Manche, wie hier der bayerische Ministerpräsident, verbreiten ein Bild von #Erbschaften und der #Erbschaftsteuer, das Ängste schürt und falsche Behauptungen beinhaltet.
Erbschaften bleiben ein riesiges Privileg, vor allem für einige wenige.
Über die Hälfte aller private Vermögen in Deutschland wurde nicht durch die eigenen Hände Arbeit geschaffen, sondern geerbt oder geschenkt bekommen — Tendenz steigend. papers.ssrn.com/sol3/papers.cf…
Fakten zu Erbschaften/Schenkungen #2:
Erbschaften und Schenkungen in Deutschland nehmen zu: Sie sind seit 2002 um 20 % gestiegen, da die Nachkriegsgeneration nun ihr Vermögen (meist an ihre Kinder) weitergibt.
Erbschaften und Schenkungen sind ungleich verteilt: 10% haben in 2002-17 einen solchen Transfer bekommen, davon wiederum die obersten 10% die Hälfte aller Transfers erhalten.
Fakten zu Erbschaften #4:
Deutschlands Erben gehören auch so schon zu den Privilegierten, es sind meist:
Interessanter Unterschied bei #Erbschaften zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland: Nicht nur haben Menschen im Westen eine höhere Wahrscheinlichkeit etwas zu erben, sondern wenn sie dies tun, dann ist die Summe fast doppelt so hoch, wie im Osten.
Fakten zu Erbschaften #6:
Erbschaften und Schenkungen erhöhen die absolute Ungleichheit von Vermögen und Einkommen. Zwei Drittel aller Erbschaften gehen an die 20% der Menschen mit den höchsten Vermögen.
Fakt #7:
Bis zu 400 Mrd. Euro werden in Deutschland jedes Jahr vererbt oder verschenkt. Der deutsche Staat nahm 2019 7 Milliarden € an Erbschaftsteuern ein, ca. 2% der vererbten Summe.
Bei Erbschaften von Unternehmen geht es häufig nicht um die Sicherung deren Existenz.
Denn:
Von €144 Milliarden steuerfreien Unternehmensübertragungen (2011-14) gingen €37 Milliarden an Minderjährige. €29,4 Mrd. erhielten 90 Kinder unter 14 Jahre.
Fakten zu Erbschaften #9:
Zwei Drittel der Erbschaften von Unternehmen gehen an männliche Erben. Auch bei hohen Erbschaften waren Frauen benachteiligt. Dies signalisiert: bei Erbschaften geht es häufig um Ansprüche, Traditionen und Besitzstandswahrung.
43 % der Vermögen von Millionären sind Betriebsvermögen, 40 % Immobilien. Erbschaften von Betriebsvermögen werden kaum steuerlich belastet um die Substanz der Unternehmen nicht zu gefährden.
Fakten zu Erbschaften #11:
Erb*innen von bis zu 500.000 € zahlen durchschnittlich mehr als 10 % Erbschaftsteuer. Erb*innen von mehr als 20 Millionen € zahlen durchschnittlich 1,8 %. (2011-14)
Wie soll die Politik mit Erbschaften & Schenkungen umgehen? Welche Optionen es gibt:
1.Alles so lassen, wie es ist. — Das Bundesverfassungsgericht könnte aber die neue Erbschaftsteuerregelung kippen und somit eine neue Lösung erforderlich machen.
2. Ausnahmen reduzieren und auch große Erbschaften & Schenkungen zum gegenwärtigen Steuersatz belasten. — Die Gefahr kann eine Substanzbesteuerung und Schaden für die Unternehmen.
3. Eine „flat-tax“ #Erbschaftsteuer von zB 10 %, plus Freibeträge für kleine Erbschaften und großzügige Stundungsmöglichkeiten um eine Substanzbesteuerung zu vermeiden. — Dies würde eine grundlegende Erbschaftsteuerreform erfordern.
4. Allen jungen Menschen das Glück einer Erbschaft ermöglichen durch ein #Lebenschancenerbe, bei dem jeder junge Mensch nach Ende der Ausbildung 30.000 € für ihre/seine berufliche und private Zukunft erhält. Der Vorschlag hier:
Das #Zustrombegrenzungsgesetz wird Deutschland schaden
Die Initiative von F. #Merz hat nicht nur zu einem Tabubruch im Umgang mit der #AfD geführt. Der Schaden für unseren Wohlstand, der #Demokratie und Freiheit ist groß.
80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz und der Shoah übernimmt Deutschland Verantwortung in vorbildlicher Art und Weise – auch wenn es einige Schwächen und viel zu verbessern gibt:
Kommunen und Zivilgesellschaft leisten exzellente Arbeit, um den heute 3,5 Millionen Schutzsuchenden in Deutschland eine sichere Heimat und eine gute Grundversorgung zu bieten.
Die #Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald #Trump wird Deutschland hart treffen. Vor allem ein #Handelskonflikt mit den USA in Form von Strafzöllen dürfte sich gleich dreifach negativ auf die deutsche Wirtschaft auswirken.
Die Exporte werden sinken, die #Deindustrialisierung und der Verlust guter Arbeitsplätze in der Industrie in Deutschland beschleunigen. Eine erneute Rezession der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr wird dadurch immer wahrscheinlicher.
Höhere Preise und eine steigende #Inflation werden das unweigerliche Resultat des Handelskonflikts sein. Vor allem Menschen mit mittleren und geringen Einkommen werden dafür einen hohen Preis zahlen, da ihre Kaufkraft und ihr Lebensstandard sinken werden.
Wir können uns die #Zukunft gerade nicht leisten – so lautet die zentrale Botschaft fast aller Wahlprogramme. Die Parteien versprechen vor allem eines: Eine Umverteilung von Geld, Freiheit und Chancen von Jung zu Alt.
Die jungen und zukünftigen #Generationen sind die Hauptleidtragenden eines Wahlkampfes, der vor allem auf die Bewahrung von Besitzständen und alten Strukturen ausgerichtet ist.
Bei den zentralen Themen – Wirtschaftspolitik, Migration und Sozialsysteme – gibt es einen harten #Verteilungskampf, der von allen bedeutet: die junge und künftige Generationen sollen die Kosten tragen, die Babyboomer sind nicht bereit in die junge Generation zu investieren.
Zu der Forderung nach einer Erhöhung der #Mehrwertsteuer und eine Absenkung der #Einkommensteuer:
1/n 🧵
1.Die Verlockung einer Erhöhung der #Mehrwertsteuer ist enorm, weil sie große, zusätzliche Steuereinnahmen generiert (1 Prozentpunkt bringt knapp 20 Milliarden €) und weil sie von den meisten nicht direkt wahrgenommen wird also vermeintlich wenig Widerstand bedeutet.
2.Eine Mehrwertsteuererhöhung um eine Absenkung von Steuern auf Einkommen und für Unternehmen zu finanzieren, ist höchst unsozial und letztlich eine Umverteilung von Arm zu Reich.
Die Forderungen der #AfD nach einem Austritt aus #EU und #Euro zeugen von Inkompetenz und von blankem #Populismus, der die Menschen in diesem Land verhöhnt. Der Austritt aus dem Euro und aus der EU würde 🇩🇪 enormen Schaden verursachen.
Deutschlands #Exporte profitieren vom #Euro und von der EU, wie dies für kaum ein anderes Land der Fall ist. Behauptungen, der Euro müsse jeden Tag mit Milliarden gerettet werden, oder es gäbe eine Insolvenzverschleppung zeugen von einer beachtlichen Inkompetenz.
Das Resultat der von der AfD geforderten Politik wäre eine massive #Deindustrialisierung, #Massenarbeitslosigkeit und der Verlust von Wohlstand überall in der Republik. Die Wählerinnen und Wähler der AfD wären die größten Verlierer und Opfer der AfD Politik.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um im #Bundestagswahlkampf darüber zu streiten, ob wir weiterhin eine offene, tolerante Gesellschaft bleiben wollen, die die Würde jeder/s Einzelnen respektiert und verletzliche Gruppen schützt.
Was muss nach der erneuten Wahl von Donald Trump denn noch passieren, damit wir als Gesellschaft aufwachen und die Probleme und zentralen Konflikte adressieren?