Was könnte gute & transparente Wissenschaftskommunikation (#wisskomm) sein?
15 Tipps für WissenschaftlerInnen (#Streek‚ #Lauterbach & co) aus Sicht der Motivationspsychologie: 1/16
1. Wissensbewusstheit. WO fängt mein Wissen als Wissenschaftlerin an und WO hört es auf. #wisskomm 2/16
2. Vermittlung von Grenzen. Proaktiv kommunizieren, wo das eigene Wissen aufhört und wo Unsicherheit & das eigene Nicht-Wissen anfängt. #wisskomm 3/16
3. Ziele definieren. Welches Ziel soll die Wissenskommunikation haben? Versteckte Ziele und Interessen müssen ggf. offengelegt werden. #wisskomm 4/16
4. Zeit & Raum für Komplexität nehmen. Insbesondere sollten Fernwirkungen, Nebenwirkungen und zeitliche Dynamiken berücksichtigt und kommuniziert werden. #wisskomm 5/16
4. Zeit & Raum für Komplexität nehmen. Insbesondere sollten Fernwirkungen, Nebenwirkungen und zeitliche Dynamiken berücksichtigt und kommuniziert werden. #wisskomm 5/16
5. Publikum ernst nehmen. Übersimplifizierungen sollten vermieden werden. Kommunikationsangebote sollten verschiedenes Vorwissen berücksichtigen. Das Publikum sollte eine gewisse Entscheidungsfreiheit haben, auf welchem Niveau das Empfangene verarbeitet wird. #wisskomm 6/16
6. Abruf vereinfachen. Information sollten doppelt codiert sein, z.B. mit illustrierenden Grafiken. Umgekehrt sollten Ablenkungen mit irrelevanten Inhalten vermieden werden. #wisskomm 7/16
7. Sprachcode anpassen. Insbesondere Abkürzungen vermeiden, Fachworte weglassen oder erklären. #wisskomm 8/16
8. Zielgruppenspezifität. Informationen sollten so spezifisch sein, dass die Empfänger angepasste Informationen erhalten. Etwa wenn Bedrohungen kommuniziert werden, sollten die Empfänger ihre persönlichen Risiken besser einschätzen können. #wisskomm 9/16
9. Zugang sichern. Es sollten alle Informationen FREI und OHNE Barrieren zugänglich sein (Open Access ggf. nach einer kurzen Embargofrist). #wisskomm 10/16
10. Quellen offenlegen. Falls möglich die Quellen direkt kommunizieren. #wisskomm 11/16
11. Interdisziplinarität nutzen. Die eigene Kommunikation sollte so anschlussfähig sein, dass andere ExpertInnen, ggf. aus anderen Fachdisziplinen, die Kommunikation fortsetzen können. #wisskomm 12/16
12. Interaktivität nutzen. Das Publikum sollte in einen Dialog mit einbezogen werden. Ein InterviewerIn als Pseudopublikum reicht oft nicht aus. Gruppenarbeit kann eine Ko-Konstruktion von Wissen zu ermöglichen. #wisskomm 13/16
13. Handlungsoptionen aufzeigen. Wie kann mit dem Wissen aktiv umgegangen werden? Wie effektiv sind verschiedene Handlungsoptionen? #wisskomm 14/16
14. Handlungspassung demonstrieren. Mit einfachen Beispielen illustrieren, wie mögliche Handlungen durchgeführt werden können. #wisskomm 15/16
15. Handlungspläne aufzeigen. WANN, WO und WIE könnte eine mögliche Handlung durchgeführt werden. Ggf. wieder durch Beispiele demonstrieren. #wisskomm 16/16
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Ich hatte damals gleich das ungute Gefühl, dass Klaus Püschel eine eigene "Agenda" verfolgt. Viele Aussagen aus der "wilden" #covid19 Anfangszeit müssen revidiert werden: etwa zur Maskeneffektivität, Gangeltsterblichkeit & eben zu den Sterbegründen. cicero.de/innenpolitik/p…
Das vertrackte hierbei ist: eigentlich ist es in Ordnung als ForscherIn so wie Klaus Püschel vorzugehen. Ich habe eine Hypothese und überprüfe sie dann. Aber was ist dann SCHIEF gegangen? 6 wissenschaftstheoretische Gründe: 1/6
1. Fehlende Vorerfahrung. Meistens habe ich als WissenschaftlerIn eine lange Vorerfahrung und ein "Gefühl" für das Forschungsobjekt, auf das ich mich meist verlassen kann. Das fehlte hier: das Virus war für ALLE völlig NEU. Was ist noch schief gegangen? 2/6
Kleine Nachhilfe in TESTTHEORIE: Warum sagt die reine Zahl an bestätigten #covid19 Fällen nicht viel aus? Ein Vergleich mit Dänemark zeigt warum. Schauen wir uns einmal die Zahlen an: 1/4
Nun könnte jeder denken, die Zahlen in Deutschland und Dänemark sind doch fast GLEICH, oder? Schauen wir uns einmal die Test-Positiv-Rate an: 2/4
Nun kommt jeder ins Grübeln: Was stimmt denn nun? Unterscheiden sich Dänemark und Deutschland doch?? Schauen wir uns einmal die Zahl der Toten im gleichen Zeitraum an: 3/4