Vorbemerkung: ohne den oben verlinkten Kontext fehlen wichtige Grundlagen.
Unter dieser Betrachtung erkannten Obama und Merkel die Entwicklung Russlands unter Putin bereits 2012, spätestens 2014 mit dem Euromaidan und dem folgenden russischen Überfall auf Krim und Donbass.
Warum auch der #Leopard2 für Demokratie und Frieden steht.
Mini-🧵
1/9
Gemäß von Clausewitz gilt: "Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln" (24). Für unser Denken ist das eine geradezu fatalistische Sichtweise.
Es akzeptiert den Krieg als eine Form der "Normalität" der Politik.
Gerade das bewegt sicherlich viele Bürger, aber auch Pazifisten. Also, dass man diesen Teufelskreis durchbrechen muss. Das Freiheit und Frieden friedlich bewahrt oder herbeigeführt werden können.
3/9
Hier will ich einen Einblick in Geostrategie geben und elementare Fragen beantworten. Für Hintergrundwissen zu Osteuropa und Anmerkungen empfehle ich die Bücher von @EFDavies (Folgeempfehlung).
Ein 🧵
1/17
Vorabbemerkung:
Bei all meinen Ausführungen bin ich dennoch "Amateur" bzw. Autodidakt in diesem Thema. Evtl. gibt es Richtigstellungen von kompetenter Seite, die jedoch m.E. nichts am Gedankengang ändern.
2/17
Hintergrund
#Russland ist eine Regionalmacht, ein Schwellenland mit Atomwaffen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion ist in #Russland (wieder) ein Bewußtsein gewachsen, in dem man sich als Supermacht sieht - auf Augenhöhe mit USA.
Für diesen Komplex müssen wir etwas ausholen über #Putin's Kriegsgründe: 1- Ressourcen - Land und Mensch 2- Machterhalt in Ukraine 3- Schutz des System Putin 4- Überlebenskampf Russland in jetziger Form 5- Systemkampf 6- Imperialismus
2/15
1- Ressourcen ist einfach: Rohstoffe (Öl, Erdgas, seltene Erden) gepaart mit Landwirtschaft, sowie Humanressourcen. Die #Ukraine hat im Schnitt einen höheren Bildungsstand als in Russland üblich und war auch zu Sowjetzeiten Forschungszentrum für "Hi-Tech".
Ein Kommentar-🧵 zur "Öffentlichkeitsarbeit" der Bundesregierung.
1/15
Die Tage äußerte sich der @Bundeskanzler mehrmals. Persönlich verwundert mich die Reaktion der Öffentlichkeit auf diese Äußerungen: von nichts bis verhalten.
Das was Olaf Sholz hier anrichtet, ist mehr als gefährlich.
Warum? Das zeige ich anhand der Quellen auf.
2/15
Am 5.12.2022 erschien der Artikel "Die globale Zeitenwende" von Olaf Scholz.
Hier benennt er die Gefahr eines neuen Kalten Krieges in einer multipolaren Welt. Verbunden mit Äußerungen zur zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts bis Heute.