@ArminLaschet Inwiefern und ob unser Land ökonomisch von der Einwanderung profitiert, welche Sachverhalte sich in Zuge der Digitalisierung grundlegend ändern und warum wir zwischen historischen Einwanderungsländern wie den USA und Sozialstaaten wie Deutschland zu unterscheiden lernen müssen.
@ArminLaschet Jedem Bundesbürger sollte die Begebenheit unserer alternden Gesellschaft geläufig sein. Aus einer pyramidenförmigen Grafik wurde eine Raute. Der Altersaufbau wird sich innerhalb von hundert Jahren umkehren.
@ArminLaschet Einige Studien gehen davon aus, dass es im Jahre 2050 mehr als doppelt so viele ältere wie junge Menschen geben wird, während es 1950 noch doppelt so viele junge Menschen unter 20 Jahren wie über 60 Jahren gab.
@ArminLaschet In unserem derzeitigen Versicherungssystem der sozialen Marktwirtschaft erwirtschaftet die junge Generation die Mittel zur Finanzierung des Rentensystems. Damals gingen die Wissenschaftler davon aus, dass jeder Deutsche im Durchschnitt 2-3 Kinder bekommt,
@ArminLaschet doch das hat sich im Zuge der Emanzipierung der Frauen und der drastischen Arbeitszeitverkürzungen im Zuge der Maschinisierung geändert, da die Frauen nun immer häufiger einer Arbeit nachgehen müssen und deshalb weniger Kinder bekommen.
@ArminLaschet Der durch die Alterspyramide/Raute hervorgerufen Wandel einer politischen Überzeugung.
@ArminLaschet Viele Politiker gehen von der Annahme aus, dass wir die Einwanderung aus den Wohlstandsländern der EU auf die bevölkerungsreichsten Kontinente wie Afrika und die ärmsten Länder ausdehnen müssten.
@ArminLaschet Diese Entscheidung manifestierte sich am 1. März 2020 durch das Inkrafttreten des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Das steht im fundamentalen Gegensatz zu der damals vertretenen Meinung unserer Volksparteien.
@ArminLaschet Sowohl im fundamentalen Gegensatz der damals vertretenen Meinung der SPD, die unter der Kanzlerschaft von Willy Brandt noch den Anwerbestopp für ausländische Fachkräfte beschloss,
@ArminLaschet als auch zur damals vertretenen Meinung der Union, die mit dem Slogan "Deutschland sei kein Einwanderungsland" jahrzehntelang Wahlkampf betrieb, doch das muss etwas konkretisiert werden.
@ArminLaschet Als Helmut Kohl davon sprach, dass Deutschland kein Einwanderungsland sei, bezog sich der Mann nicht auf die Einwanderung aus den Wohlstandsregionen der EU, sondern auf die Einwanderung aus den bevölkerungsstarken nicht-sozialstaatlichen Entwicklungsländer,
@ArminLaschet in denen die Geburtenrate viel höher als bei uns liegt, da die Kinder dort den Menschen als Altersversicherung dienen.
@ArminLaschet Wird die Rentenproblematik durch den oben ausgeführten Richtungswandel tatsächlich geschmälert ?
@ArminLaschet Was für Auswirkungen wird diese Entscheidung nach sich ziehen und wie viele Menschen müssten rein rechnerisch zu uns kommen, wenn die Rentenproblematik mit Hilfe der Einwanderung aus nicht-sozialstaatlichen Entwicklungsländern auf dem derzeitigen Niveau gehalten werden soll ?
@ArminLaschet Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn berechnete die Anzahl der zusätzlich benötigten Beitragszahler, die zu uns kommen müssten, um das jetzige Rentenniveau zu halten. Das wären im Fall von Deutschland 32 Millionen Menschen bis zum Jahre 2035 !
@ArminLaschet Da nicht die benötigte Anzahl der Einwanderer, sondern die zusätzliche Anzahl der benötigten und sich in Beschäftigungsverhältnissen befindenden Beitragszahler berechnet wurde, ist diese Zahl frei von jeglicher Spekulation.
@ArminLaschet Alle diese Menschen müssten eine Arbeit finden, in die Rentenkasse einzahlen und dürften das Sozialsystem nicht belasten. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass alle diese Menschen zukünftig eine Arbeit finden und in den Arbeitsmarkt integriert werden können.
@ArminLaschet Das hängt mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt zusammen, wegen des eingeführten Mindestlohns und der Ausweitung der Einwanderung auf die ärmsten Länder, deren Einwohner in die Kategorie der Versicherungsrisiken einzuordnen sind.
@ArminLaschet Darauf werde ich später noch näher eingehen und dies für jeden verständlich zu erklären versuchen.
@ArminLaschet Warum es sich bei unserem Sozialstaat um ein Versicherungssystem handelt, welches sich fundamental von den nicht-sozialstaatlichen Einwanderungsländern unterscheidet und welche Kategorie von Einwanderern zu den Versicherungsrisiken zählen.
@ArminLaschet Ich empfehle jedem Leser sich diesen Vortrag von Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn mit der Bezeichnung "Die Völkerwanderung" anzusehen.
@ArminLaschet Ein Sozialstaat ist ein Staat, der in seinem Handeln als Staatsziele soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit anstrebt. Früher gab es verschiedene Klassen. Entweder wurde jemand in die gehobene Gesellschaft hineingeboren und wurde zum Millionär oder verendete in der Gosse.
@ArminLaschet Der Sozialstaat sorgte für den sozialen Ausgleich der Extreme. Es wurde beschlossen, dass die vornehme Gesellschaft die ärmeren Menschen mitfinanziert, damit niemand mehr in der Gosse verrotten muss.
@ArminLaschet Bei unserer Staatsform der sozialen Marktwirtschaft handelt es sich um eine gewaltige Errungenschaft, auf der unser restriktives Grundgesetz und Asylrecht basiert.
@ArminLaschet Auch der damals von Willy Brandt verhängte Anwerbestopp für ausländische Fachkräfte wurde mit der Notwendigkeit des Verhinderns der Einwanderung von zu vielen Versicherungsrisiken begründet.
@ArminLaschet Wandern zu viele solcher Risiken ein, so führt dies unweigerlich zu einem sozialstaatlichen Abbau, der ein Rückschritt für unser Land bedeutet. Das unterscheidet den Sozialstaat fundamental von den einstigen nicht-sozialstaatlichen Einwanderungsländern wie den USA.
@ArminLaschet Die USA profitierten damals nur deshalb ökonomisch von der Armutszuwanderung, da die Einwanderer als Menschen zweiter Klasse behandelt wurden.
@ArminLaschet Menschen die die unangenehmen Tätigkeiten wohlwollend und zu niedrigeren Löhnen als die einheimische Bevölkerung verrichteten, die Produkte des Landes konsumierten und keinerlei Ansprüche auf Sozialleistungen oder eine Krankenversicherung hatten.
@ArminLaschet Unsere Politiker können Deutschland nicht zu einem Einwanderungsland für die ärmsten Länder umstrukturieren und gleichzeitig den Sozialstaat ausbauen, denn das wäre nicht stimmig und würde sich widersprechen.
@ArminLaschet Ein Politiker der nicht zwischen Einwanderungsländern wie den einstigen USA und zwischen Sozialstaaten wie Deutschland zu differenzieren vermag und behauptet, dass ein Sozialstaat von der Einwanderung aus armen Ländern profitiert ist unseriös
@ArminLaschet und stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse eines ganzen Jahrhunderts infrage. Die Erkenntnisse von unzähligen Nobelpreisträgern und das gesammelte Wissen aus hunderten wissenschaftlicher Lektüren.
@ArminLaschet Wenn sich unter den Einwanderern zu viele Versicherungsrisiken für unseren Sozialstaat befinden, so müssten theoretisch noch viel mehr als die vorhin erwähnten 32 Millionen Menschen zu uns kommen
@ArminLaschet und letztendlich könnten wir die Anzahl der Einwanderer in Richtung unendlich laufen lassen und würden die Rentenproblematik dadurch nicht schmälern, wenn sich unter den Einwanderern nicht auch eine größere Anzahl von Besserverdienern und Spitzenverdiener befinden,
@ArminLaschet die derzeit eher in die Schweiz auswandern, da die Versicherungsbeiträge dort niedriger ausfallen und höhere Löhne gezahlt werden.
@ArminLaschet Die Einwanderung aus Afrika wird das Rentenproblem nicht lösen sondern verschärfen und dazu führen, dass die Renten in Zukunft noch drastischer gekürzt werden müssen. Die Aussage, dass Renten der jungen Generation sicher sein entspricht schlichtweg nicht der Wahrheit.
@ArminLaschet Viele unserer Politiker scheinen nicht zu begreifen, dass selbst die Einwanderer, die unverzüglich eine Einstellung im Niedriglohnsektor finden und in den Arbeitsmarkt integriert werden, als auch die Fachkräfte aus den Entwicklungsländern zu den Versicherungsrisiken zählen.
@ArminLaschet Die meisten Einwanderer aus dem nahen Osten und Afrika drängen in den Niedriglohnsektor. Das drückt die Löhne nach unten und deshalb handelt es sich hierbei um eine Umverteilung von unten nach oben,
@ArminLaschet wenn sich nicht genug reiche Menschen, die sich selbstständig machen können, Besserverdiener und Spitzenverdiener unter den Migranten befinden, die mit deren hohen Einkünften für eine Verteilung von oben nach unten sorgen.
@ArminLaschet Selbst bei der Zuwanderung hochspezialisierter Fachkräfte aus den Entwicklungsländern handelt es sich um Versicherungsrisiken,
@ArminLaschet wenn es sich hierbei nicht gerade um nobelpreiswürdige Wissenschaftler handelt, die einen Quantencomputer oder einen Fusionsreaktor konstruieren könnten und in deren Heimatland keinen Job finden,
@ArminLaschet da sich die Einwanderung aus diesen Ländern fundamental vom Fachkräftezuzug aus den Wohlstandsregionen unterscheidet und immer eine unaufhaltsame Welle der Armutszuwanderung nach sich zieht.
@ArminLaschet Das hängt mit den ökonomischen Folgen für die am stärksten von der Emigration betroffenen Länder zusammen.
@ArminLaschet Um so mehr Ärzte und Ingenieure die Entwicklungsländer verlassen, desto weniger Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen es dort gibt, desto mehr arme Menschen legen deren Geld zusammen, um ein jungen Menschen deren Dorfes eine Überfahrt nach Europa zu ermöglichen.
@ArminLaschet Umso mehr Menschen willigen ein Drogen zu schmuggeln oder begehen ein anderes schwerwiegendes Verbrechen, um dadurch deren Überfahrt zu finanzieren.
@ArminLaschet Umso mehr Menschen begeben sich freiwillig in die Obhut von Sklavenhändlern, die diese Menschen zum Verkauf deren Kinder in die Prostitution nötigen und sogar noch schlimmere Grausamkeiten abverlangen.
@ArminLaschet Umso mehr Fachkräfte wir aus den ärmsten Ländern abwerben, desto weniger Geld werden die betroffenen Länder in die Bildung investieren, denn diese ist sehr kostspielig. Allein die Ausbildung eines CTA oder BTA kostet einen Konzern in Deutschland bis zu 150.000 Euro.
@ArminLaschet Eine Überfahrt mit Hilfe eines Schleppers kostet bis zu 2000 Dollar und das Geld der afrikanischen Mittelschicht landet so in den Händen von grausamen Menschen, anstatt das dieses Geld in die heimische Wirtschaft investiert wird.
@ArminLaschet 2000 Dollar hört sich für unsere Verhältnisse nach einer geringfügigen Summe an, doch in den Ländern, in denen die Menschen unter 2 Dollar am Tag verdienen, ist dies mehr als nur ein halbes Vermögen.
@ArminLaschet Damit hätten die Wirtschaftsmigranten vor Ort ein Business eröffnen können.
@ArminLaschet Dazu kommt das gewaltige und wenige diskutierte Problem, dass in vielen dieser Länder die Frauen nicht zu Fachkräften ausgebildet werden. Wir können nicht nur hauptsächlich junge Männer ins Land holen. basel-express.ch/redaktion/gese…
@ArminLaschet Ich kann nicht beurteilen inwiefern die Zahlen der Realität entsprechen, doch es wurde von 20 % mehr Männern als Frauen im Alter von 18-35 Jahren gesprochen. Selbst wenn diese Statistik nicht der Realität entspricht, so würde dies zur Verschiebung des Geleichgewichtes führen.
@ArminLaschet Viele Menschen vertreten die Meinung, dass wir Menschen aus humanitären Gründen aufnehmen müssen. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine Meinung, da wir den individuell verfolgten Menschen denen ein Genozid droht helfen müssen, doch zu behaupten,
@ArminLaschet dass ein Sozialstaat von der Einwanderung aus den ärmsten Ländern profitiert ist eine gefährliche Verdrehung der Tatsachen aus weltanschaulichen und gesinnungsethischen Gründen, die den Erkenntnissen der Wissenschaft widerspricht und den Völkern schadet.
@ArminLaschet Eine Taktik um politische Fehlentscheidungen zu relativieren. Durch eine pervertierte Auslegung unseres Asylgesetzes, mit der Berufung auf die Außnahmezustandsregelung und die Ausweitung der Einwanderung auf die ärmsten Länder ist niemandem mit geholfen.
@ArminLaschet Es handelt sich um eine Loose-Loose und keine Win-Win Situation, die unsere sozialstaatlichen Strukturen gefährdet und zu Lasten der ärmsten Menschen in Afrika als auch in Deutschland geht.
@ArminLaschet Dazu kommt die gewaltige Herausforderung der Integration und das Problem, dass Europa zu einer Einbahnstraße für Flüchtlinge ohne Asylanspruch geworden ist. Die derzeitige Situation könnte mit einer Schleuse zu einem Gebäude ohne Ausgang verglichen werden,
@ArminLaschet obwohl unser sozialstaatliches Konstrukt (das Gebäude) eine Drehtür benötigt. Dazu empfehle ich folgenden Artikel.
@ArminLaschet "Warum unsere Asylpolitik als ineffektiv zu betrachten ist, wie und wodurch sich die SPD an den ärmsten Menschen versündigte, welche Maßnahmen dringend umgesetzt werden müssten und warum unserer Asylgesetz und die GFK restriktiv gestaltet wurden." threadreaderapp.com/thread/1421855…
@ArminLaschet Welche Sachverhalte sich in Zuge der Digitalisierung grundlegend ändern werden.
@ArminLaschet Auf einen wichtigen Punkt ist Herr Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn in seinem Vortrag "Die Völkerwanderung" nicht eingegangen. Hierbei handelt es sich um die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt.
@ArminLaschet Das Wesen der Digitalisierung ist die Rationalisierung, um durch Automatisierungsprozesse Lohnkosten einzusparen. Diese Steigerung der Produktivität resultiert in kürzeren Arbeitszeiten, wie schon damals im Zuge der Industrialisierung.
@ArminLaschet Damals arbeiteten die Menschen noch bis zu 15 Stunden am Tag. In der heutigen Zeit arbeiten die Menschen nur noch 8 Stunden und bald nur noch 4 Stunden.
@ArminLaschet Die meisten Menschen werden bei so kurzen Arbeitszeiten schon bald nicht mehr von deren Haupttätigkeit leben können und sich einen Nebenjob suchen müssen.
@ArminLaschet Zuletzt werden die Maschinen die meisten der einfachen Tätigkeiten übernehmen können und zu Verwerfungen am Arbeitsmarkt führen.
@ArminLaschet Wenn die Löhne nicht sinken, so führt dies unweigerlich zu einer Einwanderung in die Arbeitslosigkeit und die Digitalisierung wird schneller voranschreiten.
@ArminLaschet Herr Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn hat dies in seinem Vortrag anschaulich anhand einer Grafik erklärt. Hier der dazugehörige Videoausschnitt.
@ArminLaschet Die eben erwähnte Steigerung der Produktivität wird wie die Lohnspirale im Niedriglohnsektor nach unten treiben und die überwiegende Mehrheit der Einwanderer werden im Niedriglohnsektor beschäftigt.
@ArminLaschet Das drückt zusätzlich auf die Löhne und genau diese Jobs sind am stärksten vor der Automatisierung betroffen. Meines Erachtens werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt maßlos unterschätzt.
@ArminLaschet Ich schreibe ein Buch über die Digitalisierung, welches sich mit der Frage beschäftigt, welche Jobs im Zuge der des digitalen Zeitaltern neu entstehen und welche Jobs zukünftig wegfallen werden.
@ArminLaschet In diesem Buch analysiere ich die Auswirkungen der diversen Technologien auf verschiedene Branchen und die Folgen für die Entwicklungsländer, als auch die Auswirkungen der Digitalisierung auf gewisse Gruppierungen wie behinderte Menschen und Bürger niederer Schulbildung.
@ArminLaschet Ich arbeite diesbezüglich nebenher an einer Videoreihe, da die Politiker den Fortschritt mit eigenen Augen sehen müssen, um sich ein besseres Lagebild zu verschaffen. Jeder meiner Leser sollte sich diese Videos einmal in Ruhe ansehen und selbst entscheiden.
@ArminLaschet Diverse Studien kamen zu komplett unterschiedlichen Ergebnissen und deshalb ist es die Aufgabe der Politik sich selbst ein Bild zu verschaffen.
@ArminLaschet Meine Hypothese lautet, dass im Zuge der Digitalisierung mehr Beschäftigungsverhältnisse wegfallen werden, wie dadurch neu geschaffen werden.
@ArminLaschet Viele prominente Persönlichkeiten teilen meine Hypothese.Dazu zählen Bill Gates,Jeff Bezos,Ali Baba Gründer Jack Ma, das komplette Silicon Valley, Elon Musk, Telekom Chef Thimoteus Höttges, Dm Gründer Götz Werner, Joe Kaeser, Frank Appel und viele weitere.
@ArminLaschet Die Digitalisierung wird weitgehende Bereiche der Industrieproduktion, Lebensmittelproduktion, Textilproduktion, Möbelproduktion, des verarbeitenden Gewerbes, der Waffenindustrie, des Fast Food Gewerbes,
@ArminLaschet der Beförderungsindustrie, des Auslieferungsgewerbes, der Baustoffproduktion und des Baugewerbes betreffen und deren Lieferketten umfassen.
@ArminLaschet Die Finanzindustrie, Steuerberater-Kanzleien, der öffentliche Dienst, das medizinische Gewerbe, die Chemieindustrie, Bäckereien, Versicherungen, das Dienstleistungsgewerbe, die Film und Werbeindustrie und womöglich noch weitere stehen in einem Wandel.
@ArminLaschet Früher profitierten die Sozialstaaten stets von der Einwanderung aus den Wohlstandsregionen und von einer hohen Geburtenrate,
@ArminLaschet doch wenn die meisten Tätigkeiten und die für die Sozialleistungen und Renten benötigten Gelder künftig immer häufiger durch die Robotik erwirtschaftet werden, so wird dies unsere Welt auf den Kopf stellen,
@ArminLaschet da sich diese Begebenheiten dadurch grundlegend ändern würden. Dann würde eine hohe Einwanderung und eine hohe Geburtenrate unseren Wohlstand schmälern. Diesbezüglich kann ich den Lesern folgenden Artikel empfehlen.
@ArminLaschet "Warum ich die Einschätzung der Bertelsmann Studie hinsichtlich der Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt nicht teile."
@ArminLaschet Jedes Land welches über keinen Sozialstaat verfügt, wird durch die Auswirkungen der Digitalisierung besonders hart getroffen werden ! Deswegen müssen wir unsere sozialstaatlichen Strukturen ausbauen und nicht durch die Einwanderung von Risiken schwächen.
@ArminLaschet Eine restriktive Einwanderungspolitik ist der Zeitgeist der Digitalisierung und ich kann es nicht oft genug erwähnen, dass weder unser Wohlstand sowie auch unsere Demokratie eine Selbstverständlichkeit sind.
@ArminLaschet Hier ein Artikel bezüglich des digitalen Zeitgeistes und der differenzierten Betrachtungsweise zweier unterschiedlicher intellektueller Lager und deren Auswirkungen auf das politische Gleichgewicht.
@ArminLaschet Deutschland als auch die EU leidet an einem massiven Effektivitätsproblem. Wenn wir dieses Problem nicht angehen und ignorieren, so wird dies zu einem Zusammenbruch der Eurozone und zu unserer Bedeutungslosigkeit auf weltpolitischer Ebene führen.
@ArminLaschet Deutschland braucht eine China-Strategie. In diesem Artikel gehe ich darauf ein, welche essentiellen Voraussetzungen für eine ausgeklügelte China Strategie notwendig wären und wie wir dieses Effektivitätsproblem in den Griff bekommen können. threadreaderapp.com/thread/1416719…
@ArminLaschet Dieser Artikel befasst sich mit den strategischen sich im Zuge des Klimawandels stellenden Fragen, warum es sich bei einer restriktiven Einwanderungspolitik, der Wende in der Einwanderung und Entwicklungshilfe
@ArminLaschet und und bei der Verhinderung einer Transferunion um die essentiellen Bestandteile/Voraussetzungen jeder effektvollen China und Klimastrategie handelt.
@ArminLaschet An dieser Stelle möchte ich nochmals meinen Artikel zur Transferunion gesondert verlinken, da es sich hierbei um die größte aller derzeitigen Bedrohungen für unseren Wohlstand und den Frieden innerhalb Europas handelt. threadreaderapp.com/thread/1415478…
@ArminLaschet Die Sozialisten und radikalliberalen Denkmuster zerstören unser Land und Europa und vernichten unseren Wohlstand. Ich denke das sollte jeder wissen und bei seiner Wahlentscheidung im Hinterkopf behalten.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
@BMZ_Bund@GPforEducation Warum ich angesichts des Ausmaßes des Hungers und des Leides auf der Weilt in unserer Asylpolitik kein Akt der Nächstenliebe zu erkennen vermag, sondern die freizügige Asylpolitik als so ineffektiv betrachte, dass wir getrost von unterlassener Hilfeleistung sprechen könnten.
@BMZ_Bund@GPforEducation Die Aufnahme 1.000.000 Menschen in einem Sozialstaat wie Deutschland und die damit verbundenen Kosten sind so hoch, dass wir damit rein rechnerisch 31-68 Millionen Menschen vor dem Hungertod hätten bewahren können,
@BMZ_Bund@GPforEducation wenn das Geld stattdessen in die Entwicklungshilfe und in die Welthungerhilfe investiert worden wäre. Jedes Jahr sterben laut Jean Ziegler etwa 30–40 Millionen Menschen an Hunger und angeblich 1.000.000 davon in Afrika. de.wikipedia.org/wiki/Welthunger
@RadtkeMdEP@KASonline Die meisten Menschen können sich nicht mal im entferntesten ausmalen, wie die Technologien von Morgen unser Leben zukünftig verändern werden. In nicht all zu ferner Zukunft werden smarte Brillen deren Trägern bewusste Lügen seines Gegenübers in Echtzeit mitteilen können.
@RadtkeMdEP@KASonline Das mag unglaublich klingen, doch schaut euch mal diese Dokumentation über die Mikromimik an !
@RadtkeMdEP@KASonline Hier ist das dazugehörige Video mit einem von mir eingefügten "Zeitstempel", der die neue KI zur Diagnose von Depressionen und Schizophrenie zeigt.
@VriesChristoph Deutschland ist kein Zuwanderungsland,sondern zu einem Einwanderungsland geworden,da wir die eingewanderten Menschen nicht wieder abschieben können.Viele Politiker glauben,dass die Einwanderung das Rentenproblem lösen kann, doch das Gegenteil ist der Fall.
@VriesChristoph Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn berechnete die Anzahl der zusätzlich benötigten Beitragszahler, die zu uns kommen müssten, um das jetzige Rentenniveau zu halten.
@VriesChristoph Das wären in Deutschland 32 Millionen Menschen bis zum Jahre 2035 ! Da nicht die Anzahl der Einwanderer, sondern die Anzahl der benötigten Beitragszahler berechnet wurde, ist diese Zahl frei von jeder Spekulation.
@MunSecConf@merics_eu@m_huotari Die MSC sollte sich damit beschäftigen, welche essentiellen Voraussetzungen für eine ausgeklügelte China Strategie notwendig wären. Als erstes müsste eine Transferunion verhindert werden und das Finanzsystem der EU reformiert werden. threadreaderapp.com/thread/1415478…
@MunSecConf@merics_eu@m_huotari "Wir müssen zusammenarbeiten" ist keine Strategie, sondern eine Selbstverständlichkeit, die bereits jedem Zuhörer und Leser bewusst ist.
@MunSecConf@merics_eu@m_huotari Das Verhindern einer Transfernunion muss der erste Schritt sein, da dies die Voraussetzung jeder effektvollen Strategie ist. Ein Europa nach einem sozialistischen Modell der gleichmäßigen Verteilung von Elend mag zu einer kurzfristigen politischen Stabilisierung der EU führen,
@JakobBerg55@Luisamneubauer Das Problem unserer Politik ist die erschreckende Tatsache, dass die Volksparteien deren Wurzeln zu vergessen haben scheinen und einer liberalen Ideologie zum Opfer gefallen sind.