@MuellerTadzio "In der Klimakrise kann sich die Bewegung gerade zwischen Irrelevanz und Militanz entscheiden." - Warum dieser Satz falsch und die Argumentation für die Klimabewegung gefährlich ist. Ein Thread spiegel.de/politik/deutsc…
Richtig ist: Die Emissionen steigen weiter, alte wie neue Regierung versagen bislang kläglich darin, die Klimaziele ambitioniert anzugehen und sich die Zivilgesellschaft zum Partner zu machen. Die Lage spitzt sich also zu. Besonders junge und engagierte Menschen sind frustriert
, enttäuscht, verzweifelt und zunehmend wütend darüber, zumal schon vor der Wahl keine Partei ein 1,5 Grad Programm im Angebot hatte. Einzelne haben sich bereits radikalisiert: Der Hungerstreik von @AufstandLastGen war dafür das jüngste und berührendste Beispiel.
Junge Menschen, die ihre letzten Jahre friedlichem Protest gewidmet haben, denken offen über mehr friedlichen zivilen Ungehorsam und auch #Sabotage nach. Exemplarisch für den Diskurs steht dieses ausgewogene Gespräch v. @carla_reemtsma und @CaroRackete podcast.dissenspodcast.de/146-klima
Es ist aber schlicht falsch, dass die #Klimabewegung sich nur zwischen “Militanz oder Irrelevanz”entscheiden kann. Die Strategien der Klimabewegung sind viel ausdifferenzierter, als ein verengter Fokus auf die Aktionsgruppen a la @EndeGelaende vermuten lässt.
Viele Akteure der Klimabewegung haben bereits erkannt, dass wir bei der Klimakrise kein Aufmerksamkeitsproblem, sondern ein Führungs- und Umsetzungsproblem haben. Der politische Wille fehlt, bei Corona wie beim Klima, schädliche Privilegien einer lauten Minderheit zu beschneiden
und gemeinwohlorientierte Maßnahmen gegen ihren WIderstand durchzusetzen. Es mangelt mutlosen PolitikerInnen offenbar an Rückenwind und lautstarker Unterstützung gegen ihre GegnerInnen.

Es mangelt ihnen an #Mehrheiten.
Genauso fehlen Mehrheiten, die in die Umsetzung der vielen guten Lösungen gehen, die die sozialökologische Transformation mitgestalten und tragen wollen, auch weil es ihnen selbst etwas nützt. Und so Tatsachen schaffen.
Beides hängt unmittelbar miteinander zusammen und muss organisiert werden: über neue Formate, über Dialog und radikale Kooperation über Milieugrenzen hinweg.

Längst haben sich in allen erdenklichen Gesellschaftsbereichen Menschen vom Protest ins Machen gestürzt:
So arbeitet beispielsweise @frankakretschmar mit #Organizing daran, die Erreichung der Klimaziele an spürbare soziale Verbesserungen f. Stadtbewohner im #ÖPNV zu koppeln. Auch @FFF und @Verdi haben im ÖPNV Tarifstreit bereits gemeinsame Sache gemacht.
Jede Menge Inspiration liefert dazu auch @franziskaheinisch mit ihrem Buch “Wir haben (K)eine Wahl.
Am Scharnier Parlament & Parteipolitik arbeiten etwa @BuergerratKlima #SchwarmforFuture oder die #Klimaentscheide von @germanzero. Im Bereich Medien @klimajourno und @KlimaVorAcht
Im Bereich Lobbyismus und Unternehmen @lobbycontrol oder @finanzwende, im Bereich öffentliche Kommunikation @Psychologists4F und die @aktivistinnenagentur: Nicht zu vergessen all die #ForFuture Gruppen, die auf lokaler Ebene und in Berufsgruppen für die Transformation arbeiten.
Es ist also falsch, eine Radikalisierung und “Militanz” der Klimabewegung herbeizureden und neue Entwicklungen der Klimabewegung als “irrelevant” zu bezeichnen: Das ist unzulässiges Schwarz-Weiss-Denken und sendet die falschen Signale an jene,
die schon heute Zeit und Energie in der Fläche aufwenden. Diese Menschen müssen mehr werden, es muss Initiativen an Schulen & in Unternehmen geben. Jede Stadt braucht ihren eigenen @BuergerratKlima, ihre eigene #Klimalobby
für die Wahlkreisbüros der MdBs, ihre #Kiezblock Initiativen. Damit Klimabewegung eben nicht nur heißt, auf die Straße zu gehen, sondern produktiv tätig zu werden und damit die Lücke zwischen “man müsste ja” und #EinfachMachen im Alltag schließen zu können.
Die Aufmerksamkeit fürs Klima ist längst da, die Umfragen zeigen deutlich: Menschen wissen um die Notwendigkeit, zu handeln, wissen aber nicht wie, und wollen auch nicht als erste die Dummen sein, die sich einschränken (Hallo Impffplicht). moreincommon.de/klimazusammenh…
Darum geht es jetzt auch um bessere Organisation: wir müssen alte Strukturen transformieren und neue schaffen: indem wir Verteiler aufbauen, Beziehungen knüpfen, Formate für Austausch und Skillsharing schaffen, Pilotprojekte und konstruktive Lösungen sichtbar machen.#Organizing
Es braucht ein breites Akteurs-Bündnis und strategische Allianzen zwischen Straßenprotesten, BürgerInnen, Verbänden, Unternehmen und progressiven PolitikerInnen, damit am Ende Regeln für alle entstehen und durchgesetzt werden können. historyisaweapon.com/defcon1/moyerm…
Auch die Ampel braucht Mehrheiten hinter sich, um in Zukunft nicht vor den lauten Minderheiten einzuknicken. #Klimalisten, @klimaunion und Klima-Arbeitskreise in den Parteien oder auch Mdbs wie @KathrinAnna können zwischen #Zivilgesellschaft und PolitikerInnen vermitteln.
Ja, #Sabotage könnte ein Mittel werden, wenn sie eine für alle nachvollziehbare direkte Abwendung weitaus größerer Zerstörung, etwa den Verlust von Lebensräumen für die Kohle @AlleDoerfer #Luetzerathbleibt, Gemeinwohlgütern wie Wäldern oder Wasservorräten, zum Ziel hätte.
Aber dafür müsste immer breiter Rückhalt für die Ziele in der Bevölkerung gewährleistet werden, um den erwartbaren und für die gesamten Klimaziele schädlichen #Backlash durch politische GegnerInnen zu vermeiden. Unzulässige Analogien zu Terrorismus verschrecken nur.
Wir mussten ja gerade schmerzlich im Wahlkampf lernen, dass #Springerpresse, #INSM, #NoAfD und selbst #CSU und #FDP nicht vor Schmutzkampagnen zurückschrecken - ein wesentlicher Grund für die geringe Stimmzahl der Grünen bei der Btw21. Das können wir uns nicht länger leisten.
Lasst uns also über #Strategie sprechen. Aber am Besten zunächst gemeinsam und in vertraulichen Runden, u. nicht über die Medien nach der Methode Wagenknecht, die bekanntlich der Linken nicht sonderlich weitergeholfen hat.
Die Zeit drängt, es gibt viel zu tun, und ohne kritische Masse und am Ende Mehrheiten - egal für welche Aktionsform - werden wir die Klimakrise nicht in den Griff bekommen. #EinfachMachen

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Lu Yen Roloff

Lu Yen Roloff Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @lyroloff

23 Sep
Robert #Habeck kam heute Abend bei #hungerstreik21 vorbei, um @hinschauHen und @rosalenna_ davon zu überzeugen, ihr Leben nicht aufs Spiel zu setzen. Es kam zu einem 30 min Gespräch, in dem zwei Welten aufeinander prallten: Habeck vertrat die politische Realität der..
Parlamentarischen Demokratie, nach der Mehrheiten entstünden, wenn Leute "abgeholt werden, wo sie sind". Und die Hungerstreiker vertraten die Forderung, dass über einen Akt der Anerkennung - die Ausrufung des Klimanotstands durch @olafscholz - Menschen aufgerüttelt würden.
Fakt ist: den meisten Menschen in Deutschland ist der Ernst der Klimakipppunkte und der jetzigen Geschwindigkeit der Zerstörung nicht bewusst. Wir haben keine Partei, die sich traut, dieses Wissen ehrlich in die Bevölkerung zu tragen. Eine Anpassung an politische Machbarkeit
Read 10 tweets
22 Sep
The source of power of social movements lies in two human qualities:
A strong sense of right and wrong. People have deeply felt beliefs and values, and they react with extreme passion and determination when they realize that these values are violated.
We understand the world and reality, in large part, through symbolism.

Social movements derive their power from an upset, impassioned, and motivated populace set into motion.
This happens when people recognize that their strongly felt beliefs, values, and interests are unjustly violated, and the population is provided with hope that change can happen and a means for them to act.
Read 11 tweets
22 Sep
Zwei junge Menschen beginnen morgen einen trockenen, bald tödlichen #hungerstreik21. In Deutschland. Fest entschlossen, noch vor der Wahl ein ausführliches und ehrliches Gespräch über die Klimakrise und die drohenden Folgen der aktuellen politischen...
Programme der Parteien, der Haltungen der KanzlerkandidatInnen @OlafScholz @ArminLaschet @ABaerbock zu führen. Um die WählerInnen aufzuklären. Und alle schaun weg. Distanzieren sich wie Greenpeace. Aber die Klimakatastrophe ist real.
Am Donnerstag um 19 Uhr sitzen sie vor dem
Reichstag. Und warten. Auf den Tod.
Das ist ein Moment in diesem Wahlkampf. Er existiert. Ob ihr wollt oder nicht.
Ich schäme mich für dieses Land. Dass junge Menschen so verzweifelt sind, daß die Mächtigsten ihren Wahlkampf nicht dafür unterbrechen.
Für das unsolidarische
Read 8 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(