How to get URL link on X (Twitter) App
1.) Zuerst wichtig: Nicht auf „Post melden“ klicken sondern auf „Illegale Inhalte in der EU melden“. Dann öffnet sich ein dazu passendes Fenster, hier zuerst die eigenen Daten eingeben
Wer Verschwörungsmythen glaubt, hat eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, solchen antisemitischen Aussagen auch zuzustimmen
Ein Problem ist zB, dass in Communitys mit einem überdurchschnittlich starkem Interesse am Abstimmungsthema solche Votings eher geteilt werdenhttps://twitter.com/Natascha_Strobl/status/15537521707675648022 konkrete Ideen, was wir besser machen könnten:
Tipp 1:
Auf Facebook kann man Kommentare nach dem #KoPlG melden: Am Desktop klickt man dafür auf die drei Punkte neben dem Usernamen - und dann auf „Feedback geben oder diesen Kommentar melden“. In der App klickt man einfach länger auf den Kommentar und das Menü erscheint
Total oft wiederholt und einfach falsch ist, dass der Corona-Impfstoff eine "Notfallzulassung" sei: Hier hat @ZDDK_ erklärt, warum das falsch ist mimikama.at/aktuelles/covi…
Ich sprach Protestierende an: Viele verharmlosende Aussagen über das Virus fielen. Mir wurde gesagt, das Coronavirus sei nicht gefährlich für ältere Menschen. Auch wurde es mit der Grippe verglichen. Eine Frau sagte,die Politik muss einen anderen Plan in Wahrheit verfolgen #w3101
Es stimmt, dass Fakten oft abprallen, wenn Leute Falschmeldungen oder Verschwörungsmythen glauben. Wenn ich das im Umfeld erlebe, gibt es leider keine Garantie, dass jemand wieder erreichbar für Fakten wird, umdenkt. Aber es gibt Fälle, wo das passiert. Ich schildere kurz einen..
In der impfkritischen Szene wird es regelrecht als heroischer Akt hochstilisiert, dass man die Corona-Impfung verweigert
Wie gerade vorher gepostet: Seit Monaten erleben Mitarbeiter*innen des RKI Drohungen & Beleidigungen welt.de/politik/deutsc…