bereit auch Schweden und Finnland in die NATO aufzunehmen.
Der Vorstoß ging allerdings nach hinten los, denn gerade Finnland ist ein gutes Beispiel, dass eine NICHT-NATO-Mitgliedschaft MEHR Sicherheit bringt.
(8/19)
Finnland fährt schon seit Jahrzehnten die erfolgreiche Politik der NICHT-Mitgliedschaft in der NATO.
Die Logik dahinter ist klar.
Eine NATO-Mitgliedschaft würde zu WENIGER Sicherheit führen, weil Moskau das Land dann als eine Bedrohung wahrnehmen und reagieren würde.
(9/19)
Dies wurde auch zugleich von Pekka Haavisto, dem finnischen Außenminister, bestätigt.
Er erteilte der Nuland eine diplomatisch formulierte Abfuhr und erklärte, Finnland beabsichtige im Rahmen seiner Politik keinen Beitritt zur NATO, weder jetzt noch in der Zukunft.
(10/19)
Aus Russland waren die Reaktionen auf die kompromisslosen NATO-Pläne zur weiteren Osterweiterung extrem negativ.
Eine weitere Ausweitung der NATO bringe nur mehr Risiko für den Weltfrieden, keine Sicherheitsvorteile.
Man werde sicherlich militärische Gegenmaßnahmen treffen.
(11/)
Fast sofort wurde auch klar, was gemeint ist.
Sollte der Westen die #Ukraine in die NATO aufnehmen und dort seine Militärobjekte aufbauen, werde Russland seine Militärkapazitäten nach Lateinamerika bringen.
Besonders oft fallen die Namen #Cuba und #Venezuela
(12/19)
Die Logik ist relativ klar.
Russische Raketen bräuchten aus #Cuba in etwa vergleichbare Zeit bis nach Washington, wie amerikanische Raketen aus der #Ukraine nach Moskau.
Militärisch gesehen wäre es also eine fast symmetrische Reaktion.
(13/19)
Ich schreibe bewusst "in etwa vergleichbar" und "fast", weil US-Raketen in der #Ukraine immer noch viel gefährlicher wären, als russ. Raketen auf #Cuba .
Siehe Entfernungsvergleich.
Von Ukraine bis Moskau sind es nur ca. 550 km.
Von Kuba bis nach Washington sind es 1750 km.
(14/)
Dennoch.
In Washington brachte wegen der russischen Gegenmaßnahmenplänen Empörung aus.
USA erklärten, man werde konsequente Schritte unternehmen, um russische Militärkapazitäten so nah an den eigenen Grenzen zu verhindern.
Eine solche Bedrohungslage sei nicht akzeptabel.
(15/19)
Der geopolitische "Klassiker" also, was die US-amerikanische Weltwahrnehmung angeht.
US-Militär an russischen Grenzen (550km von Moskau entfernt) sei okay.
Russisches Militär an US-Grenzen (1750km von Washington entfernt) sei ein Skandal und nicht hinnehmbar.
🤷♂️
(15/19)
Flugbeobachter melden in diesem Sinne, dass die USA ihre Aufklärungsflüge rund um #Cuba deutlich intensiviert haben.
Washington fürchtet offensichtlich, dass entsprechende Infrastruktur bereits vorbereitet wird oder dass die russ.Raketen womöglich bereits nach Kuba unterwegs sind
Die Situation erinnert natürlich fast haargenau an die Kubakrise 1962.
USA brachten damals Raketen in die Türkei.
Als symmetrische Antwort brachte die UdSSR Raketen nach #Cuba .
Die Krise brach aus. Am Ende einigte man sich, dass die Raketen beidseitig abgezogen werden.
(17/19)
Direkt nach den (gescheiterten) Verhandlungen intensivierten die USA auch ihre Prognosen einer russischen "Winterinvasion".
Russland werde an mehreren Fronten in die #Ukraine einfallen, vermutlich im Laufe des Januar.
Der Kreml bereite derzeit den Vorwand vor, so Washington
(18/)
Ähnliche "Prognosen" aus früheren Jahren haben sich nie bewahrheitet.
Zugleich ist die Stimmung diesmal deutlich radikaler.
So warnten die USA wieder ihre Bürger in der #Ukraine vor einem kommenden Konflikt und baten sie, möglichst nicht in das Land zu reisen.
(19/19)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Zaporizhya-Front hält stabil;
- Moskau meldet Einnahme von Torezk, ukr. Quellen bleiben widersprüchlich;
- gegenseitige Vorstöße bei Kursk;
- Vorverhandlungen haben begonnen: Trump spricht mit Putin und fordert von Kiew Seltene Erden.
Thread👇
(1/)
Wetter- und politisch bedingt ist die Intensität der Kämpfe an weiten Teilen der Front im #Ukrainekrieg abgeflacht.
In Zaporizhya hat sich die Frontlinie vom Dnjepr bis nach Kurachove weitgehend stabilisiert.
Ukr. Reporter melden eine deutliche Verringerung russ. Offensivversuche
Stabil bleibt die Lage auch bei Pokrowsk.
Russ. Truppen vergrößerten zwar etwas ihren Kontrollbereich südlich der Eisenbahnlinie, insgesamt werden aber auch hier deutlich weniger Offensivaktionen gemeldet.
Ob dies der Vorläufer zu einer größeren Waffenruhe ist, bleibt abzuwarten.
Evolution von #Drohnen schreitet im Ukrainekrieg rasant voran.
Neue Modelle erobern das Schlachtfeld:
- Feuerwerfer-Drohnen brennen Positionen in Wäldern nieder;
- Glasfaser-Drohnen umgehen Jammer;
- KI übernimmt die Steuerung.
Gleichzeitig expandiert die Produktion
Thread👇
1/25
Beide Seiten haben im #Ukrainekrieg damit begonnen, Feuerwerfer-Drohnen auf dem Schlachtfeld einzusetzen.
Dabei wird unter einen Copter ein Thermitgemisch installiert, welches über feindliche Positionen gelenkt wird und dort senkrecht nach unten eine Thermitreaktion auslöst.
(2/)
Als Ergebnis versprüht die Drohne einen Feuerstrahl, der die Stellungen unter dem Copter ausbrennt.
Diese Art von Drohnen wird vor allem zur Vernichtung von feindlichen Positionen in Waldstreifen eingesetzt, die an vielen Frontabschnitten die wichtigsten Defensivlinien darstellen
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Velika Novosilka gefallen;
- ukr.Generalstab hält am Halbkessel bei Kurakhove fest;
- Evakuierung im Osten von Dnipro ausgerufen;
- US-Quellen warnen vor Zersetzung von ukr.Brigaden;
- Debatten um angeblichen "100-Tage-Friedensplan"
Thread👇
(1/25)
Die Lage an der Zaporizhya-Front bleibt schwer.
Wie schon vor einer Woche abzusehen war, ist Velika Novosilka gefallen. Es war einer der Schlüsselpunkte der ukr. Verteidigung an der Südfront.
Nun wird weiteres russ. Vorrücken nordwärts in Richtung der H15-Trasse erwartet.
(2/25)
Am Ende ereilte Velika Novosilka ein ähnliches Schicksal wie Avdiivka vor rund einem Jahr.
In den Endtagen der Garnison wurden ukr. Stellungen durchschnitten, sodass Soldaten im Südteil in einen Kessel gerieten und nicht mehr rauskamen.
Truppen im Norden konnten noch fliehen
3/25
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage in Zaporizhya, Velika Novosilka steht kurz vor dem Fall;
- weite Zangenoffensive bei Pokrowsk, ukr. Reporter sprechen von Kontrollverlust;
- Tschassiw Jar wird eingedrückt;
- Trumps Amtseinführung: was folgt für Kiew?
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt unvermindert weiter.
Schwere Lage herrscht an der Zaporizhya-Front im Süden.
Nachdem es zeitweise schien, dass die Lage an dem Abschnitt stabilisiert werden kann, sind innerhalb von wenigen Tagen Neskutchne und Vremivka gefallen.
Russen rücken nordwärts vor
Gerade Vremivka ist ein symbolgeladener Ort.
Bei der ukr. Gegenoffensive 2023 war der russ. kontrollierte Vremivka-Vorsprung schwerst umkämpft.
Nun rücken russ. Truppen nordwärts von Vremivka vor.
Damit sind die Gewinne der ukr. Offensive23 final revidiert
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Lage bei Velika Novosilka stabilisiert;
- Kurachove gefallen, schwere Kämpfe rund um Pokrovsk;
- gegenseitige Offensiven bei Kursk: ukr.Flanken sacken ein;
- ein Blick auf die ehemaligen "Game Changer": was wurde aus ATACMS und F16?
Thread👇
(1/25)
Schwere Kämpfe toben im #Ukrainekrieg entlang der gesamten Front weiter.
Die Lage in Zaporizhya hat sich etwas stabilisiert. Velika Novosilka liegt zwar weiterhin in einem tiefen Halbkessel, jedoch konnten ukr. Truppen ein weiteres russ. Vorrücken an den Flanken vorerst stoppen.
Weiter westlich ist unterdessen die wichtige Ortschaft Kurachove gefallen.
Zuvor hatte sich bereits angedeutet, dass ein unmittelbarer Rückzug aus dem westlichen Zipfel bevorstehen muss, andernfalls drohe den Resten der Garnison eine Einkesselung👇
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- "Rasputiza" in Zaporizhya und Donbass macht beiden Seiten zu schaffen, Frontlinie wird statischer;
- Kiew startet neuen Offensivversuch bei Kursk;
- neue ukr. Seedrohnen mit Luftabwehr: rus. Reporter sprechen von erheblicher Gefahr.
Thread👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt unvermindert weiter.
Zugleich ist die Frontlinie in Zaporizhya und Donbass deutlich statischer geworden. Die Temperaturen an diesen Fronten pendelten zuletzt zwischen 0 und +5 Grad, was die Schlachtfelder und Frontstraßen zu reinem Schlamm verwandelte.
2/25
Zur Erinnerung:
An sich ist die Schlammperiode ein bekanntes Phänomen an den Fronten des Krieges.
Etwas ungewöhnlich ist diesmal der Zeitpunkt. Normalerweise kommt die "Rasputiza" rund um November und März.
Anfang Januar ist dafür doch etwas ungewöhnlich.