Ich finde es wirklich besorgniserregend, wie wenig hier in Deutschland (abseits von Rechts) die Möglichkeit des gesellschaftlichen #Kollaps diskutiert wird.
Aber was sind denn überhaupt die Dynamiken, von denen ich spreche?
1/
1: Klimakatastrophe: Es ist inzwischen klar, dass wir die 1,5° nicht halten werden. Uns ist auch bewusst, was das als Konsequenz bedeutet.
Trotzdem tun wir so, als ob ein bisschen regenerative Energie und E-Autos das Problem lösen würden.
2/
Das laut UN-Bericht um 2050 rum 1/3 der Weltbevölkerung an Wassermangel leiden wird? Egal!
Das der Rhein austrocknet, weil es nicht genug Schmelzwasser gibt? Egal!
2: Coronakrise: Das Corona langfristig unsere Gesundheit schädigt und nach jeder Welle mehr Menschen arbeitsunfähig zurückbleiben, wissen wir inzwischen. Was ist die Kosequenz? Keine. Wir tun einfach so, als ob uns das nicht betrifft. Wird schon schiefgehen.
4/
3: Überalterung der Gesellschaft: 30% der Erwerbstätigen Bevölkerung werden in den nächsten 15 Jahren in Rente gehen und es gibt nicht genug junge Menschen, um das auszugleichen.
Ich habe aktuell nicht das Gefühl, dass die aus diesen Probleme folgenden Konsequenzen auch nur ansatzweise ausreichend in der Öffentlichkeit thematisiert werden.
Menschen die darüber sprechen, werden stattdessen als Doomsday Prediger*innen dargestellt und delegitimiert.
6/
Ich glaube zwar, dass dieses Thema in den nächsten Jahren massiv wachsen wird (und mehr Menschen einsehen werden, dass es halt kein Doomsday quatsch ist), aber je früher wir anfangen uns darüber ernsthaft Gedanken zu machen und uns zu vernetzen, desto besser!
7/
Falls euch das Thema "Kollaps" interessiert, lasst einfach einen Kommentar da. Ich sammel schon seit ner Weile eine Liste mit Kollaps-awaren accounts. Da hole ich euch gerne dazu.
8/8
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Wir sitzen gerade in nem BMW und genießen, Fahrtwind in den Haaren, dass wir ohne Tempolimit fahren dürfen. Das nutzen wir natürlich auch voll aus, denn die Strecke ist frei, soweit das Auge reicht (bis zur Kurve).
Auf der Landkarte sieht es gut aus, hinter der nächsten Kurve ist auch freie Fahrt. Die Landkarte ist zwar von 1980, aber was soll sich da schon groß geändert haben? Außerdem hören wir ja auch das Autoradio, die warnen uns vor Staus und Blitzern und so.
Ok, ab und an gibt es Berichte, dass die Straße hinter der Kurve plötzlich steinig wird. Einzelne Berichte sagen sogar, dass die Straße ganz abbricht und in einer Klippe endet. Aber von dieser Panikmache lassen wir uns doch nicht unserer schöne Fahrt versauen!
Hier mein Redebeitrag für die Gegenkundgebung von @DenkenGerade zu #b2502. Er handelt von Querdenkenstrukturen und dem Bezug dieser zu Sahra #Wagenknecht und ihrer "Kundgebung für Frieden":
1/
Nachdem die drohende #Impfpflicht nicht kam und die #Maskenpflicht im öffentlichen Raum Schritt für Schritt abgeschafft wurde, brauchte die Coronaleugnerbewegung ein neues Thema um #Wutbürger und Verschwörungsgläubige bei der Stange zu halten.
2/
Der russische Angriffskrieg auf die #Ukraine kam für die Organisator*innen der Bewegung dabei wie gerufen.
3/
Zur Demo an sich: Insgesamt erinnerte mich #b2502 unglaublich stark an die #Querdenken Demos im Sommer 2020. Alle, die beides miterlebt, wissen was ich meine.
Das gefährliche: für Menschen, die sich in der Szene nicht auskennen, ist das schwer ersichtlich.
⚠️⚠️SUPPORTAUFRUF - BITTE LESEN UND DEN MOBIPOST RETWEETEN⚠️⚠️
Bei der KuGe von @DenkenGerade und @righttoresistua stehen wir Morgen zu #b2502 wahrscheinlich einer 5-stelligen Anzahl an Querfrontlern gegenüber und brauchen Support!
#Luetzerrath hin- oder her: Wir werden das Ziel des Pariser Klimaabkommens verfehlen! Zur Erinnerung: es geht dabei darum, dass die 1,5° Erderwärmung BIS ZUM ENDE DIESES JAHRHUNDERTS nicht überschritten werden sollen.
Ein 🧵zur Situation und den mögl. pol. Konsequenzen.
1/
Mit der vorhergesagten Rückkehr des Klimaphänomens "El-Niño" liegt die Chance bei 50%, dass wir im Jahr 2024 erstmals die 1,5° überschreiten.
Auch wenn #Klimaaktivismus wichtig bleibt: Wir müssen uns, als links denkende Menschen und Bewegungen, dringend über die Folgen dieser Dynamik Gedanken machen!