#Gazprom und #Moldova haben einen neuen Liefervertrag unterzeichnet. Lieferstopp damit abgewendet.
Details zum Vertrag gibt´s kaum.
Es scheint aber, dass der Konzern in allen Punkten nachgegeben hat.
Dies dürfte mit den weit ambitionierteren Zielen zusammenhängen.
Thread👇
(1/11)
Zur Erinnerung.
Dem Land drohte ein Lieferstopp.
Der Grund: der Liefervertrag lief noch im September aus. Ein neuer musste schnell geschlossen.
Der Konzern forderte von #Moldova erst die Begleichung seiner Schulden. Kisinau weigerte sich
Hier mehr👇
(2/11)
Nun haben die Seiten einen neuen Vertrag für 5 Jahre geschlossen.
Genaue Konditionen werden nicht bekannt gegeben, aber es scheint, dass Gazprom in allen Fragen nachgegeben hat:
- Preis wird nach mld.Vorschlag festgelegt,
- Schulden müssen vorerst nicht beglichen werden.
(3/11)
Konkret zum letzten und wichtigsten Punkt heißt es, dass die Seiten ein gemeinsames Untersuchungsverfahren durchführen werden, um die Schulden zu inspizieren und ihre Rückzahlung in langfristigen Raten zu vereinbaren.
Bemerkenswert wie nachgiebig sich #Gazprom zeigte.
(4/11)
Dies dürfte allerdings an langfristigen strategischen Zielen des Konzerns liegen.
Der mold.Markt ist für #Gazprom Peanuts.
Ein potentieller Lieferstopp würde im Westen aber derart hohe Wellen (wirtschaftlich und politisch) schlagen, dass der Schaden weitaus größer wäre.
(5/11)
Gegner von #NordStream2 suchen nach der letzten Chance, um die Pipeline doch noch zu verhindern.
Ein Lieferstopp an Moldau (selbst wenn durch Moldau selbst verschuldet) wäre für sie der perfekte Vorwand, um die Pipeline auf den letzten Metern zu torpedieren.
(6/11)
Vermutlich entschied sich #Gazprom , in dieser heiklen Phase in der Moldau-Frage nachzugeben, um den weitaus wichtigeren #Nordstream2 endlich ans Laufen zu bekommen.
Zudem hat der Konzern ambitionierte globale Ziele, die durch solche "Kleinigkeiten" nicht gestört werden sollen 7/
Angesichts der explodierenden Nachfrage und Preise will der Konzern seine Förderung massiv ausweiten.
Allein in diesem Jahr sei diese bereits um 16,6% gestiegen.
Der Konzern erklärte hierzu, man werde daran arbeiten, ein Drittel der Gasnachfrage in der Welt zu decken.
(8/11)
Die Hauptmärkte seien der heimische Markt, EU und Asien.
Insbesondere nach Asien dürften die Lieferungen massiv steigen, da die Kunden dort für #Gazprom deutlich "angenehmer" sind:
a) asiatische Kunden zahlen mehr,
b) dort ist kein ständiger politischer Gegenwind zu erwarten
9/11
Früher waren Lieferungen nach Asien wegen mangelnder Infrastruktur kaum möglich.
Seit einigen Jahren existiert zwischen RUS und China aber ein umfangreiches Pipelinesystem.
In Fernost entstanden zudem LNG-Terminals, sodass Gazprom sein Gas auch beliebig verschiffen kann.
(10/11)
Apropos.
In Russland wird nun gestritten, wie sich die globalen Energiepreise weiter entwickeln werden.
Energieriese "Novatek" prophezeit fallende Preise bereits in 2022.
Ölriese "Rosneft" erklärte dagegen, die aktuellen Preise seien der neue Standard.
Man wird´s sehen
(11/11)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Drohnen
Heute mit Schwerpunkt auf die Abwehr.
Im Überblick:
- "Stahlbüschel" und Drohnenkorridore erobern die Front;
- wie Jets und Helis zu Drohnenjägern werden;
- was Propellerflieger mit Drohnenabwehr zu tun haben;
- warum Lasersysteme ihr Comeback feiern
Thread👇
1/25
Die Drohnenevolution schreitet im Ukrainekrieg rasant voran.
Drohnen sind längst das entscheidendere Kriterium auf dem Schlachtfeld als konventionelle Panzer oder Raketen.
Einer der Gründe dafür ist, dass die Abwehr gegen Drohnen massiv ihrem Offensivpotential hinterherhinkt
2/25
Unter passiven Abwehrmöglichkeiten bleiben Käfige, Gitter und Netze eine der wenigen Notlösungen.
Zugleich gab es hierbei eine kuriose Evolution.
In den letzten Monaten evolvierten die einfachen Gitter zu bizarren Stachelschwein-artigen Konstruktionen👇 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Spekulationen über bevorstehende rus. Landungsoperation bei Cherson;
- schwere Lage bei Pokrowsk: Rodynske umkämpft, gleichzeitig tiefe Vorstöße nach Norden;
- nach Trump-Putin-Gipfel: Weißes Haus meldet "game changing" Fortschritte.
Thread👇
1/26
Der Krieg in der Ukraine tobt erbittert weiter.
Nach monatelanger Ruhephase rückte in den letzten Tagen überraschend wieder Cherson in die Aufmerksamkeit.
Russ. Truppen begannen mit schweren Bombardements der Brücken, die den Inselteil der Stadt mit dem Hauptteil verbinden
(2/26)
Zwar konnten selbst Direkttreffer mit FAB3000 die massiven Brücken der Sowjetzeit nicht zum Einsturz bringen, erschwerten jedoch extrem die Versorgung und ließen die Sorgen wachsen, dass der russ. Generalstab eine Landungsoperation auf dem Inselteil Korabel planen könnte.
(3/26)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage bei Pokrowsk und der "Nebel des Krieges" rund um Tschassiv Jar;
- ein Blick auf die vergessene Front bei Kupyansk;
- Folgen des Machtkampfes zwischen ukr. Regierung und NABU;
- Spekulationen über Trump-Putin-Treffen.
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt entlang der gesamten Front erbittert weiter.
Der statischste Abschnitt liegt seit Monaten im Süden an der Zaporizhya-Front.
Bei der Dominanz der Drohnen über dem Schlachtfeld erwies sich die steppengeprägte Region als unüberquerbares Terrain für Offensiven.
Weiter östlich stabilisierte sich etwas die Lage bei Velika Novosilka an der Schwelle zum Donbass.
Ukr. Defensivlinien stützen sich auf die drei Ortschaften Vilne Pole, Voskresenka und Zelenyj Hai.
Gerade bei Vilne Pole besteht zugleich die Gefahr einer Einkesselung.
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage bei Pokrowsk: russ. Spitzen rücken ins Stadtgebiet ein;
- weites russ. Vorrücken an der Pokrowsk-Torezk-Achse;
- ukr. Gegenoffensive bei Sumy;
- Selenskis Vorgehen gegen Anti-Korruptionsbehörden sorgt für Entsetzen.
Thread 👇
(1/25)
Der Ukrainekrieg tobt unvermindert weiter.
Die schwerste Lage für Kiew herrscht im Donbass.
Nach dem Fall von Schevtschenko vor einigen Wochen rücken russ. Truppen auf großer Breite bis hoch zum Vovtscha-Fluss westwärts vor.
Halbes Dutzend Ortschaften ist seitdem gefallen.
(2/25)
Zur Erinnerung:
Der Fall von Schevtschenko sorgte vA in Übersee für kritische Kommentare und bissige Artikel, weil damit eine der größten Lithiumvorkommen Europas an die Russen fällt: Lithiumvorkommen, die eigentlich Teil des UKR-US-Ressourcendeals waren👇
Update #Syrien
Im Überblick:
- neue Eskalationsspirale: schwere Kämpfe brechen zwischen mehreren Fraktionen im Süden des Landes aus;
- Israel fliegt massive Angriffe gegen die HTS-Regierung in Damaskus;
- der Syrien-Knoten: was den Konflikt so kompliziert macht.
Thread👇
(1/25)
Nach dem Machtumbruch Ende 2024 kommt Syrien erwarteter Weise nicht zur Ruhe.
In der südsyrischen Provinz Suwaida sind heftige Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und paramilitärischen Einheiten der neuen, vom Westen unterstützten Zentralregierung ausgebrochen.
(2/25)
Der Gewaltausbruch fand seinen Erstauslöser in einem Alltagskonflikt zwischen den in Suwaida heimischen Drusen und Beduinen, die eher weiter östlich in der syr.Wüste beheimatet sind.
Ein Konflikt, der sich zugleich schnell auf der interethnischen Ebene ausbreitete...
(3/25)
Update #Drohnen
Im Überblick:
- Glasfaserdrohnen übernehmen neue Nischen auf dem Schlachtfeld und werden zur Plage für die Umwelt;
- was "Zhdun"-Drohnen sind und warum es jetzt FPV-Patrouillen gibt;
- kuriose Evolution von Defensivmitteln gegen Drohnen.
Thread 👇
(1/26)
Die Evolution von Drohnen in der Kriegsführung schreitet weiter voran.
Neue Methoden werden auf dem Schlachtfeld permanent ausgetestet. Manches etabliert sich, manches verfällt.
Eine der Technologien, die sich NICHT etablierte, waren bsp Feuerwerferdrohnen
Voll eingeschlagen haben dagegen Glasfaserdrohnen, die eine Reihe von Vorteilen gegenüber Funkdrohnen haben:
- Unempfindlich gegen Eloka- und Jammer-Systeme;
- Perfekte Bildübertragung an den "operator";
- Fähigkeit knapp über dem Boden zu agieren;
etc. 3/