Meine Covid-Risiko-Liste ist wieder da. pavelmayer.de/covid/risks/ Die wichtigste Neuerung ist, dass der gesamte Code zur Auswertung der Daten und Berechnung der Tabelle neu ist und jetzt Zahlen auswirft, die mit den gemeldeten RKI Zahlen absolut übereinstimmen.
Das ist leider etwas komplizierter, als man denkt, denn um meine zusätzlichen Statistiken zu fahren, muss ich die mittlerweile über 350 Daten-Dumps seit März letzten Jahren durcharbeiten, über 170 Mio. Zeilen, und daraus die korrekte Zahlenhistorie reproduzieren.
Eigentlich ist im Dump jeden Tages der komplette Pandemieverlauf enthalten, allerdings nur die heutige Sicht, und ich kann aus einem Dump nur die veröffentlichten Zahlen von heute und von gestern berechnen, aber nicht für die Zeit davor.
Das Frontend hat bisher nur kleine Änderungen erfahren, unter anderem eine weitere Warnstufe namens "Ultra", die Inzidenzen über 100 signalisiert. Außerdem gibt es eine neue Spalte für die Fallsterblichkeit (CFR) und eine für die maximale Meldeverzögerung.
Neu ist auch, dass sich die Statistik für die Meldeverzögerung jetzt nur noch auf die am letzten Tag gemeldeten Fälle bezieht. Das Maximum ist sozusagen der älteste Fall, über den gerade Daten übermittelt wurden.
Ein weiteres nettes Feature der neuen Pipeline ist, dass die herunterladbare .csv-Datei alle Zeitreihen enthält. Ihr könnt sie mit einer Tabellenkalkulation öffnen und ganz leicht Diagramme von allen möglichen Verläufen machen. Das kommt bald auch in die Webseite, aber anhand ...
...der Datei kann man auch das Prinzip sehen, wie die Daten aufbereitet sind. Der Code dazu befindet sich auf github.com/pavel-mayer/Co… Um die Pipeline ablaufen zu lassen, braucht es mindestens 32 GB Hauptspeicher oder entsprechend virtuellen Swap-Speicher.
Es sind bestimmt noch irgendwelche Fehler drin, denn ich habe das alles in großer Eile umgebaut, obwohl die neue Pipeline seit Monaten in Arbeit war. Das wichtigste aber ist:

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Pavel Mayer

Pavel Mayer Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @pavel23

14 Mar
Zum Thema Thrombosen durch AstraZeneca-Impfung:

Nach dieser Quelle wurden wohl 30 Fälle von Blutgerinseln bei 5 Mio. Impfungen mit AstraZeneca beobachtet. 4 Personen in dem Zusammenhang. In Deutschland gab es 2 Todesfälle nach 1,2 Mio. Dosen. pharmazeutische-zeitung.de/neue-impfneben…
Selbst, wenn die Impfung Auslöser oder gar Ursache der Blutgerinnsel wäre, wären das äußerst geringe Zahlen. Tatsächlich sollen die Zahlen aber so niedrig sein, dass sie nicht höher sind als in einer Gruppe, die nicht geimpft wurde. Wenn dem so ist, müsste es eigentlich eine ...
...ähnliche Zahl von Fällen bei allen anderen Vakzinen geben. Warum das nicht berichtet wurde, weiß ich nicht, und ich gehe für den Rest des Tweets und alle Zweifler vorsichtshalber davon aus, dass die Impfung mit AstraZeneca der Auslöser war, zumindest, bis ich Zahlen...
Read 25 tweets
13 Mar
Corona-Zahlen-Update 12.3.2021: Die 7-Tage-Inzidenz auf Bundesebene (blaue Treppe) steigt auf 76,1, basierend auf der Summe der in den letzten 7 Tagen gemeldeten Fälle, und heute, am 13.3., liegt sie schon bei 70,8. Image
Der 7-Tage R-Wert gestern (12.3.) bei 1,05, heute (13.3.) auf 1,08 gestiegen. Alles auch auf Basis der täglich veröffentlichen Fallzahlen, nicht dem Meldedatum beim Gesundheitsamt, so, wie das RKI ihn errechnet. Image
Die Zahl der Toten ist weiter gesunken. Image
Read 26 tweets
13 Mar
Nur, falls sich jemand in 20 oder 30 Jahren fragen sollte, was falsch gelaufen ist und warum wir so abgewirtschaftet haben und die Chinesen so reich und dominant geworden sind. spiegel.de/wirtschaft/win…
Zwischenzeitlich in in Deutschland:

(Und ja, die Chinesen bauen auch Kohle- und Atomkraftwerke, und das machen wir ja auch nicht mehr.)

tagesschau.de/investigativ/s…
Wer am meisten Energie verbraucht, dominiert die Welt, denn um das zu tun, muss man in der Lage sein, diese a) überhaupt zu produzieren und b) bezahlen zu können.
Read 16 tweets
12 Mar
Ok Leute, ihr müsst jetzt tapfer sein. Die 7-Tage-Inzidenz des RKI basiert nicht der Summe der Zahlen der letzten 7 Tage. Ihr könnt es selbst überprüfen. Das hier sind die Zahlen für Deutschland heute: 7-Tage Fallzahl 60.203 Fälle
Man beachte, dass bei mir und beim RKI -Dashboard die Zahl der neuen Fälle heute und die Gesamtzahl der Fälle identisch sind, nicht aber die Fälle der letzten 7 Tage. Wer hat jetzt recht?
Hier meine Zahlen für die letzten 7 Tage, die man leicht daraufhin überprüfen kann, was das RKI jeden Tag als neue Zahlen und als Gesamtzahlen veröffentlicht hat. Zählt man die letzten 7 Tage zusammen oder ...
Read 18 tweets
8 Mar
Habe jetzt auch so eine Warnung vom Landeskriminalamt erhalten, dass personenbezogene Daten über mich bei Rechtsextremisten gefunden wurden. Unmittelbare Gefahr für mich soll angeblich nicht bestehen, ich soll mich nur mit öffentlichen Äußerungen über Privates zurückhalten.
Vermute, dass das schlicht damit zu tun hat, dass ich mal Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, des Verfassungsschutzausschusses und der G10-Kommission des Landes Berlin war, und in den öffentlichen Ausschusssitzungen waren gelegentlich bekannte Neonazis im Publikum.
Einige Linksextremisten mögen mich nicht, weil ich Unternehmer und Gentrifizierer bin, der es gewagt hat, vor 15 Jahren in Berlin ein wirklich schönes Mehrfamilienhaus zu bauen, als Baugruppe, mit jungen Architekten, in eine Baulücke, wo im Krieg das Haus weggebombt worden war.
Read 25 tweets
7 Mar
Ich muss hier mal eine Lanze brechen für Python datatables von h2oai. Wenn man große Tabellen verarbeiten und viel und schnell darauf rechnen will, kenne ich nichts schnelleres und vielseitigeres. github.com/h2oai/datatable
Verarbeite damit gerade eine 35 GB große Tabelle mit 150 Mio. Zeilen und 24 Spalten auf dem MacBook Pro, und es ist so schnell, dass ich mir bisher nicht die Mühe gegeben habe, die Performance zu messen, und das will bei mir was heissen. Die Entwickler haben das aber gemacht:
h2o.ai/blog/speed-up-… Auch der Hauptspeicherverbrauch ist vergleichsweise gut; mit der 35GB-Tabelle habe ich nicht über 3GB gesehen, und die meisten vergleichbaren Technologien machen deutlich früher schlapp:
Read 23 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!