Rainer Klute  Profile picture
Christ, Datenschutz- und Qualitätsmanagementbeauftragter, Ehemann, F84.5, Informatiker, @Nuklearia-Vorsitzender, @POETtech-Aktionär, Radfahrer, Vater
Jul 2, 2023 6 tweets 3 min read
Ganz schön schlau: Am windreichen Wochenende schalten Franzosen eigene Kernreaktoren ab und … … importieren lieber Strom von den Deutschen, … Image
Mar 31, 2023 19 tweets 7 min read
Atomkraftgegner behaupten gern, Deutschland habe im Jahr 2022 Frankreichs Stromversorgung gerettet, weil deren #Kernkraftwerke hätten abgeschaltet werden müssen. Nur zu diesem Zweck habe Deutschland seine #Kohlekraftwerke wieder hochfahren müssen. Was ist da dran? Schauen wir uns einige Statistiken an! Datenquelle für fast alle folgenden Abbildungen ist energy-charts.info.
Aug 3, 2022 11 tweets 5 min read
Das @ZDF hat mit »Blackout in Deutschland – Horrorszenario oder reale Gefahr?« einen sehenswerten Beitrag vorgelegt. Autor Erik Hane zeigt die Schwierigkeiten der #Energiewende auf und lässt Fachleute und Praktiker ausführlich zu Wort kommen.
zdf.de/verbraucher/wi… Immer mehr konventionelle Kraftwerke mit gesicherter Leistung gehen vom Netz. Könnte eine längere Dunkelflaute dann nicht zum Blackout führen? Das Schweigen des Vertreters eines Übertragungsnetzbetreibers ist ohrenbetäubend:
Jun 30, 2022 10 tweets 9 min read
@ZDF @yasplt @TarkanBagci Interessante Kommentare hier! Viele halten die Sendung für einseitig – und zwar je nach eigenem Standpunkt als einseitig für die jeweils andere Seite. Also, irgendetwas scheinen @TarkanBagci und @yasplt wohl richtig zu machen. 😉 #grauzone ➡️ @ZDF @yasplt @TarkanBagci Es bleibt allerdings die Frage, die vor allem @yasplt an einigen Stellen aufwirft: Wer hat denn nun eigentlich recht? Das herauszufinden, leistet der Beitrag nicht. Das kann er ja auch nicht, wenn er einfach nur Behauptungen von Vertretern beider Seiten präsentiert. ➡️
May 27, 2022 19 tweets 65 min read
@Chipmun23316534 @Meinungsterror @VMtronic @VeroWendland @SimeonPreuss @miriam_vollmer @energiews_pro @RainerReelfs @MoormannRainer @euryeuro @df6ih @jochenguckt @SenorTenor @DerClue @AnnikaJoeres @Achgut_com Sehr gut, kannte ich noch nicht, vielen Dank! Den Originaltext von Bonhoeffer gibt es übrigens unter de.wikisource.org/wiki/Von_der_D…. ➡️ @Chipmun23316534 @Meinungsterror @VMtronic @VeroWendland @SimeonPreuss @miriam_vollmer @energiews_pro @RainerReelfs @MoormannRainer @euryeuro @df6ih @jochenguckt @SenorTenor @DerClue @AnnikaJoeres @Achgut_com Die Diskussion hier bestätigt viele Aussagen des Textes, zum Beispiel diese: »Soviel ist sicher, daß sie [die Dummheit] nicht wesentlich ein intellektueller, sondern ein menschlicher Defekt ist. ➡️
Feb 19, 2022 33 tweets 18 min read
@Energielix @Nuklearia Die Messwerte sind in acro.eu.org/the-ospar-conv… leider nur in den Grafiken dargestellt, nicht im Text. Aber schauen wir uns diese Zahlen einmal näher an und versuchen eine Einordnung! [Langer Thread] ➡️ @Energielix @Nuklearia Die erste ARCO-Grafik zeigt die Aktivitätskonzentration von Tritium im Meerwasser. Sie unterscheidet fünf Bereiche:
– weniger als 4 Becquerel pro Liter (Bq/l),
– 4–10 Bq/l,
– 10–50 Bq/l,
– 50–100 Bq/l,
– mehr als 100 Bq/l. ➡️
Dec 3, 2020 7 tweets 2 min read
Wenn ich in Energiediskussionen erwähne, dass es nachts keinen Solarstrom und bei Flaute keinen Windstrom gibt, werde ich häufig auf Speicher wie Teslas Riesenakku in Australien heise.de/newsticker/mel… hingewiesen, in denen man doch Überschüsse speichern und später abrufen könne. Im Prinzip ist das richtig. Jeder Handy- oder Autobesitzer weiß, dass man Strom speichern kann. In der Praxis stellt uns aber die schiere Menge des zu speichernden Stroms vor gewaltige Schwierigkeiten. Schauen wir uns das einmal näher an!