Siemans Gamesa hat ein Verfahren entwickelt, mit dem durch ein neuartiges Epoxitharz #Rotorblätter von #Windkraftanlagen sauber recycelt werden können.
Das Fasermatten können hierbei wieder komplett vom Harz getrennt..
Die Verwendung dieses neuen Harzes verändert die physikalischen Eigenschaften (Gewicht, Stabilität, Reißfestigkeit...) des Rotorblattes nicht.
Bisher galt die Entsorgung von Rotorblättern als der Problempunkt beim Rückbau von Windkraftanlagen, da sich GFK oder...
3/4
..CFK Verbundwerkstoffe (aus denen neuerdings nicht nur Windkraftrotoren, sondern auch Rümpfe von Verkehrsflugzeugen bestehen) kaum sinnvoll recyceln ließen.
Mittlerweile arbeiten die ersten #RecyclableBlades in einem Nordseewindpark und Siemens...
Nach dem Blackout auf der iberischen Halbinsel im April 25, der wesentlich durch unzureichende Netzplanung verursacht war, ist das Interesse an Geräten gestiegen, die in zunehmend #EE-dominierten Netzen die teilweise...
..wegfallenden mechanischen Schwungmassen der Generatoren von Großkraftwerken ersetzen können.
Diese Schwungmassen sind für die Frequenzstabilisierung wichtig da sie die sog. #Momentanreserve (s. u.) liefern.
Der Hersteller #SMA hat nun als erstes Unternehmen..
KI Gemini:
3/4
..in Deutschland ein Einheitenzertifikat für einen netzbildenden Batteriewechselrichter mit #Momentanreserve erhalten.
Das Zertifikat gilt für Anschlüsse an Hoch- und Höchstspannung und basiert auf den Anforderungen der technischen Regeln VDE-AR-N 4120 und VDE-AR-N 4130...
#Kohleverstromung ist schneller auf dem Rückzug als geplant
Während manche meinen, daß es mit dem #Kohleausstieg weder 2030, noch 2038 etwas werden wird, läuft der Ausstieg in Realität recht zügig...
1/4
Bild: Sprengung am Steinkohlekraftwerk Scholven am Samstag 06.09.25
2/4
..da die Kohlekraftwerke es immer weniger schaffen, am Markt noch Geld zu verdienen.
Die Bundesnetzagentur musste in diesem Jahr für den Kohleausstieg gar nicht steuernd eingreifen, da bis zum Stichtag 01.09. schon das Zielniveau für 2028 erreicht... winfuture.de/news,153348.ht…
3/4
..Von Ende 2020 bis heute ist die Leistung der am deutschen Strommarkt agierenden Kohlekraftwerke von 44,6 GW auf nun 30,1 GW gesunken.
Um die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten, muss jedes Ausscheiden aus dem Markt von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.
Meist gute Solarspitzen und dazwischen auch mal ordentlicher Wind.
Im Vergleich zu August 24 mehr Strombedarf, mehr Erzeugung, mehr EE, weniger Fossil, weniger Emissionen, geringerer Nettoimport, niedrigerer Ø Börsenpreis
Während manche Kommentatoren, deren Horizont nicht über den eigenen Gartenzaun hinausreicht, meinen, es gäbe weder grünen #Wasserstoff noch #Elektrolyseure, wurde #ThyssenNucera als bevorzugter Liefernat für einen 1,4 GW Elektrolyseur in Australien...
Im westaustralischen Geraldton sollen mit dem grünen #Wasserstoff aus diesem #Elektrolyseur Eisenpellets im Direktreduktionsverfahren aus Eisenerz erzeugt werden.
Gegenüber früheren Verfahren werden dabei 90% der CO2-Emissionen vermieden...
3/8
..Ähnlich wie bei anderen Großprojekten von Thyssen Nucera soll der große Elektrolyseur in modularer Bauweise aus den standardisierten 20-MW-Elektrolyseurmodulen der Scalum Reihe (siehe Bild unten) zusammengefügt werden.
Neben diesem Projekt in Australien, für das der...