Verantwortungsvoller Journalismus – so wichtig.
Li:Das heute veröffentlichte Interview (€).Re: Der gestrige Teaser von @Tagesspiegel.
Ja, der Satz „Nach meiner Einschätzung ist die Pandemie vorbei“ fiel.Aber „Context is King“.
Auszüge,weil eh weiter wild interpretiert wird.🧵1/n
1. Überlastung des Gesundheitssystems/Masse an Infektionen
👉🏼Ein Grund: Erkältungsimmunität vieler Menschen ist nicht mehr auf dem neuesten Stand.
👉🏼Keine pandemische Gefahrenlage: "Bei keinem der kursierenden Erreger wird es zu einer exponentiellen Vermehrung kommen."2/n
👉🏼Die Situation wird nicht entgleiten,aber es wird lange dauern,weil so viele verschiedene Erreger zirkulieren. Überlastung wird sich wohl noch einige Wochen hinziehen.
👉🏼Hätte man das verhindern können? "Für mehr Immunität gegen Erkältungserreger hätte es in den vergangenen 3/n
Jahren mehr Infektionen und weniger Kontrollmaßnahmen bedurft." ⬇️
👉🏼Allenfalls Vermeidung wäre möglich gewesen, indem man rechtzeitig mehr gegen Sars-Cov-2 geimpft hätte (s. Impfquoten und Lockerung in Dänemark).
👉🏼Zulassung von mehr Infektionen das ganze Jahr, um eine hohe 4/n
Winterwelle zu vermeiden, würde nicht funktionieren: Endemische Viren können sich aufgrund der Bev.immunität gerade eben halten und müssen Temperatureffekte nutzen, um überhaupt überleben zu können. "Wir können also nicht sagen, lassen wir doch die Influenza im Sommer...5/n
laufen – denn dann ist sie einfach nicht da, nur auf der Südhalbkugel. Das gilt für viele andere Viren auch."
👉🏼In diesem Zusammenhang fiel dann der gestern viel zitierte Satz. ⬇️ 6/n
2. Zero Covid in China
👉🏼Klare Unterscheidung von Drosten zwischen Zero und #NoCovid: Es ging "bei dem No-Covid-Vorschlag in D nie darum, alle Infektionen vollständig zu verhindern. Man wollte so weit herunterfahren, dass es weniger anstrengend wird, diesen Zustand zu halten."7/n
👉🏼"Das Ziel aber war richtig, nur war immer klar, dass man es gesellschaftlich nicht erreichen würde. Eine Zero-Covid-Strategie wie in China ist aber etwas ganz anderes. Sie lässt sich nur mit äußerster staatlicher Gewalt durchsetzen, wenn etwa Bürger in Wohnblocks...8/n
eingesperrt werden."
👉🏼Mildere No Covid-Strategie wäre für China schon lange nicht mehr sinnvoll: Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung gab es nur, um die Zeit bis zur Impfung zu überbrücken. "Es ging nie darum, die Pandemie aufzuhalten, es war von Anfang an klar, dass das ...9/n
nicht möglich ist."
3. KuJ/Schulschließungen
👉🏼Dass KuJ übersehen wurden (s. Ethikrat) ist hoffentlich eine Lehre aus der Pandemie. "Bei den Kindern gibt es langfristige Effekte, das muss nun durch die Bildungsforschung und Psychologie aufgearbeitet werden." 10/n
👉🏼Schulschließungen Anfang 2021: rein politische Entscheidung. Drosten war in die politischen Entscheidungsgänge nicht involviert. CD vermutetet, dass "die Schulen eine leicht greifbare Einheit waren, die man regulieren konnte. Sonst hätte man ja mit ganz vielen Adressen...11/n
gleichzeitig sprechen müssen, etwa mit den Verbandsvorsitzenden des Arbeitslebens oder anderen Interessengruppen."
4. Verunsicherung der Politik im Herbst 2020
👉🏼"Den klar warnenden Aussagen von präzisen Wissenschaftlern wie M. Meyer-Hermann standen Stimmen gegenüber, 12/n
die ohne wissenschaftliche Begründung Eigenverantwortung statt Verbote forderten."
👉🏼Beispiel: Positionspapier der KBV = deutsche Version der #GBD.
👉🏼Resultat war der inkonsequente Teil-Lockdown.
5. Optimierung der Politikberatung?
👉🏼Schriftliches Festhalten der...13/n
wissenschaftlichen Beratung
👉🏼Berufung eines Gremiums mit Leuten aus unterschiedlichen Fachgebieten durch eine multidisziplinäre Wissenschaftsorganisation wie die DFG.
👉🏼Korrektiv innerhalb der Wissenschaft, wenn falsche Behauptungen in die Medien getragen werden, die z.B. 14/n
Menschenleben kosten. ⬇️
6. Wie wird es mit SARS-CoV-2 weitergehen?
👉🏼Wird das Immunsystem langfristig geschwächt?
- Immunologen bekommen Befunde, die suggerieren, dass die Alterung des Immunsystems bei Kindern nach Coronainfektion viel fortgeschrittener ist, als man es...15/n
erwarten würde.
- Zugespitzte Frage: Wird ein ungeimpftes Kind nach Infektion vielleicht mit 30 das Immunsystem eines 80-Jährigen haben? Durchseuchung der Kinder wäre dann ein riesiger Fehler gewesen (extremes Szenario, das man mit erwägen muss). 16/n
- Allerdings:Keine Infektionskrankheit ist so gut erforscht. "Gut möglich, dass es sich bei anderen Infektionen auch so verhält und das Phänomen nach zwei, drei Jahren verschwindet, weil gerade junge Kinder noch naive Immunzellen nachproduzieren können. Wir wissen all dies...17/n
noch nicht. Ich hatte aus Vorsicht immer für die Impfung und den Infektionsschutz von Kindern plädiert."
👉🏼Ob SARS-CoV-2 ähnlich harmlos wie die HCoVs wird ist noch unklar. CD glaubt nicht, dass man zwangsläufig wie bei Influenza dauerhaft impfen muss: "In ein paar Jahren...18/n
könnten wir eine Krankheitsbelastung haben wie bei den anderen endemischen Coronaviren auch, gegen die man gar nicht impft."
👉🏼Zukunftsvision: mit neuen Impftechnologien möglichst gegen alle Erkältungskrankheiten vorgehen können. 19/n tagesspiegel.de/wissen/christi…
❗️Die Kommentarfunktionen sind eingeschränkt, weil ich hier eine reine Zusammenfassung geleistet habe und nicht an einer Exegese, was Herr Drosten wie gemeint haben könnte, interessiert bin.
❗️Ich habe mich bemüht, keine Aussage aus dem Kontext zu reißen. Dennoch sind das...20/n
hier nur Auszüge. Bevor aber wild spekuliert wird, weil Personen keinen Zugriff haben, tun sie das lieber auf einer soliden Grundlage.
❗️Und einmal mehr kann ich nur betonen: Die #Impfung macht den Unterschied. Danke an alle, die an Forschung/Entwicklung beteiligt waren. 21/21
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Faktencheck.
.@Markus_Soeder auf dem @CDU-Parteitag:„Die 🚦hat in 3 Jahren mit ihrem Hinterteil eingerissen, was andere in 16 Jahren erfolgreich aufgebaut haben.“
⚡️
Studie:„Selbstgefälligkeit der Merkel-Ära scheint das Land nun einzuholen.“Zsfg. der (must-read)-Studie im🧵⬇️1/25
„…dass viele strukturelle Probleme schon seit langem bestehen u.bis in die trügerisch guten Merkel-Jahre zurückreichen.“
Der Bericht identifiziert 4 Ursachen für die derzeitige politische/wirtschaftliche Krise: 1. Der Mangel an Investitionen in die physische & soziale…2/25
Infrastruktur hat das Wachstum eingeschränkt und die Ungleichheit verschärft 2. Sowohl tatsächliche als auch vermeintliche Versäumnisse bei der Integration von Migranten haben zu Gegenreaktionen geführt 3. Geopolitische Spannungen durch außenpolitische Abhängigkeit 3/25
Pandemierückblick im DLF mit @kathrinkuehnk & @c_drosten. Viel Bekanntes, aber 3 Dinge, die ich voll & ganz unterstreiche und daher isoliere.
TL; DR (Transkript im 🧵):
1. Warum eine Durchseuchungsstrategie à la #GBD auf einer falschen Vorstellung basierte
1/20
2. Wissenschaftlicher Konsens vs. Gegenrede von Einzelpersonen (wohl Zündfunke für die gesellschaftliche Gespaltenheit) 3. Ethische Diskussion ist nötig, ob jedes Leben gleich viel wert ist. 2/20
➡️Zu 1: Immunität & Durchseuchungsstrategie
CD: „Ich hatte schon immer so gedacht, dass das bei diesem Virus ein bisschen so ist wie bei den bekannten anderen Coronaviren, und es ist auch ein bisschen so. Die Immunität ist nicht besonders stark und die hält so 1 bis 2 Jahre…3/20
Welcome back Lähmungen, SSPE, Lungen-/Herzmuskelentzündungen, unnötige schwere Verläufe bei Älteren! 🥳
Nur 21% der 1jährigen sind gegen Polio geimpft, nur 77% der 2jährigen.
Diphtherie: 64% (bis 15 Monate), MMR 77% der 2jährigen. 1/4
Saison 2023/2024: COVID-19-Impfung 16% der Menschen ab 60, Grippe 38%.
Ursachen für Impfmüdigkeit:
- Vergessenes Leid (Impfungen verhindern Krankheiten, die keiner mehr kennt)
- Schwer erreichbare Gruppen (fehlende Deutschkenntnisse,...2/4 zeit.de/news/2024-12/1…
keine hausärztliche Anbindung...)
- Corona-Pandemie (Desinformation, fehlendes Wissen: bzgl. der Wirksamkeit der Impfung...)
Ein paar Threads zu einigen dieser präventablen Krankheiten:
- Masern 3/4
.@ChanasitJonas: "Ich kann’s nur nochmal wiederholen: Ich bin sehr glücklich, dass die Kinder jetzt die Möglichkeit haben, sich besser zu schützen.“ 🧐 1/6
#Kinderimpfung
" [...]Es ist erst einmal sehr, sehr gut, dass sich die Kinder mit den Vorerkrankungen jetzt impfen lassen können. Dass dort die Möglichkeit besteht. Auch Kinder, die eben viel mit vulnerablen Personen zusammenkommen, die sich vielleicht nicht schützen können. 2/6
Und darüber hinaus besteht ja die Möglichkeit, das hat ja die STIKO eröffnet, wenn eben der Wunsch bei den Kindern und bei den Eltern besteht, dass auch diese Kinder geimpft werden." 3/6
An der Debatte rund um #Aufarbeitung und an den Angriffen gegen @alena_buyx sieht man exemplarisch einiges, was ich im Juli 2024 im Rahmen eines kleinen Pandemierückblicks im @Lab_Journal schrieb.
Das hat mit Aufarbeitung nichts zu tun.🧵
1/21
1. Scapegoating
Gewählte Volksvertreter wie @KubickiWo fixieren sich auf Einzelpersonen und befeuern dabei Tribunalphantasien, wie man anhand vieler Kommentare leidlich erkennen kann.
Anstatt auch die eigene Rolle zu hinterfragen, hat nun ein “blame game” begonnen, um sich…2/21
nicht der Verantwortung stellen zu müssen.
Und nein, wer hier meint, mit @alena_buyx träfe es ja die Richtige, blendet so viele ihrer Aussagen (absichtlich?) aus, die von Selbstreflexion und dem Eingestehen von Fehlern handeln (z. B. ). 3/21noz.de/deutschland-we…
Alte Bekannte zum Thema #COVID19 sind wieder etwas Großem auf der Spur. @c_drosten hätte ein Paper nicht veröffentlicht,weil es dem Regierungshandeln widerspricht.
Komisch: genau die Vorschläge erschienen Anfang August in einem langen Gastbeitrag bei @zeitonline. #RKIFiles 🧵1/8
Bild li: Jeweils die angeblich unterdrückten medizinischen Infos (); Bild re: Gastbeitrag Zeit ()