Fliegen ist der Inbegriff der imperialen Lebensweise. Schätzungsweise sind ca. 80% der Weltbevölkerung noch nie geflogen, ein Großteil der Flugbewegungen geht auf das Konto von Superreichen.
Mehr als 50% der Flüge sind Kurzstreckenflüge und werden aus reiner Bequemlichkeit gemacht - sie könnten leicht durch Zugfahrten ersetzt werden. 6/x
Alles in allem lässt sich der Flugsektor in Deutschland zusammenfassen: wir alle zahlen jährlich Milliarden, damit hauptsächlich reiche Menschen in der klimaschädlichsten aller denkbaren Arten zumeist kurze Wege zurücklegen können. 8/x
Aus diesem Grund sind die Aktionen gegen den #BER der #LetztenGeneration gut und wichtig. Im Gegensatz zu anderen Aktionen treffen sie nicht die "normale Bevölkerung" die auf dem Weg zur Arbeit ist, sondern eine kleine Elite. Dieser Klassenaspekt ist enorm wichtig. 9/x
Was wäre zu tun?
- Verbot von InlandsflĂĽgen
- Streichung der Steuerprivilegien fĂĽrs Fliegen
- Streichung der Subventionen für Flughäfen.
Und bis die Politik diese MaĂźnahmen umsetzt, sollte es weitere Aktionen zivilen Ungehorsams gegen die Flugindustrie geben. 10/10
1. die geplanten Entlastungen werden die zusätzlichen Belastungen nur unzureichend ausgleichen. Die Übernahme einer Abschlagszahlung (Dezember) steht 1/x
massiv gestiegenen Abschlagszahlungen im restlichen Winter gegenüber. In einer Heizsaison von 5 Monaten unterstützt der Staat gerade mal in einem Monat. Das geht völlig an der Realität vorbei und ist für Millionen Menschen nicht ausreichend.
2. Wer aktuell viel verbraucht, 2/x
wird durch die Einmalzahlung viel entlastet, da diese nicht gedeckelt ist. Villenbesitzer können sich also über saftige Unterstützung des Staates freuen.
3. Es ist völlig unverständlich, warum die #Gaspreisbremse erst ab 01.03.23 gelten soll. Sie muss noch in dieser 3/x
Jetzt mit etwas mehr Ruhe zu #Luetzerath: das, was da heute passiert ist, ist ein riesiger Skandal. Ein 🧵zur Einordnung.
Beginnen wir mit den Fakten:
- 2 Kraftwerke, die bis Ende '22 abgeschaltet werden sollten, laufen nun bis 03/24 weiter
- Der Braunkohleausstieg in NRW 1/x
soll auf 2030 vorgezogen werden
- #Luetzerath soll abgebaggert werden
- es gibt neue Ausschreibungen fĂĽr Gaskraftwerke
Warum ist das schlecht? 1. Zunächst: Angesichts der #Klimakatastrophe ist unverantwortlich, im Jahr 2022 ein Dorf für die dreckige Braunkohle abzubaggern. 2/x
2. Für das @DIW_Berlin hat u.a. @CKemfert errechnet, dass für die Einhaltung der 1,5 Grad Grenze #Luetzerath nicht abgebaggert werden darf. Die #Gruenen haben sich mit der Entscheidung heute also endgültig vom 1,5 Grad Ziel verabschiedet. 3/x diw.de/documents/publ…
Jetzt nochmal etwas ausführlicher zum #Entlastungstungspaket: Die Maßnahmen werden teuer und helfen nicht zielgerichtet. Die soziale Blindheit der #Ampel setzt sich fort. Ökologisch gesehen ist das Paket ein Schritt vor und zwei zurück. Ein kurzer 🧵1/6
Das #9fuer90 ÖPNV Ticket ist grundsätzlich positiv zu bewerten. Doch warum gilt es nicht für länger? Zudem bleibt offen, wie bei dutzenden Verkehrsverbünden die Umsetzung sichergestellt werden soll. In der Vergangenheit hat zB Sachen Regionalisierungsmittel zweckentfremdet 2/x
Die Energiepauschale sollen alle bekommen. Diese Entlastung mit der Gießkanne geht völlig an der Realität vorbei. Sie ist eine Subvention für Wohlhabende.
Stattdessen bräuchte es Entlastungen für besonders von den gestiegenen Preisen betroffene. 3/x