How to get URL link on X (Twitter) App
https://twitter.com/HolzheuStefan/status/1732642092080316776
Dann wurde noch Mal nachgerechnet. In dem Haus mit mehreren hundert qm Nutzfläche waren es wenige Heizkörper die die Vorlauftemperatur auf 70°C erhöht hatten. Das wurde wie folgt gelöst:
https://twitter.com/HAZ/status/15978533926296371202/x
https://twitter.com/Leo_Proettel/status/1393899081408434177?s=20&t=fJr1nrXwRVXM2XkMZIte2Q



In den Antworten war schon alles drin, was ich erhofft hatte und ein bisschen mehr, was mir neu war. Ich fasse mal zusammen.

2 Wir haben 2.054 Städte. Die meisten haben einen Kern mit um 1.000m Durchmesser. Sie sind so groß, weil das eine noch zu Fuß angenehme Distanz ist. Sie wurden für Fußgänger gebaut. Nicht für Fahrräder, nicht für Busse und Straßenbahnen und schon mal garnicht für Autos. 



Anlass ist eine Nachverdichtung mit Wohnbauten in einem historischen Quartier. Die dafür gefällten Bäume müssen auf der verbliebenen Fläche ersetzt werden. Die Freianlagen sind denkmalgeschützt. 
👉 Eine weiche Fußgängerzone 💙 von der Auguststadt über den Schlossbereich, die Heinrichstadt bis zur #Juliusstadt. Die Quartiere außerhalb werden über ruhige Wege angeschlossen, damit Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeit sicher zu Fuß gehen können. 


https://twitter.com/HistoricEngland/status/1313750912842768385Es gibt nicht für jedes Gebäude eine gute, erneuerbare Energiequelle. Das ist dann kein Problem, wenn die Nachbarn Plusenergiehäuser sind. Quartiere müssen #klimaneutral sein, nicht einzelne Gebäude. Dann klappt es auch mit Denkmalschutz und Stadtbild.
2 Es kommt erstmal lange Gegenverkehr, mit der ersten (auch nicht riesigen) Lücke überholte ich auf dem linken Fahrstreifen. Der erste nach mit fährt ein bisschen weniger links. Der dritte fährt stumpf geradeaus. In Meine stehen wir alle wieder hinter dem Vorderfahrzeug.


#Proportion
Der Entwurf basiert auf niederländischen Vorbildern. #Radverkehr wird auf 2,3m breiten #Radweg|en getrennt vom #Autoverkehr geführt. Die #Trennung erfolgt durch einen min. 2m breiten Funktionsbereich für #Bäume, Flutgärten, Haltestellen, Fahrradständer, Aufstellflächen etc.