Lasse Thiele Profile picture
Fragend scheitern wir voran. || Team Klimagerechtigkeit im Konzeptwerk @NeueOekonomie || Klimakolumne @ndaktuell || er/he
Jan 8 6 tweets 2 min read
Weil hier z.B. mit solchen Zahlen bzgl. #Bauernproteste argumentiert wird, "die sind doch eh alle reich": Das sind Durchschnittsgewinne, die kleine & große Betriebe in einen Topf werfen.

Ein bisschen Perspektive: 1/5 Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207164/umfrage/einkommen-von-landwirtschaftlichen-haupterwerbsbetrieben-in-deutschland/ Die Statistik zeigt: 69% der Betriebe bewirtschaften <50 Hektar, aber 81% der Agrarflächen sind den größeren Betrieben >50ha zuzurechnen. Die absoluten Gewinne sind sehr ungleich verteilt. 2/5
Quelle: https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forstwirtschaft-Fischerei/Landwirtschaftliche-Betriebe/Tabellen/betriebsgroessenstruktur-landwirtschaftliche-betriebe.html
Image
Sep 6, 2023 21 tweets 3 min read
Kleine Geschichte vom KlimaschutzDerAlleMitnimmt™ (am Ende sind alle ziemlich mitgenommen):
(1/ca. 20) Alle reden von ihm, alle wollen ihn. Doch es ist oft nicht leicht, KlimaschutzDerAlleMitnimmt™ da draußen zu erkennen. Meistens lernen wir nur, was er alles *nicht* ist und wie er *auf keinen Fall* aussehen kann.
Aug 1, 2023 16 tweets 2 min read
Das, was uns aktuell als Rechtsrutsch um die Ohren fliegt, ist keine bloße Konjunkturerscheinung und lässt sich auch nicht mit ein paar Korrekturen (#Brandmauer) aufhalten. Es greift viel tiefer.
Ein Versuch: 1/15 Im Kern sehen wir possessiven Individualismus, rohe Bürgerlichkeit: Ich & meins zuerst. Dessen zahlreiche Vertreter*innen waren nie lehrbuchmäßige neoliberale Subjekte (egoistisch UND tolerant), sondern dachten immer chauvinistisch dazu: "...denn die anderen sinds nicht wert." 2/
Mar 27, 2023 14 tweets 7 min read
Heute beginnt die #EuropeanGasConference 2023 in Wien. @block_gas startet Aktionen gegen die Lobbykonferenz - mit Unterstützung von Klimaaktivist*innen aus ganz Europa.
Warum der Widerstand? Und warum reden da auch noch alle von Wasserstoff?

Überblick ⤵️1/14 #blockgas #endgas Protestaktion gegen Gas mit Banner "Gas = Climate Chaos Dass Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine diverse alte und neue Pläne für #LNG-Terminals aus der Schublade gezogen wurden, ist kein Zufall. Die jahrzehntelang immer weiter vertiefte Abhängigkeit von russischen Pipelinegasimporten ebensowenig. 2/
Jan 25, 2023 12 tweets 5 min read
"Die Entscheidung gegen Lützerath ist doch CO2-neutral, weil der EU-Emissionshandel das eh alles zum Nullsummenspiel macht!"

Warum es so leicht nicht ist: 1/11 Richtig ist: Dank ETS funktioniert die einfache Rechnung "x t weniger Kohle = y t weniger CO2" nicht. Prinzipiell können die Zertifikate umverteilt werden, der CO2-Preis kann sinken, der direkte Klimaschutzeffekt einzelner (!) Maßnahmen zunichte gemacht werden. 2/11
Jan 14, 2023 4 tweets 1 min read
Sitz hier mit meinem Baby & sehe, wie in #Luetzerath testosteronüberladene Schlägertrupps aus 14 Bundesländern alle verprügeln, die sich verzweifelt dafür einsetzen, dass es für dieses Baby in Zukunft noch einen bewohnbaren Planeten gibt.
Shithole country.
Die einzige Hoffnung seid ihr 35.000 da draußen im Matsch ❤️‍🩹
Jan 13, 2023 27 tweets 7 min read
Die Grünen, die Klimabewegung & die #Luetzerath-Räumung: ein Versuch, die politische Lage halbwegs nüchtern zu sortieren. 1/ Foto: Tim Wagner Wenn wir jetzt mal die frühere Vorgeschichte (rot-grüne Leitentscheidung zu Garzweiler II etc.) weglassen: Anzuerkennen ist, dass das schwarz-rote Kohleausstiegsgesetz 2020 ein gigantisches Problem darstellt, für das die Grünen nicht verantwortlich sind. 2/
Dec 22, 2022 32 tweets 15 min read
Diese Inszenierung krönte das fossile Rollbackjahr 2022: Die drei Ampel-Musketiere trotzen der steifen Nordseebrise, um Deutschland heroisch vor Kälte, Dunkelheit und Putin zu retten - mit Flüssiggas.

Wie kam es dazu? Zeit für einen kleinen #LNG-Jahresrückblick 🧵 1/30 Stern-Schlagzeile: https://www.stern.de/politik/deutschland/ Vor dem russischen Angriff auf die Ukraine schienen die Pläne für LNG-Terminals in Dtl. schon eingemottet: lohnt sich nicht mehr, zu teuer, klimapolitisch unpassend (Gasausstieg 2045 vorgesehen).
Die Vorgeschichte hat @GheorghiuAndy zusammengefasst: 2/
energytransition.org/2022/04/lng-te…
Dec 1, 2022 10 tweets 5 min read
Die #CETA-Ratifizierung - ein Drama grüner Realpolitik in sechs Akten: 1. Grünes Wahlprogramm 2021 (S. 80): "Das CETA-
Abkommen werden wir deshalb in seiner jetzigen Fassung nicht ratifizieren. Wir werden so sicherstellen, dass die gefährlichen Investor-Staat- Schiedsgerichte nicht zur Anwendung kommen."
cms.gruene.de/uploads/docume…
Nov 24, 2022 14 tweets 6 min read
Flugverkehr ist hochgradig klimaschädlich. Dafür wird's mindestens bis 2050 keine nachhaltigen technischen Lösungen geben, vielleicht auch nie. Individuen können kaum etwas klimazerstörenderes tun - und diese Industrie wächst wie kaum eine andere.
Kurzer Überblick: 1/10 🧵 Foto von @AufstandLastGen z... Die Flugindustrie erwartet weiter kräftiges Wachstum: ca. 4% pro Jahr im Passagierbereich, fast 5% im Frachtverkehr. Sie will den Flugverkehr in den nächsten Jahrzehnten also um ein Mehrfaches steigern & baut überall neue Infrastrukturen. 2/10
worldaviationato.com/en/aviation-in…
Nov 22, 2022 15 tweets 5 min read
Zur #LossAndDamage-Vereinbarung bei der #COP27: Diese wird als erster echter Nord-Süd-Kompensationsmechanismus für Klimaschäden gefeiert, den es dringend braucht, um historische Klimaschulden zu begleichen.
Aber: Die gesamten #LossAndDamage-Verhandlungen laufen mind. seit Paris 2015 unter der Prämisse, dass gemäß Pariser Abkommen kein Staat für Klimaschäden haftbar zu machen ist. Das bleibt rote Linie auch für die EU, die sich für ihre Rolle im Prozess feiert. 2/ unfccc.int/files/adaptati…
May 30, 2022 20 tweets 5 min read
»70% aller CO2-Emissionen stammen von nur 100 Konzernen - sie sind verantwortlich für die Klimakrise.«

Dieser Slogan kommt hier täglich. Potentially unpopular opinion: Als Klimagerechtigkeitsbewegung sollten wir uns daran nicht so sehr aufhängen.

Strategie-🧵1/18 (sorry 🙃) Auszug aus der Liste der 100 "Carbon Majors" (Konz Vorweg - die Liste der 100 privaten und staatlichen Konzerne (s.u.) bildet ungefähr das ab, was als "fossiles Kapital" im engeren Sinne bezeichnet wird: Öl-, Kohle- und Gaskonzerne.
theguardian.com/sustainable-bu… 2/18
May 9, 2022 14 tweets 7 min read
Update zum #LNG-Ausbau: Es deutet sich endlich eine Wendung in der öffentlichen Debatte zu diesem Klimadesaster an.
Was ist in den letzten 10 Tagen passiert? 🧵1/14 Protest gegen LNG, Brunsbüttel 2021 Photo credit: Luca Enge Hintergrund: Die politischen Entwicklungen der Wochen zuvor hatte ich vor 10 Tagen zusammengefasst. In der Zwischenzeit hat sich endlich eine kontroverse Debatte entwickelt, die lange Zeit fehlte. 2/14
Apr 29, 2022 16 tweets 7 min read
Rund um fossiles Gas und vor allem #LNG überschlagen sich momentan in D die Ereignisse.
Regierungen und Industrie gehen in die Offensive, Klimaschutz wird dabei nur im Bullshit-Bingo-Format diskutiert.
Hier ein Überblick über die letzten zwei Wochen: 🧵 1/16 Proteste gegen LNG-Terminals in Brunsbrüttel 2021 - Foto vo 1. Das @BMWK (ja, Klimaschutz im Namen), hat 2,5 Mrd. Euro im Eilverfahren am Bundestag vorbei lockergemacht für schwimmende Flüssiggas-Terminals (schnellerer Bau als stationäre). Russische Importe sollen möglichst 1:1 ersetzt werden. (Sorry, Paywall) 2/16
handelsblatt.com/politik/deutsc…
Mar 10, 2022 11 tweets 2 min read
Die Energiepreisdebatte tobt. Was mir fehlt, sind vernünftige Vorschläge jenseits von „Frieren gegen Putin“, „Finger weg von meiner Freiheit“ und „regelt halt der Markt“. Dabei ist der erste Ansatz doch nicht schwer: Progressive Energietarife.
🧵 1/11 #ProgressiveEnergietarife heißt im Grundsatz: Jeder Haushalt bekommt je nach Personenzahl einen angemessenen Grundbedarf günstig zur Verfügung gestellt. Was darüber hinausgeht, wird als Zusatz- und Luxusbedarf zunehmend teurer abgerechnet. 2/
Sep 6, 2021 20 tweets 6 min read
Diese Grafiken mit Partei-CO2-Budgets aus unserer Wahlprogrammanalyse zur #btw21 vom Konzeptwerk @NeueOekonomie kursieren auf Twitter und sorgen für Entsetzen sowie gelegentliche Konfusion und Unmut. #btw21klima
Was steckt dahinter? Eine Einordnung & Erklärung zur Methodik: 1/ Grundlage sind die in den Wahlprogrammen formulierten Zieljahre für Klimaneutralität; außerdem dort angegebene Zwischenziele z.B. für 2030 + 2040. Wir sind davon ausgegangen, dass Emissionen zwischen diesen Zielmarken jeweils linear (= gleichmäßig pro Jahr) reduziert werden. 2/
May 26, 2021 15 tweets 3 min read
Die Forderung nach Klimaneutralität in Deutschland bis 2035 als Weg zum 1,5°C-Ziel ist sehr präsent, u.a. bei @FridayForFuture. Grundlage ist ein deutsches Rest-Emissionsbudget von 4,2 Gt CO2.
Leider ist das irreführend & zeigt die Probleme des Prinzips #FollowTheScience. 1/ Die Zahlen beruhen auf einem Gutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen, eines wissenschaftlichen Beratungsgremiums der Bundesregierung. Hier das Gutachten: umweltrat.de/SharedDocs/Dow… 2/