Update #Ukraine .
Im Überblick:
- laut US-Geheimdiensten sollte heute die russ. Invasion starten. Natürlich passierte nichts;
- brit. Medien blamieren sich mit genauen Zeitangaben der Invasion;
- Westen und Ukraine reagieren auf mögliche Anerkennung der LDVR.
Thread 👇
(1/19)
So, der Tag X ist da.
Laut US-Geheimdiensten sollte ja heute Nacht die russische Invasion der #Ukraine beginnen.
Dies hatte #Biden zuvor in vertraulichen Unterrichtungen seinen europäischen Verbündeten "sehr detailliert" mitgeteilt.
Hier mehr dazu👇
(2/19)
Reuters hat sogar eine Dauer-Live-Schalte aus Kiew gestartet, um die Invasion und Bombardements quasi live zu streamen.
Der Stream übertrug im Endeffekt nichts, außer das nächtliche Kiew🤷♂️
So viel zu "vertraulichen US-Geheimdienstinformationen". #Ukraine#Ukrainekrise
(3/19)
Britische Medien gingen zeitweise sogar noch weiter und meldeten, der Einmarsch werde um exakt 01:00 Uhr nachts starten.
Mit massiven Raketenangriffen und 200.000 Soldaten.
Auch hier alles natürlich "laut US-Geheimdiensten". #UkraineKonflikt#UkraineCrisis
(4/19)
Tja. Und dann passierte nichts.
Als die Russen auch um 01:41 Uhr immer noch nicht kamen, schrieben die Blätter ihren Text hastig um.
Statt "1AM tomorrow" (01 Uhr morgen) stand da plötzlich "at any time"..."jeder Zeit" also könne es nun losgehen.
Was für billiges Clickbaiting. (5/
Weiter im Text schrieb die Sun fast schon in poetischer Form:
"Der kalte klare Himmel über Hauptstadt Kiew blieb lautlos außer den Passagierflugzeugen. Doch die Spannung hielt bis zum Morgengrauen..."
Allein schon rein sprachlich liest sich der Text wie ein (billiger) Roman.
(6/)
Für die britische Boulevardpresse scheinen diese ganzen Invasionsprognosen eben nichts weiter als eine filmähnliche Clickbaiting-Story zu sein, die es bis zum letzten Click auszupressen gilt, ähnlich einer nie endenden Serie in der X-ten Staffel. #UkraineConflict#Ukraina
(7/19)
Dass sie damit der #Ukraine real schaden, kommt den Verantwortlichen anscheinend nicht Mal in den Sinn.
Kiew bittet immer eindringlicher darum, dass der Westen seine Panikmache einstellen soll.
Das führe zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden im Land👇 8/
In der EU scheint dies dennoch nur wenige zu interessieren.
Kaum war die alte Deadline vom 16.02. vorbei, kam der estnische Geheimdienst (ja, Estland hat auch einen Geheimdienst) mit einer neuen Prognose.
Die Invasion komme "Ende Februar"!
Immerhin kein konkretes Datum 😬
(9/19)
Viel realer und konsequenzreicher als die angebliche "russische Invasion laut US-Geheimdienstinformationen" ist jedenfalls die Initiative der russischen Duma, die "Donbass-Republiken" LDVR offiziell anzuerkennen.
Gestern wurde abgestimmt.
Hier mehr👇
(10/)
Sollte #Putin auf diese Bitte eingehen und die Republiken anerkennen, dürften sie für Kiew für immer verloren sein.
Eine Angliederung an RUS wäre möglich nach dem Beispiel der Krim.
Oder eine de-facto Unabhängigkeit unter dem Schutz regulärer russ.Armee wie Süd-Ossetien.
(11/19)
Im ukrainischen Parlament war die Stimmung dementsprechend aufgeheizt.
Manche Abgeordnete absolvierten regelrecht hysterische Auftritte.
Hier einige Screenshots, die das Ganze aber natürlich nicht ganz wiedergeben.
Das Video dazu gibt´s auf Telegram. #UkraineKonflikt
(12/19)
Auch der Westen reagierte natürlich negativ, wenn auch nur mit Worten.
Die EU verurteilte "kategorisch" die mögliche Anerkennung der LDVR (Donezker und Lugansker Volksrepubliken).
Die NATO erklärte, es wäre eine "flagrante Verletzung der territorialen Integrität" etc.
(13/19)
Von neuen Sanktionen dafür war allerdings nichts Konkretes zu hören.
Dies führte bereits zu Spekulationen, dass Moskau und Washington längst einen Deal gemacht und die #Ukraine "aufgeteilt" hätten.
Solche Karikaturen kamen zu Stande, angelehnt an ähnliche historische Karikaturen.
Russland setzte derweil den Abzug seiner Truppen aus #Belarus nach eigenen Angaben weiter fort.
Einheiten, die ihre Manöverziele erfüllt hätten, werden auf Züge verladen und zurück nach Russland gebracht.
Am 20. Februar sollen die Manöver dann komplett beendet werden.
(15/19)
Ähnliches war auch auf der Krim zu beobachten.
Da auch dort die Manöver zu Ende gehen, werden Panzerkolonnen über die Krim-Brücke zurück ins Landesinnere, ins "Kontinentalrussland" sozusagen, transportiert.
Auch diese Videos sind bei mir auf Telegram. #Ukrainekrise
(16/19)
Eine ganz andere Sache sorgt aber nun für äußerste Aufmerksamkeit /Sorgen.
Die #Ukraine hat beim euro-atlantischen "Disaster Response Coordination Centre", also sozusagen beim NATO-Katastrophenschutz, offiziell eine gewaltige Menge an Ausrüstung angefragt. #UkraineCrisis
(17/19)
Die Formulierung sowie die Zusammensetzung der Liste sind in der Tat seltsam, als ob es um die Beseitigung einer Natur- oder technischen Katastrophe ginge.
Darunter zB Tausende ABC-Schutzanzüge, Hunderte Kilometer Feuerwehrschläuche, Spezialtechnik zur Dekontamination etc
(18/19)
Der genaue Vorwand für solch eine gewaltige Anfrage an ABC- und Katastrophenschutzausrüstung bleibt unklar.
Ein militärischer Angriff passt da nicht...eher sowas wie eine Naturkatastrophe oder ein Supergau.
Im Netz entbrannten jedenfalls wilde Debatten, was dies zu bedeuten hat.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Spekulationen über bevorstehende rus. Landungsoperation bei Cherson;
- schwere Lage bei Pokrowsk: Rodynske umkämpft, gleichzeitig tiefe Vorstöße nach Norden;
- nach Trump-Putin-Gipfel: Weißes Haus meldet "game changing" Fortschritte.
Thread👇
1/26
Der Krieg in der Ukraine tobt erbittert weiter.
Nach monatelanger Ruhephase rückte in den letzten Tagen überraschend wieder Cherson in die Aufmerksamkeit.
Russ. Truppen begannen mit schweren Bombardements der Brücken, die den Inselteil der Stadt mit dem Hauptteil verbinden
(2/26)
Zwar konnten selbst Direkttreffer mit FAB3000 die massiven Brücken der Sowjetzeit nicht zum Einsturz bringen, erschwerten jedoch extrem die Versorgung und ließen die Sorgen wachsen, dass der russ. Generalstab eine Landungsoperation auf dem Inselteil Korabel planen könnte.
(3/26)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage bei Pokrowsk und der "Nebel des Krieges" rund um Tschassiv Jar;
- ein Blick auf die vergessene Front bei Kupyansk;
- Folgen des Machtkampfes zwischen ukr. Regierung und NABU;
- Spekulationen über Trump-Putin-Treffen.
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt entlang der gesamten Front erbittert weiter.
Der statischste Abschnitt liegt seit Monaten im Süden an der Zaporizhya-Front.
Bei der Dominanz der Drohnen über dem Schlachtfeld erwies sich die steppengeprägte Region als unüberquerbares Terrain für Offensiven.
Weiter östlich stabilisierte sich etwas die Lage bei Velika Novosilka an der Schwelle zum Donbass.
Ukr. Defensivlinien stützen sich auf die drei Ortschaften Vilne Pole, Voskresenka und Zelenyj Hai.
Gerade bei Vilne Pole besteht zugleich die Gefahr einer Einkesselung.
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage bei Pokrowsk: russ. Spitzen rücken ins Stadtgebiet ein;
- weites russ. Vorrücken an der Pokrowsk-Torezk-Achse;
- ukr. Gegenoffensive bei Sumy;
- Selenskis Vorgehen gegen Anti-Korruptionsbehörden sorgt für Entsetzen.
Thread 👇
(1/25)
Der Ukrainekrieg tobt unvermindert weiter.
Die schwerste Lage für Kiew herrscht im Donbass.
Nach dem Fall von Schevtschenko vor einigen Wochen rücken russ. Truppen auf großer Breite bis hoch zum Vovtscha-Fluss westwärts vor.
Halbes Dutzend Ortschaften ist seitdem gefallen.
(2/25)
Zur Erinnerung:
Der Fall von Schevtschenko sorgte vA in Übersee für kritische Kommentare und bissige Artikel, weil damit eine der größten Lithiumvorkommen Europas an die Russen fällt: Lithiumvorkommen, die eigentlich Teil des UKR-US-Ressourcendeals waren👇
Update #Syrien
Im Überblick:
- neue Eskalationsspirale: schwere Kämpfe brechen zwischen mehreren Fraktionen im Süden des Landes aus;
- Israel fliegt massive Angriffe gegen die HTS-Regierung in Damaskus;
- der Syrien-Knoten: was den Konflikt so kompliziert macht.
Thread👇
(1/25)
Nach dem Machtumbruch Ende 2024 kommt Syrien erwarteter Weise nicht zur Ruhe.
In der südsyrischen Provinz Suwaida sind heftige Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und paramilitärischen Einheiten der neuen, vom Westen unterstützten Zentralregierung ausgebrochen.
(2/25)
Der Gewaltausbruch fand seinen Erstauslöser in einem Alltagskonflikt zwischen den in Suwaida heimischen Drusen und Beduinen, die eher weiter östlich in der syr.Wüste beheimatet sind.
Ein Konflikt, der sich zugleich schnell auf der interethnischen Ebene ausbreitete...
(3/25)
Update #Drohnen
Im Überblick:
- Glasfaserdrohnen übernehmen neue Nischen auf dem Schlachtfeld und werden zur Plage für die Umwelt;
- was "Zhdun"-Drohnen sind und warum es jetzt FPV-Patrouillen gibt;
- kuriose Evolution von Defensivmitteln gegen Drohnen.
Thread 👇
(1/26)
Die Evolution von Drohnen in der Kriegsführung schreitet weiter voran.
Neue Methoden werden auf dem Schlachtfeld permanent ausgetestet. Manches etabliert sich, manches verfällt.
Eine der Technologien, die sich NICHT etablierte, waren bsp Feuerwerferdrohnen
Voll eingeschlagen haben dagegen Glasfaserdrohnen, die eine Reihe von Vorteilen gegenüber Funkdrohnen haben:
- Unempfindlich gegen Eloka- und Jammer-Systeme;
- Perfekte Bildübertragung an den "operator";
- Fähigkeit knapp über dem Boden zu agieren;
etc. 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- russ. Truppen rücken ins Dnipro-Gebiet ein;
- Schevtschenko kurz vor dem Fall: US-Medien beklagen Verlust sensibler Rohstoffe;
- Spekulationen über neue ukr.Drohnenoperationen: rus. Portale befürchten Angriffe auf Atom-U-Boot-Basen
Thread👇
(1/25)
Im Schatten der jüngsten Eskalation zwischen Israel und Iran tobt der #Ukrainekrieg entlang der gesamten Front weiter.
Die für Kiew stabilste Lage herrscht in Zaporizhya, wo aufgrund der Steppenlandschaft und der Drohnendichte über dem Schlachtfeld ein Vorrücken kaum möglich ist.
Deutlich schwieriger bleibt die Lage östlich an der Schwelle zwischen Zaporizhya und Donbass.
Bei Velika Novosilka wird weiteres russ. Vorrücken nordwärts gemeldet.
Zuletzt wurde Komar und eine Reihe weiterer Ortschaften aufgegeben.
Schevtschenko steht kurz vor dem Fall.
(3/25)