Können wir bitte bei aller Liebe fürs Fahrradfahren auch im Hinterkopf behalten, dass nicht jeder Mensch körperlich in der Lage ist, (bestimmte Strecken) mit dem Fahrrad zu fahren? Da können wir mehr Fahrradmobilität und Lastenräder fordern, so viel wir wollen.
Im Übrigen geht es nicht nur um Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten. Sondern einfach um Leute, die nicht die Kraft oder Ausdauer haben, täglich mindestens 10km in die Pedale zu treten. Wir können nicht voraussetzen, dass alle fahrradfit sind.
Und ja, in dem Fall sind E-Bikes natürlich mega praktisch. Aber auch die kann nicht jede*r fahren. Und man muss sie dann am Ziel genauso sicher abstellen können wie es aktuell mit Autos ist (Garagen, Stellplätze ...). Es müssen Lösungen für alle Möglichkeiten her.
Ich bin selbst übrigens großer Fahrrad-Fan und fahre sehr gerne mit dem Rad zur Arbeit, zum Einkaufen, auf Ausflüge. Das war aber nicht immer möglich. Ich hatte sehr lange körperliche Beschwerden und *konnte* einfach nicht fahren. Und irgendwie muss man ja trotzdem mobil sein.
Und ja, auch ÖPNV muss dabei thematisiert werden. Aber hey, je nach Gebiet, Uhrzeit, Anlass ist ÖPNV einfach manchmal keine gleichwertige Alternative zum Individualverkehr.
Was ich sagen will: Bevor wir Menschen ein arrogantes "Nimm doch das Fahrrad!!!" entgegenwerfen, sobald wir erfahren, dass sie (zB kurze Strecken oder in der Stadt) mit dem Auto fahren, lieber nochmal 5 Sekunden nachdenken.
Und an alle, die jetzt abwehrend Drükos schreiben mit "Das sagt doch auch niemand!!!!" hat wohl noch nie Unterhaltungen miterlebt, in denen passiv-aggressiv die individuelle Auto-Nutzung als das absolut moralisch Verwerflichste im Universum abgestempelt wurde.
Was ich aber nicht glaube. Wir alle kennen die Lästereien gegen Helikopter-Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen.
Nur ein Beispiel von vielen.
That being said: Ich bin ABSOLUT dafür, die Strukturen für klimafreundlichere Mobilität zu schaffen. Natürlich brauchen wir die Verkehrswende. Dringend.
Letzter Tweet dazu, dann bin ich fertig, versprochen: Für jene, für die die der Schritt zu weniger Autonutzung tatsächlich in Frage kommt, gibts ja zum Glück sehr gute Impulse und Ideen (dazu hat @heibie zB ein Buch geschrieben). Das kann nur eben nicht allen aufgestülpt werden.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Anna Aridzanjan

Anna Aridzanjan Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @textautomat

14 Oct
Lest euch bitte durch, was unter #ArmSeinIstTeuer geschrieben wird. Jede Person, die arm ist oder schon mal war, weiß wie sehr Armut sie finanziell doppelt und dreifach belastet. Beispiele findet ihr in den Tweets.
#ArmSeinIstTeuer: Das Gehalt, das ich mir als Jugendliche bei Ferienjobs verdient hatte, wurde direkt mit den Sozialleistungen meiner Eltern verrechnet, und am Ende blieb nach hart investierter Zeit und Kraft nix übrig.
#ArmSeinIstTeuer: Mahngebühren, Kontoüberziehungsgebühren und Kosten für geplatzte Lastschriften, weil nichts (ausreichend) auf dem Konto war, ich aber trotzdem notwendige Ausgaben hatte.
Read 7 tweets
17 Feb
Verwandelt jedes beliebige Buch oder jeden beliebigen Film in eine extrem deutsche Version, indem ihr "und der Datenschutz" dranhängt.

Der Pate und der Datenschutz.
Drei Hochzeiten und ein Todesfall und der Datenschutz.
Paw Patrol und der Datenschutz.
Read 18 tweets
28 Oct 20
Meine Cousine in Armenien (ihr erinnert euch, das Land, das gerade militärisch angegriffen wird) schreibt mir heute Morgen, ich solle auf mich aufpassen, weil jetzt weltweit Hassverbrechen gegen armenische Menschen zunehmen.
Hassnachrichten im Internet sind das Eine.

Aber zum Beispiel wie kürzlich in einem Taxi zu sitzen, dessen Fahrer auf die Info zu meiner Herkunft erstmal Genozidleugnung absondert und über "meinesgleichen" hetzt, während ich ihm bei Tempo 60 völlig ausgeliefert bin, das Andere.
Read 5 tweets
26 Oct 20
Wenn ich sage, ich glaube nicht an Waffenruhevereinbarungen, solange keine ernsthaften Konsequenzen dranhängen, hat das schon seinen Grund.

Ich bin nicht pessimistisch, sondern verdammt realistisch.
Solange Aserbaidschan und Türkei keine politischen und wirtschaftlichen Sanktionen sehen, werden sie weitermachen. Ist ja nicht so, als hätten sie das nicht schon mehrfach deutlich angekündigt. Da braucht es keine Glaskugel.
Alexa, spiel System of a Down. Laut.
Read 4 tweets
25 Oct 20
Ein Monat. Haben wir seitdem Sanktionen gegen Erdogan und Aliev gesehen? Haben wir seitdem deutliche, verurteilende Worte seitens einflussreicher Regierungen gesehen? Schon gut, ich kenne die Antwort.
DIE WELT INTERESSIERT SICH NICHT FÜR ARMENISCHE MENSCHEN. Prove me wrong.
Als im Juni 2016 der deutsche Bundestag die Armenien-Resolution fast einstimmig verabschiedete und den Völkermord als Völkermord bezeichnete, sprachen alle Parteien von einer "historischen Verantwortung" Deutschlands.
WO übernimmt Deutschland jetzt diese Verantwortung?
Dieses dröhnende Schweigen der Weltgemeinschaft ist ein Freifahrtschein für Alijew und Erdogan, ihre ethnische Säuberung voranzutreiben. Sie haben gesehen, dass der Bruch von zwei (!) Vereinbarungen zur Waffenruhe innerhalb von Minuten (!) keine Konsequenzen hatte. Danke für nix.
Read 7 tweets
18 Oct 20
Das sind meine Eltern und ich, kurz nach unserer Flucht nach Deutschland 1991. Sie waren Anfang 30, so wie ich jetzt.
Zu der Zeit tobte in Bergkarabach bereits der Krieg. Zuvor hatte die dortige armenische Bevölkerung in einem Referendum für eine Unabhängigkeit gestimmt. Ein Mann und eine Frau küssen sich. Anna als Kleinkind schm
Das kurz nach dem Referendum gegründete Aserbaidschan (wie Armenien, Bergkarabach und Georgien frisch aus der zerfallenen Sowjetunion ausgetreten) wollte die Unabhängigkeit unbedingt verhindern. Es folgten Pogrome, Menschenrechtsverletzungen, Vertreibungen, Krieg. Bis 1994.
Achso: Wir sind nicht aus Bergkarabach geflüchtet, sondern aus Armenien. Ich bin in Yerevan geboren und habe dort gelebt, bis ich vier war. Doch die Angst, dass der Krieg weiter reicht als das umkämpfte Gebiet, war groß. Die Zukunft ungewiss. Ich sollte nicht im Krieg aufwachsen.
Read 12 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(