Das bayerische Start-Up #Reverion hat eine Anlage hergestellt, mit der das Gas aus Biogasanlagen nicht mit einem Gasmotor, sondern mit einer Hochtemperatur-#Brennstoffzelle verstromt wird.
Dabei wird ein Wirkungsgrad von über 70% bei der...
..Verstromung erreicht (gegenüber rund 40% in einem Gaskraftwerk)
Die Prozessschritte sind:
1. Trennung von Wasserstoff und Kohlendioxid (Reformierung) und anschließend
2. Verstromung des Wassserstoffs in der Hochtemperatur-Brennstoffzelle
Die Serienproduktion dieser...
3/7
..Anlagen soll im nächsten Jahr beginnen.
Die auf #Biogasanlagen zugeschnittenen Versionen sollen in 2 Größen angeboten werden (mit el. Leistung von 250 kW bzw. 1,25 MW in Containern von 20 bzw. 40 Ft)
Das verblüffende an diesen Anlagen ist, dass sie in 2 Richtungen...
..sie legte wenig Wert auf die Unrüstbarkeit auf grünen Wasserstoff und dachte stattdessen über Abscheidung und Speicherung von CO2 nach, was das Geschäftsmodell für fossiles Gas deutlich verlängern könnte.
Allerdings scheint sie damit bei der zuständigen EU-Kommissarin...
3/4
und ehemaligen spanischen Umweltministerin Teresa #Ribera auf Granit zu beißen.
Nach wochenlangen zähen Verhandlungen zeichnet sich nun ab, daß am Ende das herauskommen wird, was auch schon mit #Habeck vereinbart worden war: 12,5 GW und die perspektivische Umrüstbarkeit...
Anfang Oktober liegt der Nettozubau (Neubau - Rückbau) bei der #Windkraft bei einer installierten Leistung von 3 GW (und bei #PV schon bei 11 GWp)
Damit sind wir beim Windkraftzubau schneller als in den Vorjahren. Dass sich dieser Zubau...
🧵1/6
2/6
..lohnt konnte man an der Rekordproduktion von Windstrom beim ersten Herbststurm dieses Jahres in den letzten beiden Tagen sehen. Gestern & vorgestern erzeugte alleine der Wind jeweils über 70% des in Deutschland produzierten Stroms.
Seit Anfang Januar wurden 649 neue...
3/6
..Windkraftanlagen (WKA) mit einer Brutto-Nennleistung von 3.505 MW (Ø 5,4 MW pro Anlage) neu im Marktstammdatenregister als "in Betrieb" registriert.
Im gleichen Zeitraum wurden 300 alte WKA mit einer Brutto-Nennleistung von 476 MW (Ø 1,6 MW pro Anlage) stillgelegt.
Die #FischerGroup, ein weltweit tätiger Hersteller von Edelstahlrohren mit Stammsitz in #Achern im Ortenaukreis (BaWü), plant unmittelbar neben ihrem Werksgelände den Bau von 2 großen #Windkraftanlagen mit je 7,2 MW Nennleistung.
Ähnlich wie in den gestern beschrieben...
1/4
2/4
..Projekt der Firma #Würth wird die Fischer Group den erzeugten Strom (die erwartbare Jahresmenge liegt bei 26.000 MWh/a) überwiegend selbst verbrauchen und damit 2/3 ihres Strombedarfs decken.
Die Genehmigung für den Bau der beiden 261m hohen Windkraftanlagen wurde...
3/4
..erteilt, die Inbetriebnahme wird für Ende 2026 oder Anfang 2027 erwartet.
Auf dem Werksgelände soll mit dem Windstrom auch grüner Wasserstoff erzeugt werden, der direkt vor Ort bei den thermischen Produktionsprozessen benötigt und verbraucht wird...
..(zumindest halb)grünen Stahl in die EU zu exportieren, während in der EU selbst noch gar kein grüner Stahl hergestellt wird.
Lieferant ist der Staatskonzern HBIS (Hebei Iron and Steel), der drittgrößte Stahlproduzent der Welt mit Sitz in Shijiazhuang, Provinz Hebei...
3/4
..Bei dem Stahl, der aktuell von HBIS exportiert wird, besteht das Reduktionsmittel statt aus Kohle noch aus einem Gemisch aus grünen Wasserstoff und Erdgas, was die CO2-Emissionen der Stahlherstellung aber bereits um die Hälfte vermindert und die zuschlagsfreie Einfuhr in..