1/4 27. Mai
Welt
"Inzwischen ist Deutschland europaweit – knapp vor Italien – das Land mit den strengsten #Corona-Restriktionen, geht man nach dem Oxford Government Response Tracker, bit.ly/3yDRPyW
der die Härte der staatlichen Eingriffe misst.
2/4 was bringt dieser deutsche Sonderweg? Welche Maßnahmen können tatsächlich den Rückgang der #Fallzahlen erklären?"
Meiner Meinung gilt dabei zu beachten, dass Deutschland das Land mit der höchsten #Intensivbettenkapazität ist und insofern epidemiologisch über den größten
3/4 Gestaltungsraum verfügt, also später als andere Länder zu restriktiven Maßnahmen genötigt ist, insofern die Vermeidung einer #Triage oberstes Ziel ist. M.W. weist Deutschland 2021 vergleichsweise einen hohen Fall-Verstorbenen-Anteil (#CFR) auf. Deutschland hat 2021 z.B. im
4/4 Vergleich zu #Schweden eine etwa 4x höhere #Fallsterblichkeit. In Schweden wird mehr getestet als in Deutschland, aber das wird diese Diskrepanz kaum erklären. Liegt es an der Effizienz des schwedischen Krankenhauswesens? - siehe Bertelsmannstudie
1/20
Mich hat die Rede berührt
Auszüge aus der #WeimarerRede von # Streeck:
Es steht außer Frage, dass, wenn wir keine Maßnahmen ergriffen hätten, sehr viel mehr Unheil über die Menschen gekommen wäre, mehr Menschen an Corona verstorben wären und unser Gesundheitssystem womöglich
2/20
an die Belastungsgrenze gekommen wäre. Einzudämmen, Maßnahmen zu ergreifen, Lockdowns, AHA-L-Regeln – das waren richtige Maßnahmen. Aber es fehlte das Maß, und es fehlte an Mut. –– War dieser Weg, der gebetsmühlenartig wiederholt: „Wir bleiben zu Hause“, der einzige Weg? Ich
3/20
wage zu behaupten: Nein –– Die Politisierung des Virus zeigte sich auch an anderer Stelle. So fragen sich viele, woher die Inzidenzwerte von 35, 50 oder gar 100 Infektionen pro 100.000 Einwohner und Woche als Grundlage für bestimmte Maßnahmen eigentlich kommen, welcher Logik