Next time someone declares #SARSCoV2#COVID19 has reached #endemicity, please ask them to specify which kind of endemic situation we’re now in: #holoendemic or #hyperendemic? Holoendemic means it affects certain age groups, usually #children, hyperendemic means all age groups
Because #SARSCoV2 will not disappear anymore & that is not a good thing - for sure no reason for a „Freudentag“ (day of joy). We will have one more unpredictable virus that sickens us, probably on top of influenza waves if it becomes seasonal. Long-term strategies are needed.
We will come out of the pandemic situation, stop wearing masks, social distancing etc, but we will still need to deal with #SARSCoV2 (hopefully not in such dimensions though). As tired as we all are, false hopes & politically motivated freedom days won’t help, uncertainty remains
The virus is still mutations & adapting at high speed due to evolutionary pressure. We will see more variants, but we will also gain better & broader immunity over time. Nobody can predict when we will reach a steady state between virus & immunity with which disease burden
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Es gibt nur noch wenig Überwachung in Echtzeit für SARSCoV2, aber es scheint eine neue Infektionswelle, wahrscheinlich mit Variante NB.1.8.1 „Nimbus“ abzuzeichnen. Nach relativ langer Zeit ohne viel Aktivität wäre dies erneut eine Sommerwelle
Eine vorhersagbare Dynamik, weder in Bezug auf Saisonalität noch in Bezug auf Virusevolution findet sich auch im 6. Jahr von SARS-CoV-2 noch nicht. Für die Mehrheit der Bevölkerung wird auch diese Variante (wahrscheinlich) keine schwere akute Erkrankung hervorrufen, dennoch gibt es weiterhin auch Risikogruppen
Was immer richtig und sinnvoll ist: Bei akuter Atemwegsinfektion zuhause bleiben. Wenn das nicht geht: Maske tragen (um seine infektiösen Viren nicht überall zu verteilen). Wer keine Lust auf Infekt im Hochsommer hat, kann sich mit einer FFP2 in Menschenansammlungen schützen (Zug, Bus etc).
My opinion & I will die on this hill: The current anti-vaccine movement will have a major impact on women and will reverse women's rights. When women have to produce extra babies because 1 in 5 will not survive, they will not have energy or time to fight for equality anymore.
While being pregnant, postpartum, caring for many children, caring for a sick child, grieving deceased ones & fearing their siblings dying as well, women will be drained of energy & will not fight oppression. Without vaccines, a lot of healthy children will not survive their early childhood period.
In addition, not providing vaccines will disproportionally affect vulnerable children: While many perfectly healthy children will die, those with underlying conditions are even at higher risk. Not protecting them will shorten their life. We've seen it already during Covid.
Auch es keine pandemische Situation mehr ist: es gibt Dinge, die Infektionen reduzieren: zuhause bleiben bei Erkrankung (am besten telefonische Krankmeldung), Maske in beengten Innenräumen, Impfung für Risikogruppen & def. in medizinischen Einrichtungen, Luftqualität⬆️
In meinen Augen kontraproduktiv: Ständig sagen, das sei a) gut so b) Erkrankte nur wehleidig & garnicht krank (dagegen sprechen alle Surveillance-Date), c) es von Massnahmen vor >3-4 Jahren kommt (wir haben seitdem erhöhte Zirkulation vieler Viren) d) gut für die Wirtschaft
Die Infektions-/Immunitätskonten für respiratorische Infekte sollten längst ein dicken Plus anzeigen nach Jahren „Investition“ = wir haben seit Jahren überdurchschnittliches Niveau am resp Infektionen, sogar a-saisonal,bestätigt, für Covid-19, auch Grippe, RSV, sogar Bakterien
This is a really cool paper that shows reduction of RNA viral load in #SARSCoV2 vaccinated individuals when infected across different vaccines in the early acute disease phase. We investigates the same question a while ago ... academic.oup.com/jid/advance-ar…
...in this paper, but in addition we have also assessed infectious viral particles by growing the virus. In both study designs, vaccination had an impact on viral load with lower viral RNA/infectious viral load after vaccination. nature.com/articles/s4159…
And: It was also observed in an epidemiological study that vaccination seems to reduce infectiousness! nature.com/articles/s4146…
Wir werden in Zukunft in der #Schweiz keine Überwachung mehr für hospitalisierte Patienten mit #SARSCoV2 oder #Influenza haben. Schwer nachzuvollziehende Entscheidung des @BAG_OFSP_UFSP, insb. in Hinblick auf zukünftige Epidemien wie #Vogelgrippe #H5N1 bag.admin.ch/bag/de/home/da…
Dies ist insbesondere traurig, da die Schweiz seit 2018 ein exzellentes Netzwerk aus Spitälern aufgebaut hat, die in Echtzeit Daten von hospitalisierten Patienten mit Grippe gesammelt hat - ein System, um das uns viele Länder in der Pandemie mehr als beneidet haben!
In der Pandemie konnte das wertvolle Instrument, was in Genf für Grippe kreiert wurde, schnell auf #SARSCoV2 #COVID19 erweitert werden, und hat viele wichtige Daten für die öffentliche Gesundheit gesammelt, sowie für die Überwachung von SARS-CoV-2-Varianten durch Sequenzierung
Es gibt zwei Ausbrüche, die global gerade ganz große Sorge hervorrufen sollte: #Vogelgrippe/#Influenza #H5N1 in Rindern, USA und #Mpox (#Affenpocken)-Ausbruch, DRC. Beides enormes Potential für die nächste Pandemie. Keins von beiden wäre auf globaler Ebene gut zu bewältigen.
Beide Viruszirkulationen, der eine (noch) im Tier, der andere gerade im Mensch angekommen, könnten mit sehr intensiver (nationaler & globaler) Anstrengung vielleicht noch ausgelöscht werden. Dies passiert aber nichtmal ansatzweise. H5N1 ist ja "nur" im Tier, Mpox scheint weit weg
M.E. das Problem bei der Einschätzung hier: Risiko wird so lange als gering für die allg. Bevölkerung gewertet werden, bis es zu spät ist. Es gibt kein mittleres Risiko. Wenn es breit & effektiv im Mensch ist, ist es zu spät für eine Eindämmung. Primäre Prävention: Nichts gelernt