Ausgerechnet am #Antikorruptionstag erschreckende Nachrichten aus dem @Europarl_DE. Die Vorwürfe gegen einzelne ex/Abgeordnete/Mitarbeiter:innen des einzig direkt legitimierten EU-Gesetzgebers wiegen schwer. Einige Gedanken zu einer fatalen Nachricht. 🧵
0: Vorab: rechtlich gilt die Unschuldsvermutung. Es ist gut, dass die belgische Staatsanwaltschaft auf Grund des Verdachts von Korruption, Geldwäsche und der Einflussnahme von Drittstaaten ermittelt. Auch das EP unterliegt im Mehrebenensystem der rechtstaatlichen Kontrolle.
1: Gut, dass erste politische Konsequenzen gezogen wurden. Die griechische PASOK hat bereits @EvaKaili aus der Partei ausgeschlossen (undenkbar in DE). EP und ihre Fraktion dürfte trotz Rücksicht auf das laufende Verfahren bald mit Maßnahmen folgen.
3: Das Europaparlament ist seit vielen Jahren dem Bundestag in puncto Transparenz/Codex voraus. Der aktuelle Fall könnte aber an die #Korruption von MdBs im Falle der #AserbaidschanAffäre heranreichen. Das EP ist übrigens auch der anderen Gesetzgebungskammer @EUCouncil voraus.
4: nicht korrumpierender #Lobbyismus ist legitimer Teil der demokratischen Gesetzgebung, auch im EU Mehrebenensystem.
Bittere Ironie: Legitimität und Wirkmächtigkeit des EP wird gerne klein geredet, während Lobbyismus zeigt, wo sich Einflussnahme EP tatsächlich lohnt...
5: Der aktuelle Fall ist eine Steilvorlage für korrupte Systeme in Mitgliedstaaten wie in Ungarn, aber auch für korrumpierende Agitprop aus Russland, Serbien, Türkei.
"Seht her, die EP-Schwatzbude!" wird salonfähig ausgerechnet vor der nächsten #EP2024
6: Der Fall beleuchtet so ein unterbelichtetes Phänomen: #Staatslobbyismus, insb. von Drittstaaten. Ob Golfstaat in Brüssel oder der Kreml in Schwerin. Unsere offenen Demokratien sind anfällig. Wir brauchen Gegenmaßnahmen, die Exekutiven/Diplomatie einschließt. END
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Es sind schon fast 30 Jahre her, dass ich Ulrike #Guérot kennen und schätzen gelernt habe. Damals war sie noch für die CDU tätig. Starke Argumente für ein starkes Europa. Dann DGAP GMF EUD ECFR. Stets brilliant. Pro 🇪🇺 Demokratie. Tolle Gespräche. Durchaus kontrovers 🤗.
Bei ihrem KulturElitenprojekt #EuropäischeRepublik wurde ich das erste Mal skeptisch. Passte nicht zu meiner Vorstellung eines sich nachhaltig integrierenden Monnet-Europa der Gemeinschaftsmethode, mit viel Parlamentarismus und Pluralismus.
Doch Griechenlandbashing und v.a. der Brexit-Schock weckte die national geprägte Medien-Öffentlichkeit auf und gab Ulrike mit Recht viel Raum für ihre radikalen 🇪🇺 Thesen. Ich sagte Ihr: "Du bist die Närrin am nationalen Königshof, die wir brauchen." Chapeau!