Als der heutige Kanzler Olaf Scholz als Finanzminister ausschied, wurde offenbar in größerem Umfang Korrespondenz gelöscht, zum Beispiel Mails des heutigen Kanzleramtschefs und Scholz-Vertrauten Wolfgang Schmidt. THREAD welt.de/politik/deutsc…
Ein Beleg: Der MdB @goerke_c verlangte kürzlich per #IFG Zugang zu Mailwechseln zwischen Schmidt als Staatssekretär im BMF und dem Unternehmer Nicolaus von Rintelen - Mails, die es nachweislich gab. Das BMF lehnte ab - denn die Mails seien weg, wegen des Ausscheidens von Schmidt
Über von Rintelen und seine Beziehung zu Jan Marsalek hat @t_stoneman viel recherchiert – siehe Link. Aber für uns alle sind nun Mails zwischen dem Marsalek-Kontakt und Schmidt verloren. Schmidt und BMF ließen konkrete Fragen dazu übrigens unbeantwortet... capital.de/wirtschaft-pol…
Experten sagen, es sei nicht zulässig, Mails etwa von Staatssekretären einfach zu löschen – auch wegen des Bürgerrechts auf Zugang zu Dokumenten via #IFG. „Das wäre andernfalls ein offensichtliches Mittel, Vorschriften zu umgehen“, sagte uns der Staatsrechtler Friedrich Schoch
Ich hatte mich schon seit Jahren gewundert, warum man per #IFG oder auch beim Einblick in größere Aktenbestände von Untersuchungsausschüssen so wenig Unterlagen aus den Büros der Minister und Staatssekretäre zu sehen kriegt
Jetzt zeigt unsere Recherche: Das BMF unter Scholz – wie offenbar auch andere Ministerien – deklarierte Büros der Staatssekretäre und offenbar des Ministers als „nicht aktenführende Stellen“. So teilte es die Behörde Ende 2020/Anfang 2021 dem Wirecard-Untersuchungsausschuss mit
Der für die Minister und Staatssekretäre sehr praktische Effekt: Alle Unterlagen aus den Büros der Leitung, die nicht mit Verwaltungsvorgängen auf der Arbeitsebene verknüpft und dort veraktet werden – „werden vernichtet“
Die Rechtsgrundlage für diese Praxis ist unklar. Das BMI nennt die Registraturrichtlinie – aber dort findet man dazu nichts. Tatsächlich sagt die Richtlinie, dass Informationen dann „zu vernichten“ sind, wenn sie „geringen Informationswert“ haben oder das Bundesarchiv zustimmt
Selbst diese Richtlinie stammt aber aus dem Jahr 2001, also aus einer Zeit, in der es noch kein IFG gab. Auf dem Deckblatt trägt die Richtlinie auf der Webseite des BMI trotzdem das Motto „Moderner Staat – Moderne Verwaltung“... bmi.bund.de/SharedDocs/dow…
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Die Kanzlei des als Staranwalt geltenden Christian Schertz will uns zwingen, einige Passagen über die Drohnenfirma #Eanan in Dubai zu löschen, die einen deutschen Großaktionär hat – und die mit merkwürdigen Bezügen nach Russland startete @investigativ_de welt.de/politik/deutsc…
Ende Juni hatten wir erstmals über die Firma berichtet. Sie hatte zu Beginn den Manager einer russischen Drohnenfirma als größten Anteilseigner – und das Produktprogramm sieht aus wie eine fast komplette Kopie des Portfolios der russischen Firma Hi-Fly welt.de/politik/deutsc…
Heute machen wir weitere Russland-Bezüge publik. So sucht die Firma gerade einen neuen Ingenieur. Kenntnisse in Englisch, Arabisch oder Russisch seien „ein Plus“. Und: Ende Juni stellte die Firma eine neue Partnerschaft vor – mit einem 🇨🇳🇷🇺 Laboratorium
Klarer Karriereschritt für Janina Hatt, die Ehefrau von Justizminister Marco Buschmann (FDP). Sie avancierte jetzt im BMF von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zur Referatsleiterin für das Thema ”Moderner Staat und Bürokratieabbau”. Zuvor war sie Referentin. Noch als ich..🧵
... vor einigen Wochen über ihre bisherige Tätigkeit berichtet hatte, beteuerte man im Umfeld des BMF, dass es unter Minister Lindner keinerlei Beförderung für die Frau seines Parteifreundes gegeben habe, die Christian Lindner auch persönlich kennt welt.de/politik/deutsc…
Wohlgemerkt: Es gibt keinen Beleg, dass die promovierte Juristin Janina Hatt ihre Beförderung der persönlichen Unterstützung durch Minister Lindner verdankt. Fragen zu dem Vorgang ließ das von ihm geführte Finanzministerium bisher unbeantwortet. Aber es gibt eine Auffälligkeit.
Nach neuem Korruptionsverdacht gegen den österreichischen Milliardär René #Benko tauchen Fragen über die Rolle von Olaf #Scholz beim #Elbtower in Hamburg auf. Ermittlungsakten aus Österreich erlauben zusätzliche Zweifel an Benkos Geschäftsmodell @weltwelt.de/politik/deutsc…
Der österreichische Ex-Kanzler und Benko-Beirat Gusenbauer (SPÖ) erwähnte in einem Interview 2021 einen deutschen Bürgermeister, der ihn wegen eines Projektes in seiner Stadt fragte: Wird das auch keine Ruine? trend.at/wirtschaft/alf…
War dieser Bürgermeister, der bei Gusenbauer aus Sorge vor einer Bauruine anrief, Olaf Scholz in Hamburg? Der Senat von Hamburg bittet, sich zu der Frage „ggf. an das Kanzleramt“ zu wenden
Bis heute führt die Bundesregierung Chris Boos als Mitglied ihres Digitalrats. Jetzt hat seine angeblich mit künstlicher Intelligenz arbeitende Firma Arago nicht einmal mehr eine funktionierende Webseite; eine Bilanz hat sie zuletzt für 2017 veröffentlicht arago.co
Bereits 2020 hatte ich im Detail beschrieben, dass über Boos und Arago viele fromme Legenden im Umlauf waren und manche Erfolgsmeldungen einfach nicht stimmten. Kanzlerin Merkel und die Chefin des Digitalrats, Katrin Suder, sahen Boos das offenbar nach stern.de/politik/deutsc…
Ein Regierungssprecher schrieb mir jetzt, dass man unter Kanzler Olaf Scholz "die Beratungsstrukturen des Bundeskanzleramtes" anpassen wolle - aber weiter das Ziel verfolge, die "erfolgreiche Gestaltung des digitalen Wandels" zu betreiben...