Michael Craiss Profile picture
Physicist, love natural sciences | #KlimaVor8 - https://t.co/BihY1HZhXd | 🏃‍♂️🏊‍♂️🚴‍♂️ | Scientific method https://t.co/tABIcYMxL2 | https://t.co/27o5wal7Gi
Nov 14 5 tweets 2 min read
@UnrollHelper @KUS96929318 @HMitterwald @cvictordus @HolzheuStefan @threadreaderapp Für alle stillen Leser: Sehr schönes Beispiel für die oben verlinkte Troll-Strategie.

Die Entwicklung im Einzelnen:
1) Zuerst wird eine falsche Behauptung aufgestellt und mit unbrauchbarer Quelle belegt. Man widerlegt die Aussage mit ein paar Fakten. So weit alles normal. Image @UnrollHelper @KUS96929318 @HMitterwald @cvictordus @HolzheuStefan @threadreaderapp 2) Er bedankt sich freundlich wie ein Seelöwe für die Information und haut im selben Atemzug die nächste freundliche Frage 'raus. Auch die wird sachlich beantwortet. Image
Feb 18 6 tweets 4 min read
Ist #CCS die Rettung in der #Klimakrise?
Können wir damit unsere Emissionen aus fossilen Energieträgern wirksam kompensieren?
Ein kurzer 🧵zu CCS... -> #CCS wird oft als unabdingbar dargestellt, um die #Klimaziele zu erreichen. Allerdings verwenden die allermeisten derzeitigen CCS-Projekte das CO₂ dafür, um bestehende Öl- und Gasfelder besser ausnutzen zu können. Das nennt sich "Enhanced Oil Recovery (EOR)" -->
Dec 26, 2022 6 tweets 3 min read
1/n Immer wieder aufschlussreich zu sehen, wie die stille Post bei den #Klimaskeptikern von EIKE zu falschen Meldungen führt.

(Ein Beispiel anhand einer Arbeit über die Rekonstruktion eines Ökosystems vor 2 Mio Jahren in #Grönland) 🧵
nature.com/articles/s4158… 2/n Zunächst erschien ein Artikel in der Washington Post, der leider einen Fehler in den berichteten Temperaturen enthält. Aus den Minimumtemperaturen 10°C (Sommer) und -17°C (Winter) wurden hier 10-17°C Temperaturunterschied. 😬washingtonpost.com/climate-enviro…
Nov 27, 2022 6 tweets 2 min read
Derzeit werden von Klimawandelleugnern wieder häufiger die alten Titel des TIME-Magazine als "Beweis" für das Narrativ einer globalen Abkühlung in den 70ern gepostet.

Was hat es damit auf sich? 🧵 Image Das Beste zu Beginn:
April 1977: Ein Cover, das 1977 nie zu sehen war.
Tatsächlich ist es ein Fake-Cover von 2007 mit ausgetauschtem Titeltext, der im Original genau das Gegenteil ausdrückt.
time.com/vault/issue/20…
Nov 16, 2022 5 tweets 3 min read
Immer wieder ein Gänsehautmoment, wenn @AOC die Grafik von 1982 zeigt. "...1982, 7 years before I was even born, Exxon accurately predicted [...]"
Das Originalmemo gibt's hier:
climatefiles.com/exxonmobil/198…
Sep 13, 2022 22 tweets 6 min read
Der #UnitedInScience Report 2022 wurde heute veröffentlicht. (Obwohl der Link unten 2021 anzeigt, ist es tatsächlich der 2022er Bericht 🙃) Aber das ist auch schon das Lustigste, was man darüber berichten kann.
public.wmo.int/en/resources/u… Das sind die TOP 8 Überschriften der einzelnen Kapitel.

Im Folgenden habe ich versucht, die wichtigsten Punkte für Euch zu übersetzen.

(Schreib- und Übersetzungsfehler gehen auf meine Kappe und werden am Ende des Jahres meistbietend versteigert. 😄)
Aug 20, 2022 5 tweets 2 min read
Weil der Plusminus-Bericht über #SF6 in Winkraftanlagen gerade gerne als Argument gegen #Windkraft verwendet wird: eine kleine Einschätzung der Größenordnung. 🧵 Laut der im Bericht gezeigten Studie (acp.copernicus.org/articles/20/72…) deuten die Messwerte auf globale Emissionen von 9000 t SF₆ pro Jahr hin. Das entspricht bei einem GWP von 23.000 rund 200 Mt CO₂ₑ. Das ist eine Menge und verdient auf jeden Fall Beachtung....
May 2, 2022 11 tweets 12 min read
@GiantAtomic @stefangsaenger @Stonk051 Der eigentliche Elefant im Raum ist doch eher:
Warum beschließt eine Regierung einen Atomausstieg mit Umstieg auf #Erneuerbare und tut danach alles, um den Ersatz des wegfallenden Atomstroms durch EE zu verhindern? - Trotz Warnungen!🤔 (Langer 🧵) @GiantAtomic @stefangsaenger @Stonk051 Ich hab' mal ein bisschen gestöbert. Ich will jetzt nicht behaupten: "Wir haben's Euch gesagt", aber: wir haben's Euch gesagt. (Vor allem die Analysen des @bEEmerkenswert klingen wie ein Dejà vue)
-->
Feb 7, 2022 5 tweets 1 min read
E-Fuels oder Energiesicherheit? Ein Denkanstoß 🧵

Es gibt ja Meinungen, dass wir die Verbrenner-PKWs besser auf eFuels umstellen sollten, anstatt auf BEVs umzusteigen. Gleichzeitig wird bemängelt, dass es der Energiewende dringend an Speichern fehlen würde für Dunkelflauten Mal abgesehen davon, dass auch E-Autos eigentlich keine Lösung sind: habt Ihr Euch mal klar gemacht *wieviel* Energie wir in diese Blecheimer kippen?
Sep 16, 2021 11 tweets 4 min read
Ladies and Gentlemen, FDP proudly presents: 🥳🎇

Die *zuverlässige* Zielerreichung mit dem europäischen Emissionshandel ETS und einem jährlich sinkenden, "harten" CO2-Deckel, wie im Wahlprogramm versprochen.

Ein Faktencheck 🧵 Image Ich habe mal versucht herauszubekommen, wie die FDP sich das genau vorstellt.

Nach drei Wochen Nerverei in allen FDP-Etagen habe ich endlich eine Antwort bekommen, wie die Reduktion genau ablaufen soll. (Vom Büroleiter des klimapol. Sprechers der FDP)
Aug 29, 2021 12 tweets 2 min read
Meine (Wochenende-) Gedanken zu Paris/ETS 😇
🧵
1) Paris:
Der Kern des Parisabkommens ist nicht klimaneutralität bis 2050 (wie oft zitiert), sondern die Begrenzung der Erwärmung auf < 2°C besser 1,5°C. Leider werden die NDCs der Länder dem bisher nicht annähernd gerecht. Das 'wahre' Paris-Ziel ist daher das Restbudget, das erst kürzlich wieder im neuen IPCC Bericht dargestellt wurde. Davon steht 🇩🇪 m.E. höchstens ein Anteil von 1% (= Bevölkerungsanteil) zu. Für 1,7°C mit 67% Wahrscheinlichkeit sind das mittlerweile noch 5,6 Gt.